gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Passt das P2M ohne Weiteres auf mein Rad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2013, 17:26   #1
Phoelix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoelix
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 102
Passt das P2M ohne Weiteres auf mein Rad?

Hallo zusammen!

Ich möchte nach längerer, verletzungsbedingter Pause wieder richtig ins Radtraining einsteigen. Grundlage konnte ich zwar etwas fahren, aber jetzt soll es auch wieder ernst werden.
Um möglichst effizient die Form zu steigern (und auch weil ich gerne mit Daten spiele und mir ein neues Spielzeug gönnen möchte ) überlege ich ein Power2Max zu kaufen.

Was Bike Material angeht bin ich absoluter Anfänger mit wenig Kenntnis.

Ich habe mir vor 3 Jahren ein Radon Bike, das 2010er Modell zugelegt. Das Rad ist ein Einsteiger Rad und auf der schwereren Seite angesiedelt. Es lässt sich sicherlich streiten ob es überhaupt Sinn macht dieses mit einem PM auszustatten, aber wie gesagt ich spiele gerne mit Daten.

Ausstattung des Rads:
Lager: FSA BB6000 Road MegaExo
Kurbelgarnitur: FSA Gossamer 172.5mm mit 50/34 und 110mm BCD


Nach langem Durchstöbern von Foren und Datenblättern glaube ich, dass ich das Power2Max mit der Rotor 3D Kurbel auf meinen Rad montieren könnte, da mein Innenlager ein 68-BSA zu sein scheint? Ebenso könnte ich dann das Power2Max mit der FSA Kurbel fahren.

Ist meine Annahme richtig oder wird das nicht passen?

Sollte ich die 100Eur mehr für die Rotor 3D Kurbel ausgeben oder sind die 100g Gewichtsersparnis bei meinem Rad eh egal?

Dann steht auf der p2m Seite, dass die Rotor 3D eine Kettenlinie von 45mm hat und die FSA 44mm. Macht das einen Unterschied oder ist der Millimeter egal?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Geändert von Phoelix (26.07.2013 um 18:41 Uhr). Grund: Kettenlinie für FSA korrigiert
Phoelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 17:44   #2
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Phoelix Beitrag anzeigen



Sollte ich die 100Eur mehr für die Rotor 3D Kurbel ausgeben oder sind die 100g Gewichtsersparnis bei meinem Rad eh egal?
Die Rotor sieht schon sexy aus und endlich eine Kurbel mit schlanken Armen wo ich beim radeln nicht mehr mit meinen Hacken an den Armen streife wie bei Shimano.

Zitat:
Zitat von Phoelix Beitrag anzeigen
Dann steht auf der p2m Seite, dass die Rotor 3D eine Kettenlinie von 45mm hat und die FSA 45mm. Macht das einen Unterschied oder ist der Millimeter egal?
Hmm sehe ich mathematisch keinen Uterschied. Aber im ernst.
Ich musste bei Rotor 3D den Umwerfer etwas nach außen verstellen dann hat es super funktioniert. Auf der p2m Seite habe ich aber nichts gefunden. Kannst Du es verlinken?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 19:47   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
MegaExo-Innenlager sind anders als die Shimano-Innenlager mit 24er Welle.

Beim MegaExo wird die Welle innen mit einer Stufe auf die linke Lagerschale gedrückt und mit der linken Kurbel festgeschraubt. Das rechte Lager läuft vollkommen frei und unbelastet.

Auf dem Bild auf Seite 2 ist die Stufe erkennbar: http://www.bike-components.de/bedien...nstruction.pdf

Bei Shimano wird die Pressung/Fixierung jeweils von der Außenseite auf die rechte UND die linke Lagerschale ausgeübt.

Du brauchst für die Rotor also ein neues Innenlager (ca. 20 € für ein BB-6700).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 18:38   #4
Phoelix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoelix
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Du brauchst für die Rotor also ein neues Innenlager (ca. 20 € für ein BB-6700).

Würde die FSA Kurbel aber so auf mein Lager passen? Und nur für die Rotor Kurbel bräuchte ich ein BB-6700?

Gar nicht so einfach alles...

Geändert von Phoelix (26.07.2013 um 18:41 Uhr). Grund: Zitat hinzugefügt als referenz
Phoelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 18:39   #5
Phoelix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoelix
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Die Rotor sieht schon sexy aus und endlich eine Kurbel mit schlanken Armen wo ich beim radeln nicht mehr mit meinen Hacken an den Armen streife wie bei Shimano.

Hmm sehe ich mathematisch keinen Uterschied. Aber im ernst.
Ich musste bei Rotor 3D den Umwerfer etwas nach außen verstellen dann hat es super funktioniert. Auf der p2m Seite habe ich aber nichts gefunden. Kannst Du es verlinken?
Ich hatte mich vertippt. Die FSA ist mit 44mm angegeben
Phoelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 19:04   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Phoelix Beitrag anzeigen
Würde die FSA Kurbel aber so auf mein Lager passen? Und nur für die Rotor Kurbel bräuchte ich ein BB-6700?

Gar nicht so einfach alles...
Auf der P2M-Seite steht wiederum, dass die Gossamer mit Shimano-Lagern kompatibel sei. Jetzt bin ich überfragt, ob es bei FSA verschiedenen Ausführungen der Wellen und Innenlager gibt.

Meine Empfehlung: kauf dir die Rotor und dazu noch ein neues Innenlager für 20 € .

Wenn du die Gossamer haben willst, frag beim Hersteller P2M an, der antwortet eigentlich recht schnell.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 16:34   #7
Phoelix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoelix
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Auf der P2M-Seite steht wiederum, dass die Gossamer mit Shimano-Lagern kompatibel sei. Jetzt bin ich überfragt, ob es bei FSA verschiedenen Ausführungen der Wellen und Innenlager gibt.

Meine Empfehlung: kauf dir die Rotor und dazu noch ein neues Innenlager für 20 € .

Wenn du die Gossamer haben willst, frag beim Hersteller P2M an, der antwortet eigentlich recht schnell.
Habe Rückmeldung von P2M bekommen. Du hattest recht, ich brauche in der Tat ein neues Innenlager für die Rotor. P2M rät mir allerdings zur Gossamer... (selstam, da es ja für die weniger Gewinn bedeutet... naja)

Ich glaube ich folge deine Empfehlung und kaufe mir ein BB6700. Ist das ein gutes Lager? Besser oder vergleichbar wie das BB6000?
Phoelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 16:59   #8
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
So oder so würde ich mit der Bestellung nicht zu lange warten. Die Lieferzeiten sind lang. Ich habe zwar nicht mehr, wie in den Foren berichtet wird 6 Wochen, sondern nur 4 gewartet aber immer hin. Wenn Du vor dem Winter noch paar Daten sammeln und dich mit dem PM vertraut machen willst bevor die Trainingsphase beginnt, wird es langsam Zeit. Während Du auf die Kurbel wartest, hast Du ja noch genug Zeit dich für das Richtige Lager zu entscheiden.

Gruß
Robert
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.