gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufsatzwahl: SLS oder C3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2012, 14:23   #1
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Aufsatzwahl: SLS oder C3

Brauche einen neuen Lenkeraufsatz und bin unschlüssig, ob ich einen SLS (mit 31,8 Adapter) oder einen C3 kaufen soll (Gewicht und Preis sind gleich und nein, ich habe hier nirgends die Möglichkeit zu testen und vor Ort zu kaufen).
Fahre bisher einen Streamliner und bin mit der geraden Form sehr zufrieden - gibt´s trotzdem schlüssige Gründe, eher einen C3 (mit dem hier anscheinend einige zufrieden sind) zu kaufen?

Danke im Voraus .

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 14:34   #2
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
...gibt´s...Gründe, eher einen C3 (mit dem hier anscheinend einige zufrieden sind) zu kaufen?
Die Antwort steckt ja schon ein wenig in deiner Frage:
Es gibt zufriedene Nutzer.

Als sich für mich die Frage nach einem Aufsatz stellte, konnte es "nur" der C3 sein, da mir dessen Form logisch / ergonomisch erschien. Ich kam sofort und komm mit dem C3 klar.

Watt will'se mehr?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 17:25   #3
matzem21
Szenekenner
 
Benutzerbild von matzem21
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Ried
Beiträge: 52
Ging mir 2008 genau so. Ich hatte keine Ahnung, aber Arne hat in einem TV-Beitrag damals berichtet, dass er sich nun den C3 kauft und mit logischen Gründen belegt.
Daraufhin habe ich mir auch den C3 gekauft und bin seit dem mehr als zufrieden.
Daher Daumen hoch für den C3.
matzem21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 18:51   #4
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Danke schonmal für die Antworten.

Vielleicht etwas präziser: Nutze das Ding ja auf dem normalen Rennrad und greife deshalb auch mal nicht so weit vorne, deshalb stellt sich mir die Frage, ob das beim C3 auch (gut) geht.

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 19:42   #5
3-rad
 
Beiträge: n/a
ein c3 muss einwandfrei passen, sonst ist er unbequem.
Variabler ist der andere, ich weiß aber nicht ob der auch für 31,8mm Lenker geht, weil wenn nicht bauen die zu hoch mit Adapter.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 10:46   #6
kiwii
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Vielleicht etwas präziser: Nutze das Ding ja auf dem normalen Rennrad und greife deshalb auch mal nicht so weit vorne, deshalb stellt sich mir die Frage, ob das beim C3 auch (gut) geht.

Felö
Das geht bei mir sehr gut, durch die Biegung erreiche ich auch einen guten Zug. Aber Du wirst nicht umhinkommen, einen C3 zu bestellen und probeweise zu montieren. Die Biegung des C3 führt zusammen mit der fehlenden Längenvestellung dazu, dass er entweder perfekt passt oder gar nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 17:40   #7
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Ich glaube die Antwort von 3-rad war wegweisend und ich werde mich eher für den SLS entscheiden (hoffe er baut nicht zu hoch, wobei das bei mir nicht die größte Rolle spielt).

Danke für die Tips

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 00:15   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Der SLS kommt mit 26er Klemmung, du brauchst den Adapter.
Der C3 hat ne Geometrie, die normalerweise ner Körperhaltung beim Unterlenkerfahren entspricht, das sollte sich also einstellen lassen.
Wenn das Rad natürlich nach Sitzposition in Bremsgriff- oder Oberlenkerhaltung gekauft wurde und gefahren wird, wirds Probleme geben.
Unterm Strich gibbet beide in verschiedenen Grössen aus denen man die passende aussuchen kann, fürs Verändern der Griffposition halte ich den C3 für flexibler/vielfältiger, ausserdem kriegt man ne WC-Ente rein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.