Sollte man Kettenblattschrauben nicht auch ein bisserl fetten, wenn man sie jemals wieder aufkriegen will?
Gruß
Michael
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Im Allgemeinen sind die meist trocken verbaut.
Iss eh schon pofelig genug;- da auch noch mit Fett pampen...
Aber: wer gut schmiert, der nie verliert. Schadet auch nicht und die gehen bisweilen eh schwer genug bis gar nimmer auf.
Daher würde ich sicher alles draufschmiern, aber sicher nicht auch noch Loctite...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Kommt halt drauf an. Der Hersteller eines Dehnmessstreifengeräts empfiehlt es explizit, weil das Dehnmessstreifengerät wohl sehr empfindlich auf sich verändernde Spannungen der Kettenblattschrauben reagiert.
Der Distributör sieht das ein wenig anders und verbaut komplett trocken und erzählt mir, das wäre richtig so. Grrrrrr
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."