gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Taugt das Tchibo- Rad etwas - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2007, 22:43   #1
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Taugt das Tchibo- Rad etwas

Ich bin gerade von einem Bekannten gefragt worden, was ich über

dieses Rad (Tchibo)

denke.

Ich denke:
Halbwegs solider Rahmen aus Fernost. Über die komplette Ultegra gibt es nichts zu makeln. Der Rest ist sind preislich angemessene Teile.
Unterm Strich ist das Rad für jemand, der ab und an mal etwas RR fahren will durchaus ok.

Mit etwas Mühe findet man im Internet vergleichbare Räder zu vergleichbaren Preisen.

Warum das Rad, unter Einbeziehung der Sonderregelungen für entsprechende Sporträder, nicht StVZO zugelassen sein soll, ist mir aber schleierhaft.

In meine Anwort an den Bekannten würde ich gerne die eine oder andere Meinung von euch einbeziehen. Viele von euch haben ja viel mehr Ahnung als ich.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 22:53   #2
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Mit etwas Mühe findet man im Internet vergleichbare Räder zu vergleichbaren Preisen.
mit etwas weniger Mühe findet man Vergleichbares beim Radhändler um die Ecke, wenn man weiss, was man will - warum sollte man bei einem Kaffee+Ramschladen Räder kaufen?
bei diesem "wird vormontiert geliefert" geht mir wieder der Kaffee auf (und ich verdiene mein Geld nicht mit dem Verkauf von Rädern).

meine 2 Cents

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 23:05   #3
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
mit etwas weniger Mühe findet man Vergleichbares beim Radhändler um die Ecke,
Ich weiß ja nicht, wo es welche Ecken gibt. Bei uns wüsste ich im Unkreis von einigen KM keine Ecke, wo es ein Rad mit kompletter Ultegra gibt.

Über die Tatsache "vormontiert" muss man sich im Klaren sein.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 23:18   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ausgewogene Zusammenstellung ohne Blender und Ausreißer. Rahmen vermutlich 08/15, muss aber nichts schlechtes sein.

Warum soll ein Gelegenheitsradler ein paar Hundert € mehr ausgeben, wenn er für 800 € etwas bekommen kann, was für ihn völlig ausreichend ist und seine Radfahrbegeisterung vermutlich um Jahre überleben wird.

Zum Rahmen und zur Lackierung kann man halt nichts sagen. Mein erstes Rennrad 1991 war auch ein günstiges Angebot der ZEG. Peugeot mit Stahlrahmen aus Reynolds 501 (glaube ich). Insgesamt völlig ok, nur die Lackierung etwas mau, da gab es schnell Flugrost an den Muffen.

Andererseits gibt es bei den Koblenzer Schluchten-Rädern für 849 € eine komplette 105er-Ausstattung mit einem Rahmen, der erwiesenermaßen ziemlich gut und steif ist.

http://www.canyon.com/rennraeder/aus...21#ausstattung

Mit Ultegra dann für 999 €: http://www.canyon.com/rennraeder/aus...20#ausstattung

Oder im Canyon-Outlet noch viele weitere Angebote (zum Selber-Durchgucken): http://www.canyon.com/outlet/liste.html?type=race
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 23:19   #5
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Die Ausstattung schient eigentlich zu passen. Für 800 Euro sehe ich da jetzt nicht so die Risiken. Das Ding wird nur sau schwer sein. Für die gemütliche Sonntagsrunde sollte es allemal reichen.

.....sagt Stefan, der nicht besonders viel Ahnung hat von Rädern bzw. deren Technik
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 23:22   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Ich wills nicht komplett zerreissen, aber selbst die Tiagra hätte diesen Rahmen nicht verdient.
Immerhin, 3 Jahre Garantie.
Wer drauf abfährt, dass seine Hütte von den drei Jahren zwoeinhalb beim Hermesshop inner Kiste liegt und aufn Versand nach Irgendwo wartet, im Kaffeeladen steht, wo´s eh keiner reparieren, geschweige denn die Schaltung einstellen kann, oder schliesslich beim Händler des geringsten Misstrauens von einer Ecke in die andere geschoben wird, weil man die windschiefe Krücke einfach nicht gescheit ans Laufen bringt, kann sich das Ding ruhig kaufen. Sieht ja durchaus wie ein richtiges Fahrrad aus. Sogar wie n Rennrad.
Sowas ist aber mehr als die Summe seiner Einzelteile und alle Ultegra-Brocken der Welt machen halt kein vollständiges Rennrad aus.
Also: Pfoten weg und lieber beim Dealer um die Ecke n Markenprodukt mit 105er zum gleichen Preis abgreifen, dasmacht mehr Spass, selbst wenns nur 2x10 Gänge hat.
Und, hallo:
Zitat:
Trainieren auf der Überholspur.
Wenn einer mit so ner Warze an mir vorbeikracht, schmeiss ich meinen Titanhobel inn Graben und widme mich zukünftig nur noch dem Hallenmakramée oder hol mir den dritten Dan im Origami.

Zur StVZO: es ist tatsächlich so, wie es da steht: Rennräder sind auf der Gasse nicht zugelassen. Es gibt Ausnahmen vom §67(?)StVZO, die beziehen sich aber lediglich auf die sonst festgeschriebene Beleuchtungseinrichtung, die am RR unter 11kg nicht fest angebracht sein muss, nicht mit 6V betrieben werden muss und getrennt einschaltbar sein darf und mit Batterie betrieben sein darf.
Alle weiteren Regularien, wie Rückstrahler an Pedalen, Reifen/Speichen, zwo hinten und einer vorne, Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen etc. wären auch am Rennrad obligatorisch. Davon ist i.d.R. nur der Spass mit den Bremsen am RR erfüllt.
Der ganze Sermon ist nur für Rennen auf abgesperrter Strecke nicht notwendig (bin nicht sicher, ob Bremsen und Klingel ausgenommen sind, irgendwas hirnloses war da noch;- entweder brauchte man im Rennen keine Bremsen oder ne Klingel oder so).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 23:22   #7
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Die Ausstattung schient eigentlich zu passen. Für 800 Euro sehe ich da jetzt nicht so die Risiken. Das Ding wird nur sau schwer sein. Für die gemütliche Sonntagsrunde sollte es allemal reichen.

.....sagt Stefan, der nicht besonders viel Ahnung hat von Rädern bzw. deren Technik
8,7 kg steht im Angebot ganz unten. Wenn das mit diesen komischen Pedalen ist, was ich nicht glaube, wäre das sogar recht gut. Ohne Pedale durchaus im Preis- / Gewichtsverhältnis.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 01:11   #8
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich denke, dass man den Leuten, die fragen, ob das was ist, das Rad auf keinen Fall empfehlen sollte.

Weil das meistens Personen sind, die noch nicht einmal den Reifen selber wechseln können. Die sollen lieber (vielleicht) ein paar Euro mehr ausgeben und dann aber die Möglichkeit haben, dass sie bei Fragen nicht direkt wieder vor die Tür gesetzt werden...

So einfach ist das...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.