gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenline bei TT und BSA beachten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2012, 22:20   #1
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Kettenline bei TT und BSA beachten?

Wie oben angedeutet würde ich gerne wissen ' ob es heute noch unterschiede in der breite bei BSA Lagerschalen unabhängig von der Rahmenbreite gibt?
Also gibt es unterschiedlich breite Lagerschalen oder sind die alle genormt?
Gibt es bei Rennräder und TT Rahmen einen Unterschied in der Kettenlinie?

Danke für Eure Antworten.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 23:37   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Äääh wie jetzt?
BSA am Rennrad hat immer 68mm Gehäusebreite.
Die Kettenlinie hängt in erster Linie von der Kurbelgarnitur ab bzw. welchen Abstand der Hersteller selbiger dem Ding mitgibt.
Einige Anbieter legen sie nach aussen, weil sie der Meinung sind, dass am Rennrad tendenziell schnelle Gänge, also kleine Ritzel, somit die rechten, gefahren werden.
Beschert mir zB. den Umstand, dass ich an meinem Titanbolzen (kurzer Hinterbau dank 26") mitm grossen Kettenblatt der montierten FSA-Kurbel halbwegs geräuschfrei gerademal die drei kleinen Ritzel fahren kann, die drei grossen auch mitm kleinen Kettenblatt nicht, ohne dasses sich grauslig anhört.
Mit ner Campakurbel dagegen gehts super...

Hinten sind die Ritzel ja auf jeden Fall immer an der selben Stelle, da gibbet quasi nix zu ändern oder an die Kettenlinie, die die Kurbel vorgibt, anzupassen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 23:45   #3
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
früher gab es Innenlager in unterschiedlichen Achslängen... Klar, Tretlager ist immer 68mm breit, aber über die Achslänge kann man auch in gewissem Maße die Kettenlinie beeinflussen.
Weiß ich so genau, weil uns damals der Händler genau das nicht geglaubt hat und uns die einzig existierende Achslänge verkauft hat und dann nichts passte. Danach wurde er kleinlaut, als wir es ihm mit dem Messchieber vorgemessen haben. (O.K.das war in den 90'ern).
Auf meinem 26er mit Shimano Ultegra-Komponenten kann ich bei 8-fach jeweils 6 Gänge mit jedem Blatt problemlos fahren. War aber ab Werk so.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 23:49   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
@big_kruemel

Es kommt wahrscheinlich sinnvolleres dabei raus, wenn Du erklärst, in welchem konkreten Zusammenhang die Frage für Dich relevant ist ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 00:00   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
früher gab es Innenlager in unterschiedlichen Achslängen...
Nutzt dir heute mit HT II-Technik halt herzlich wenig. Da haste ne Kettenlinie und frisst die oder stirbst.
Kannst natürlich bei nem Alurahmen rechts was wegfräsen und auf der andern Seite ne Scheibe unterlegen, wennst in Kauf nimmst, dass das Gewinde der Lagerschale dann nimmer ganz trägt (am MTB gehen ja stellenweise auch problemlos 2 dieser Scheiben rein...), iss halt nimmer reversibel und das Tretlagergehäuse iss für alle Zeiten 2mm zu schmal...
Ginge natürlich auch links, wennst weiter nach rechts willst mit der Kette, aber die Möglichkeit iss für mich eher ne theoretische.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 08:45   #6
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
früher gab es Innenlager in unterschiedlichen Achslängen... Klar, Tretlager ist immer 68mm breit, aber über die Achslänge kann man auch in gewissem Maße die Kettenlinie beeinflussen.
Weiß ich so genau, weil uns damals der Händler genau das nicht geglaubt hat und uns die einzig existierende Achslänge verkauft hat und dann nichts passte. Danach wurde er kleinlaut, als wir es ihm mit dem Messchieber vorgemessen haben. (O.K.das war in den 90'ern).
Auf meinem 26er mit Shimano Ultegra-Komponenten kann ich bei 8-fach jeweils 6 Gänge mit jedem Blatt problemlos fahren. War aber ab Werk so.
Wasn das fürn Radhändler, der nicht weiss, dass es Innenlager mit verschiedenen Achslängen gibt
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 09:04   #7
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@big_kruemel

Es kommt wahrscheinlich sinnvolleres dabei raus, wenn Du erklärst, in welchem konkreten Zusammenhang die Frage für Dich relevant ist ...
Ja, ich will mir ein TT aufbauen und frage mich, ob ich bei der Auswahl vom Innenlager (BSA, 68mm) die Breite des außenliegenden Teiles der Lagerschalen in der breite unterscheiden, oder ob es nur von der Kurbel abhängt und ob ich diesbezüglich alle Lagerschalen und Kurbeln kombinieren kann.

Also generell wäre ja die Frage ob die Breite der Kurbel auf der Antriebsseite und die Breite der rechten Lagerschale genormt sind?

Was dann bedeuten würde ich habe garkeinen Einfluss auf die Kettenlinie. Oder anders gesagt ich kann nicht´s falsch machen.
__________________
.


.

Geändert von big_kruemel (21.06.2012 um 09:47 Uhr).
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 09:21   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Wie sybenwurz schon beschrieben hat kannst du nichts falsch machen. Wenn möglich würde ich aber Kurbel und Lager von einem Hersteller nehmen. Die meisten BSA Teile sind zwar kompatibel zueinander, es gibt aber auch Kombinationen die nicht funktionieren wie zB. Shimano Lager und FSA Kurbel, die Passungen sind verschieden dadurch geht die Kurbel nur sehr schwer in das Lager.

Wenn du dir nicht sicher bist schreib einfach deine gewünschte Kombination hier rein.

Gruß
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.