gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Lauf- und Radkilometer bis zur LD? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2012, 13:47   #1
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wieviel Lauf- und Radkilometer bis zur LD?

Gibt es Anhaltspunkte, wieviel Lauf- und Radkilometer man bis zu einer LD pro Woche ungefähr zu absolvieren hat um bestimmte Zeitziele zu erreichen?

Gibt es Erfahrungswerte? Was habt ihr trainiert und was ist rausgekommen? Was denkt ihr? Was sagen irgendwelche Bücher die ihr kennt?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 13:59   #2
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
An deiner Stelle würde ich auch nach den Schwimmkilometern fragen.
__________________
Rule #56 // Espresso or macchiato only.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:03   #3
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich auch nach den Schwimmkilometern fragen.
Mit Haken an der Hand kann man nicht schwimmen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:04   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich auch nach den Schwimmkilometern fragen.
An meiner Stelle würdest Du sicher nicht nach Schwimmkilometern fragen.

Duathlet. Aber um Langstrecke gehts trotzdem.

Aber ich kann ja die Schwimmzeiten anteilig auf Rad und Lauf draufrechnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:13   #5
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Kilometerziele? Es geht um Zeit

Profis trainieren ja angeblich um die 30-35 Stunden im Schnitt pro Woche; davon 10% Schwimmen, 55% Rad und 35% Laufen.

Für einen "Happy-daylight-finisher" braucht es m.E. mindestens 15 Stunden pro Woche. Ausnahmen bestätigen die Regel.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:22   #6
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich glaube nicht, da man die Leistungsfähigkeit nur schwer über die Kilometer festlegen kann. Wenn überhaupt eignet sich dafür schon eher die Zeit. Aber in beiden Fällen bleibt unbekannt was man trainiert hat.

Es gibt zwar Faustregeln aber die sind so ungenau das schätzen genauer ist.

Z.B gibt Joe Friel in der Trainingsbibel für eine LD 600-1200h Jahresumfang an. Du siehst selbst er gibt nur sehr wage angaben zu diesem Thema zumal man mit viel weniger Stunden auch problemlos eine LD finishen kann.

Am besten lässt sich die mögliche Zeit aus Testwettkämpfen ableiten, z.B. über die halbe Distanz dafür gibt es dann auch stimmige Formeln.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:27   #7
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
grad beim Käptn ist das halt tricky und ne Frage des Ziels. Das kann eigentlich nur direkte Quali und Holzschüssel heissen.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:32   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Für einen "Happy-daylight-finisher" braucht es m.E. mindestens 15 Stunden pro Woche. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich habe im Jahr vor meiner letzten LD 350h Trainiert, dass sind 7:15/Woche, und habe in 10:19 gefinisht. Da sind noch mehr als 3 h Zeit für ein daylight-finish.

Wie du aber schon selbst sagtest, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das zeigt einfach wenn man Qualitativ gute Einheiten macht bekommt man es auch mit relativ wenig Aufwand hin aber auch dass Zeit oder KM ein schlechter Indikator sind.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.