Buchbesprechung: Die 100 besten Tipps für den Marathon
Die 100 besten Tipps für den Marathon
"Autor und Mediziner Wolfgang Schillings fiel mir erstmalig auf, als er Pro7-Dickerchen Elton vor seinem Marathontrappeln in New York unter die Lupe nahm. Mir gefiel seine ruhige und etwas distanzierte Art gegenüber dem „Patienten“. Er ließ sich schlussendlich zu einem „Nein“ hinreißen, als er nach den Chancen auf ein Ankommen von Elton an der Ziellinie in New Yorks Central Park gefragt wurde. Ob dies freiwillig war oder nicht, Schillings hat Erfahrung in der Szene der „Marathon-Finisher“, der „Null auf 42er“ und der von Midlifecrisis getriebenen Hobbyjogger. Als ehemaliger „Running“-Redakteur und Herausgeber des Lifestylemagazins „motion“ ist er ein alter Hase im big business des Marathonheldentums." Von Uli Fluhme » Weiterlesen...
Wer sie kennt, weiß um die Zurückhaltung beim Schreiben des Textes...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Irgendwie assoziert der Fredtitel in mir die Annahme es ginge darum welches Buch man beim Marathon am besten lesen sollte. Fragt sich jetzt nur noch ob man das Buch als teilnehmender Läufer lesen soll oder als Zuschauer um die Zeit zu überbrücken
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad