gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kitesurfen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2010, 13:07   #1
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.626
Cool Kitesurfen

Hallo Zusammen,

Seit meinem diesjährigen Urlaub habe ich mir fest vorgenommen, das Kitesurfen zu erlernen (ich sage nur das Zauberwort "Hookipa" auf Maui),weil ich dort beim Zuschauen grosse Lust darauf bekommen hab`.

Mittlerweile weiss ich, dass es in Holland oder an der Ostsee Kitesurfschulen gibt.

Kann mir jemand Tipps geben, wo ich eine gute Kitesurf-Schule finden kann.

Ich bin für jede Info sehr dankbar!

Vielen Dank im voraus!
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 13:28   #2
felixheine
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixheine
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 582
Ich häng mich mal mit dran. Super Familienurlaub - der Herr geht 2h am Tag in die Kiteschule, die Dame sonnt sich derweil - Rest des Tages zur freien gemeinsamen Verfügung...
__________________
Sig
felixheine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 13:35   #3
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ich betreibe diesen Sport seit Jahren.
Mein Tipp: erlerne es im Schnee, das hat viele Vorteile.
Ich kann Dir eine Kiteschule empfehlen, die ist für Dich allerdings sehr weit: fly-a-kite. Der Daniel schult im Schnee im Erzgebirge (Sachsen) und auf der Insel Rügen.
Übe erstmal das Steuern mit einer Lenkmatte aus dem Spielzeugladenund schau, dass Du bissel Snowboarden kannst. dan wird ein Kurs effektiv

Generell habe ich weltweit wenige Kiteschulen gesehen, die mich wirklich überzeugt haben - das ist Funsport, dort gehts sehr um die schnelle Kohle.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 13:44   #4
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Mit Snowkiten anfangen? Stell ich mir garnicht so einfach vor...insbsd. der Relaunch, keine konstanten Winde, in den Schnee fallen tut mehr weh als ins Wasser....
Rügen halte ich auch für ein ziemlich geniales Revier....

In Holland wird u.a. Workum geschult...hier fangen die Kurse Ostern an...kann der aber noch ziemlich brrrr sein....aber kennst das ja...dann zieht man einen Neo an.

Gibt schon ziemlich geniale Spots...werden leider immer voller...

@DieDa - wo warst du schon?
Mein Favorit war Coche...leider wg. der politischen Lage und recht schlechten Versorgung nicht mehr ganz so schön wie vor einigen Jahren.
Dieses Jahr zum ersten Mal in Kenia gewesen...neuer Traumspot..ca. 15Kiter in einer einsamen Bucht und dieses Jahr in Soma Bay gewesen...auch schön...aber leider sehr voll....ich hatte dann doch das Glück einen späten Nachmittag die Bucht ganz für mich alleine zu haben!
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 13:59   #5
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Beim Snowkiten brauchst Du nicht so viel Grundzug und oft reicht eine Wiese, natürlich nicht grade, wenn alles vereist und steinhart ist - d.h. ein Anfänger kann bei ganz wenig Wind gut erfühlen, was der Kite so macht. Starten und Landen ist ja nicht anders als im Wasser.
Ich war schon in der Ägäis, in Ägypten, Spanien, Kanaren - Rügen ist am geilsten - naja, Ägypten mag ich schon sehr - leider gabs wieder paar abgebissene Arme und Beine in den letzten Tagen. Ich war erst Ende November in Magawish.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 14:57   #6
Faton
Szenekenner
 
Benutzerbild von Faton
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 176
Also direkt in Workum am Campingplatz gibt es auch eine Kiteschule. Das schöne am Ijsselmeer ist halt, dass man eine schöne flache Wasserzone hat. Da kann man zum Starten immer auch erstmal ein Stück an eine geeignete Stelle laufen. In der Hochsaison ist da aber einiges an Betrieb. Also lieber mit Neopren zu Beginn oder Ende der Saison dort hin.
Faton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 15:00   #7
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
ach fällt mir noch ein...

Muß mal gucken...es gibt "globale" Kiteschulen wie bspw. Skyriders.com (dt. Anbieter), die in sehr interessanten Länder Kiteschulungen anbieten. Diese sind aber - ähnlich wie die kleineren jeweils lokalen Kiteschulen vor Ort - recht teuer was die Schulungen angeht.

Günstiger kommst Du bei Kitereisen inkl. Schulung weg. Der Vorteil bei denen: Du hast quasi 6-7h pro Tag Schulung, während die anderen Anbieter lediglich auf 4-5h kommen. Ein weiterer Vorteil dieser Veranstalter ist die Tatsache, daß diese relativ neues Schulungsmaterial dabei haben.

Hier eine Auswahl dieser Kitereisen:
  • www.orca-kite.de Dirki ist wahrhaftig der genialste Kitelehrer!!! Muss da mal gucken bei KiteEvents. Das wäre immer wieder meine erste Anlaufstelle!
  • www.kiteworld.com (dt. Anbieter)
  • www.kitecity.de War früher mal richtig gut. Qualität hatte zwischenzeitlich bzgl. Motivation der Lehrer etwas nachgelassen; ist aber evtl. wieder top.


Zur Einstufung des "Schwierigkeitsgrades" : Je nach Talent und konstanten Wind-Übungsbedingungen, solltest Du nach einer Woche einiger Maßen fahren können (= 100-400m und mehr am Stück).

Und das größte(?) dt. Kiterforum findest Du unter www.oase.com
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 15:23   #8
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
. Starten und Landen ist ja nicht anders als im Wasser.
Ich meine jetzt nicht das "normale" Starten und Landen..das wird auf dem Wasser und Schnee identisch sein. Ich dachte an den Fall, wenn der Kite dropt und dann auf dem Wasser / Schnee liegt. Gerade die neuen Bow-Kites und noch mehr die Delta-Kites haben ja in diesem Fall die Eigenschaft auf dem Wasser an den Windfensterrand zu krabbeln um von dort easy beasy gestartet zu werden (relaunch). Hier stelle ich mir das "Krabbeln" an den Windfensterrand auf dem Schnee nicht ganz so geschmeidig vor, wie auf dem Wasser. Aber klar...wird schon gehen.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.