Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben?
Hab mir heute das triathlon spezial zu hawaii ma durchgelesen und dabei is mir eines aufgefallen.
Bis auf Roth (okay und den austria triathlon) gbt es keine großen Langdistanzen die nicht unter dem Mdot logo ausgerichtet werden.
Wie kommts? gehts wirklich so vielen Leuten um die möglichkeit nach Hawaii zu kommen, oder sind die andern Rennen schlicht zu unbekannt?
Unter anderem hier stöhnen viele Leute über die "zu hohen" startgelder, aber die WTC und ihre ableger bekommen die Bude eingerannt völlig egal wo das Rennen steigt, aber alle andern Langdistanzen werden förmlich boykotiert.
Um ehrlich zu sein...ich war überrascht zu lesen dass es weltweit 68 Langdistanzen gibt und davon rund ein drittel (22) nunter dem Mdot Logo ausgetragen werden
Btw.
Arne...wann findet der erste Triathlon-szene.de Triathlon statt?
Warum kaufen Menschen bestimmte Fahrräder, warum bestimmte Markenkleidung, Uhren, Autos oder sonst was?
Um sich mit einem Image zu schmücken - egal was das Ratio dazu sagt. Mit dem M-Dot isses nicht anders.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Warum kaufen Menschen bestimmte Fahrräder, warum bestimmte Markenkleidung, Uhren, Autos oder sonst was?
Um sich mit einem Image zu schmücken - egal was das Ratio dazu sagt. Mit dem M-Dot isses nicht anders.
Du hast die Frage scheinbar falsch verstanden...mir ging es weniger darum zu ergründen wieso IMs immer ausgebucht sind, sondern viel mehr darum zu klären warum fast alle mitbewerber n Schattendasein fristen und teilweise weniger als 20 (in Worten ZWANZIG) finisher vorweisen können
Habe das Heft ja auch bekommen und mich entschlossen, dass meine erste LD auch definitiv eine der kleinen schmucken Veranstaltungen sein wird, und nicht Frankfurt und auch nicht Roth.
Du hast die Frage scheinbar falsch verstanden...mir ging es weniger darum zu ergründen wieso IMs immer ausgebucht sind, sondern viel mehr darum zu klären warum fast alle mitbewerber n Schattendasein fristen und teilweise weniger als 20 (in Worten ZWANZIG) finisher vorweisen können
Ich habe Deine Frage doch aber beantwortet: die Leute wollen halt das M haben. Und wenn's kein M gibt, dann wird halt gar nicht gestartet, weil was kein M hat kann ja nicht gut sein. Dann wird noch ein Jahr gewartet und dann halt schnellstens gemeldet, wenn die Anmeldung freigeschaltet ist. Und das widerum ist nicht rational begründet ("Ich will 3,8 - 180 - 42,2 haben") sondern eine Imagefrage ("Ich will ein Ironman sein!").
Weiter gefragt wäre dann wohl die Antwort, dass mehr das Event als der sportliche Anlass nachgefragt wird und wenn Du Deine Auflistung mal anschaust, dann werden da ne Menge Wettkämpfe bei sein, die kein großes Brimborium machen, sondern eben einfach ne Langdistanz veranstalten.
Du könntest auch die Marathonläufer Deutschlands auf alle Veranstaltungen gleichmäßig verteilen - passiert aber nicht, weil die Meisten eben lieber das Event als den reinen Wettkampf suchen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wie kommts? gehts wirklich so vielen Leuten um die möglichkeit nach Hawaii zu kommen, oder sind die andern Rennen schlicht zu unbekannt?
Es ist die Qualität, denn die Ironman Rennen sind eben bestens organisiert und "man weiß, was man hat". Man muß ja nur mal bei nem anderen Langdistanz oder MD starten, da zeigen sich teils schon gravierende Unterschiede! Ja und Roth hat natürlich auch diese Qualität, sie haben ja jahrelang Im Rennen ausgerichtet! Unbekannt, sicher nicht, denn man liest ja und informiert sich u.a. hier!
Die Möglichkeit, nach Hawaii zu kommen, kann es im Grunde nicht sein. 10-15% der Teilnehmer haben realistische Chancen dazu, weitere 25% rechnen sich diese Chance aus, haben aber eine völlig überzogene Selbsteinschätzung ihrer eigenen Leistung oder glauben, dass alle schnelleren gar nicht nach Hawaii wollen und sie den 134. Nachrückerplatz ergattern werden. Die anderen 60-65% wissen ganz genau, dass Hawaii für sie kein Thema ist und gehen trotzdem dahin.
Trotz hoher Startgelder bieten die IM einen i.a. recht hohen Qualitätsstandard. In Gerardmer gab es ja auch mal einen, der war aber nur schwach besucht und es wurde auch von organisatorischen Mängeln berichtet. Nun gibt es den nicht mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.