gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2007, 21:36   #1
Hugo
 
Beiträge: n/a
Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben?

Hab mir heute das triathlon spezial zu hawaii ma durchgelesen und dabei is mir eines aufgefallen.
Bis auf Roth (okay und den austria triathlon) gbt es keine großen Langdistanzen die nicht unter dem Mdot logo ausgerichtet werden.

Wie kommts? gehts wirklich so vielen Leuten um die möglichkeit nach Hawaii zu kommen, oder sind die andern Rennen schlicht zu unbekannt?

Unter anderem hier stöhnen viele Leute über die "zu hohen" startgelder, aber die WTC und ihre ableger bekommen die Bude eingerannt völlig egal wo das Rennen steigt, aber alle andern Langdistanzen werden förmlich boykotiert.

Um ehrlich zu sein...ich war überrascht zu lesen dass es weltweit 68 Langdistanzen gibt und davon rund ein drittel (22) nunter dem Mdot Logo ausgetragen werden

Btw.
Arne...wann findet der erste Triathlon-szene.de Triathlon statt?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 21:59   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Warum kaufen Menschen bestimmte Fahrräder, warum bestimmte Markenkleidung, Uhren, Autos oder sonst was?

Um sich mit einem Image zu schmücken - egal was das Ratio dazu sagt. Mit dem M-Dot isses nicht anders.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 22:03   #3
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Immerhin gibt es auch LD's die ohne M-Dot ausgebucht sind.

Der Inferno wurde im Heft übrigens einfach mal unterschlagen

Schön aber, dass Moritzburg und SachsenMan Erwähnung fanden.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 22:06   #4
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Warum kaufen Menschen bestimmte Fahrräder, warum bestimmte Markenkleidung, Uhren, Autos oder sonst was?

Um sich mit einem Image zu schmücken - egal was das Ratio dazu sagt. Mit dem M-Dot isses nicht anders.
Du hast die Frage scheinbar falsch verstanden...mir ging es weniger darum zu ergründen wieso IMs immer ausgebucht sind, sondern viel mehr darum zu klären warum fast alle mitbewerber n Schattendasein fristen und teilweise weniger als 20 (in Worten ZWANZIG) finisher vorweisen können
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 22:06   #5
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Habe das Heft ja auch bekommen und mich entschlossen, dass meine erste LD auch definitiv eine der kleinen schmucken Veranstaltungen sein wird, und nicht Frankfurt und auch nicht Roth.
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 22:25   #6
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
Du hast die Frage scheinbar falsch verstanden...mir ging es weniger darum zu ergründen wieso IMs immer ausgebucht sind, sondern viel mehr darum zu klären warum fast alle mitbewerber n Schattendasein fristen und teilweise weniger als 20 (in Worten ZWANZIG) finisher vorweisen können
Ich habe Deine Frage doch aber beantwortet: die Leute wollen halt das M haben. Und wenn's kein M gibt, dann wird halt gar nicht gestartet, weil was kein M hat kann ja nicht gut sein. Dann wird noch ein Jahr gewartet und dann halt schnellstens gemeldet, wenn die Anmeldung freigeschaltet ist. Und das widerum ist nicht rational begründet ("Ich will 3,8 - 180 - 42,2 haben") sondern eine Imagefrage ("Ich will ein Ironman sein!").

Weiter gefragt wäre dann wohl die Antwort, dass mehr das Event als der sportliche Anlass nachgefragt wird und wenn Du Deine Auflistung mal anschaust, dann werden da ne Menge Wettkämpfe bei sein, die kein großes Brimborium machen, sondern eben einfach ne Langdistanz veranstalten.

Du könntest auch die Marathonläufer Deutschlands auf alle Veranstaltungen gleichmäßig verteilen - passiert aber nicht, weil die Meisten eben lieber das Event als den reinen Wettkampf suchen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 23:11   #7
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.827
Wie kommts? gehts wirklich so vielen Leuten um die möglichkeit nach Hawaii zu kommen, oder sind die andern Rennen schlicht zu unbekannt?


Es ist die Qualität, denn die Ironman Rennen sind eben bestens organisiert und "man weiß, was man hat". Man muß ja nur mal bei nem anderen Langdistanz oder MD starten, da zeigen sich teils schon gravierende Unterschiede! Ja und Roth hat natürlich auch diese Qualität, sie haben ja jahrelang Im Rennen ausgerichtet! Unbekannt, sicher nicht, denn man liest ja und informiert sich u.a. hier!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 07:06   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Möglichkeit, nach Hawaii zu kommen, kann es im Grunde nicht sein. 10-15% der Teilnehmer haben realistische Chancen dazu, weitere 25% rechnen sich diese Chance aus, haben aber eine völlig überzogene Selbsteinschätzung ihrer eigenen Leistung oder glauben, dass alle schnelleren gar nicht nach Hawaii wollen und sie den 134. Nachrückerplatz ergattern werden. Die anderen 60-65% wissen ganz genau, dass Hawaii für sie kein Thema ist und gehen trotzdem dahin.

Trotz hoher Startgelder bieten die IM einen i.a. recht hohen Qualitätsstandard. In Gerardmer gab es ja auch mal einen, der war aber nur schwach besucht und es wurde auch von organisatorischen Mängeln berichtet. Nun gibt es den nicht mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.