gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ständiges aufpumpen vom Fahrrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2012, 14:43   #1
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
ständiges aufpumpen vom Fahrrad

Hallo Forum,
bin neu hier und muss gleich mal etwas (fast schon peinlich) fragen:

Bin 11 Jahre geschwommen und fange jetzt mit dem Triathlon an.

Ich seh in letzter Zeit immer mehr Videos auf Youtube von Trainingseinheiten von anderen Triathleten.
Dabei sieht man meist wie sie Anfang des Tages erstmal Kaffee trinken usw. und dann eben das Fahrrad AUFPUMPEN.
Kann mir jemand sagen ob das die Regel ist ständig vor dem Training sein Fahrrad aufzupumpen?

Ein Reifen verliert doch nicht einfach so Luft alle paar Tage?
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:49   #2
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
je nach verwendeten schlauch(ganz normaler) hält die luft auch gern nen monat oder länger. Also keine Angst.

dennoch find ich gehörts bei mir dazu vor jeder ausfahrt noch mal den genauen druck auf die reifen zu bekommen. dauert ja keine minute. nötig ist das allerdings nicht solange man keine latex schläuche oder ultradünne fährt.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:50   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Olliiii Beitrag anzeigen
Hallo Forum,
bin neu hier und muss gleich mal etwas (fast schon peinlich) fragen:

Bin 11 Jahre geschwommen und fange jetzt mit dem Triathlon an.

Ich seh in letzter Zeit immer mehr Videos auf Youtube von Trainingseinheiten von anderen Triathleten.
Dabei sieht man meist wie sie Anfang des Tages erstmal Kaffee trinken usw. und dann eben das Fahrrad AUFPUMPEN.
Kann mir jemand sagen ob das die Regel ist ständig vor dem Training sein Fahrrad aufzupumpen?

Ein Reifen verliert doch nicht einfach so Luft alle paar Tage?
Kommt auf den Reifen bzw. den darin befindlichen Schlauch an. Latex verliert schnell Luft, Butyl langsam und dann gibt es noch Unterschiede zwischen verschiedenen Schläuchen.

Ich pumpe i.d.R. einmal pro Woche (schwalbe extra light butyl).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:51   #4
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
ok. Aber es kann schon sein dass wenn mein Fahrrad nun ne Woche steht ein bisschen Luft verliert?
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:51   #5
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
gut alles klar hat sich dann schon erledigt.

Ich danke euch für eure schnellen Antworten!!
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:53   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Olliiii Beitrag anzeigen
ok. Aber es kann schon sein dass wenn mein Fahrrad nun ne Woche steht ein bisschen Luft verliert?
natürlich (s.o.).
Wenn du Wettkampf-Schlauchreifen fahren würdest, dann wäre es nach einer woche nahezu platt
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:54   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von sinapur Beitrag anzeigen
......dennoch find ich gehörts bei mir dazu vor jeder ausfahrt noch mal den genauen druck auf die reifen zu bekommen.....

warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 16:32   #8
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...kann per hand keinen druckverlust feststellen.
Im Trainingslager habe ich alle 3 Tage ca. 1,5 bar (von 6,5 auf 8) nachgepumpt, bei ganz normalen Standardschläuchen.
Von Hand würde ich den Unterschied von 5 zu 8 vermutlich nicht merken, aber spätestens am nächsten Schlagloch...
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.