gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intensität MD - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2012, 11:25   #1
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Intensität MD

Hi,

mal ne Frage, in welchem Bereich ist es empfehlenswert seine MD zu machen. Erschwerend kommt noch hinzu dass es die erste ist

Ich habe bereits Onkle Google gefragt, dort ist zu lesen, dass man ca 5 - 8 % unter seiner Aneroben Schwellen bleiben soll.

Könnt Ihr mir dazu etwas sagen ?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 11:39   #2
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Schwimmen 1.0*KD-Intensitaet, Radfahren auf 0.8-0.9*KD-Intensität, loslaufen auf 0.9*KD-Intensität und in der zweiten Hälfte sehen ob man noch bissi was draufpacken kann.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 11:40   #3
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
volle presse.........
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 12:05   #4
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Naja volle Presse kann ich mir nicht vorstellen, sorry, ich will ja noch ins Ziel kommen
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 12:30   #5
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Also bis MD sollte doch das Gefühl reichen. Voll Möhre ist vieleicht nicht 100% der richtige Ausdruck-, aber warum mit Puls bremsen wenn mehr drin ist?

Du hast doch bestimmt durch das Training ein Gefühl was du leisten kannst. Also auf Zug bleiben und los!

Meine Einschätzung nach der bisher Absolvierten MD Vorbereitung. Der Pulsmesser kommt zwar mit, wird aber bewußt zugeklebt oder so am Mann getragen dass er nicht abgelesen werden kann. Hinterher ist eine Auswertugn sicher interesant.

Mfg Toto
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 12:33   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
.....Ich habe bereits Onkle Google gefragt, dort ist zu lesen, dass man ca 5 - 8 % unter seiner Aneroben Schwellen bleiben soll......
das ist schon ein guter richtwert. mans agt da das die anaerobe schwelle der wert ist, an dem rund 1h-1:15h gearbeitet werden kann. da liegt man zeitmäßig bei einer MD natürlich deutlich drüber. wieviel man darunter bleiben muss hängt dann natürlich auch von der aeroben, der dauerschwelle ab. bei mir lag der unterschied immer bei rund 6-8% , also würde es bei mir genau hinhauen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 12:36   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
..... aber warum mit Puls bremsen wenn mehr drin ist?......
solche vorschläge sind immer herrlich...woher soll er bei km 20 beim radeln wissen, ob da hintenraus 2h später noch mehr drin ist? viel wahrscheinlicher ist in soclhen fällen immer, das hintenraus dann die lichter ausgehen. da ist es aus meiner sicht viel klüger, sich vorher einen kopf um belastungsgrenzen zu machen.
der mit abstand größte teil der teilnehmer auf MD oder LD ist nicht in der lage beim laufen an seiner aerobens chwelle zu laufen, ganz einfach, weil VORHER meist darüber radgefahren wurde.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 13:09   #8
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
aber warum mit Puls bremsen wenn mehr drin ist?


Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
solche vorschläge sind immer herrlich...woher soll er bei km 20 beim radeln wissen, ob da hintenraus 2h später noch mehr drin ist?...
Ich halte es da prinzipiell wie totog, man muss sich auch mal was zutrauen und nicht immer aufpassen, dass jetzt 154 anstatt 155 oder, noch schlimmer, gar 156 auf dem Pulsmesser steht.

Gerade bei einer MD kriegt man den Halbmarathon ja noch irgendwie rum - bei einer LD ist das was anderes.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.