Die Veranstaltung findet 2009 das erste Mal statt und ist vom HTV genehmigt.
Termin für die OD ist der 21. Juni.
Für mich liegt das terminlich leider ungünstig, da an dem Tag der Quarterman in Bruchköbel ist, aber vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Ja, der ist mir auch schon aufgefallen und steht auf der Liste. Bin aber noch am überlegen ob ich es nicht doch in Bruchköbel versuche. Aber letztens war die Anmeldung noch nicht offen. Scheint ja jetzt anders zu sein...
__________________
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.
Interessant von der Zeit und ein Steinschlag entfernt, ist vorgemerkt.
Grüßle
Zwei Wochen vor Frankfurt ?
Meinst Du das wäre auch was für mich?
Ich würde gerne noch was machen vor FFM,was nicht im Schwimmbad stattfindet...aber zwei Wochen vorher?!
Du bist der Profi
Hört sich für mich auch gut an. Wenn de Bonn-Staffel nicht klappen sollte werde ich da wahrscheinlich starten. Ist auch nicht so weit weg (und vor allem kein Schwimmen im Schwimmbad.
@Wagnerli: wenn Du Dir da die Lampen nicht allzu sehr ausschiesst sollte es gehen. Was sagt denn Dein Profi zuhause zu einem evtl Start?
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
Zwei Wochen vor Frankfurt ?
Meinst Du das wäre auch was für mich?
Ich würde gerne noch was machen vor FFM,was nicht im Schwimmbad stattfindet...aber zwei Wochen vorher?!
Du bist der Profi
verunsichert,
Wagnerli
Die Frage der Fragen, ich weiss es ach net so rischtisch, wahrschleinlich nicht so dolle, da wir ja am Tapern sind. Der Radmarathon in Bimbach am 31.5. wird dann wohl der letzte Event vorm IM sein... aber echt verlockend so ein schöner Wettkampf vor der Haustüre...
Andi und ich sind auch noch auf der Suche nach einem Olympischen Anfang Mai im Freiwasser, wenn wir etwas finden sagen wir dir auf alle Fälle bescheid.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad