Buchbesprechung: 17 Stunden zum Ruhm – Mythos Ironman Hawaii
Buchbesprechung: 17 Stunden zum Ruhm – Mythos Ironman Hawaii
"Auf der Suche nach einem neuem Buch entdeckte ich das Cover mit Norman Stadler auf Hawaii 2006. Am Abend begann ich es zu lesen und war gleich positiv angetan, denn der Inhalt ist sehr abwechslungsreich. Insgesamt werden 17 Athleten kurz porträtiert. Jeder hat eine ganz persönliche Geschichte, die er oder sie mit dem Ironman auf Hawaii verbindet. Die Bandbreite der Sportler reicht vom Hobbyathleten, der vor lauter Arbeit kaum zum trainieren kommt, bis zum zweifachen Champion Norman Stadler." Von Stefan Langnau
» Weiterlesen…
Das werde ich mir wahrscheinlich anschauen. Mal sehen wie die Kanidaten so sind und wie sinnvoll das ganze Projekt überhaupt ist. Mit Lanza für den ertsen IM setzen sie ja schon ne Hausmarke.
Mit Lanza für den ertsen IM setzen sie ja schon ne Hausmarke.
Jo, höhö, und gestern ist Anna ja schon sechs Mal bis zur 25m-Marke durchgekrault...
Manchmal finde ich es richtig schade, dass ich keine Glotze habe!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich verfolge solche Geschichten (von 0 auf irgendwas ...) immer gerne ... würde nur mal wissen wie es den beobachteten Probanden nach "Zielerreichung" ergeht. M.E. hört die Reportage immer zu früh auf ...
Geht es weiter mit der neu gewonnen Leidenschaft ...
Kann man sich auch ohne Öffentlichkeit motivieren, erreichtes
wiederholen.
Was ist aus "unseren Helden von 0 auf Irgendwas" geworden?
Ich gehe fest davon aus, das die vier (fünf?) das schaffen - finishen ... irgendwie - oder auch gut. Sehen lt. Böock ja nicht "unsportlich" aus. Und über 5kg Übergewicht kann ich
nur lachen
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Morgen (31.10.2007) bei SternTV - 22:15 Uhr
Mathias Müller trainiert eine Gruppe von vier Hobbysportlern, die beim Ironman Lanzarote 2008 starten sollen. stern TV ist beim Training dabei... Was haltet Ihr davon?
Mathias Müller mit einem "T" hört sich nicht unbekannt an, aber müsste mir das was sagen?
Ist das der Wundermann? Löscht der die Festplatte? Macht der Knaben zu (Eisen-)Männern?
Oder was treibt der sonst?
Drei ??? !
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad