gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps für Arbeitsrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2011, 16:11   #1
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Tipps für Arbeitsrad

Hallo,
Elternzeit ist fast um, ab Oktober neuer Job und damit neuer Arbeitsweg. 16 km einfach, davon allerdings die ersten 2,5 km mit Kinderanhänger. Die Strecke geht hin über Asphalt und Stadtverkehr, zurück über Schotter durch den Wald. Ich fahr mit meinem T400 fahrradmanufaktur, 26 Zoll.

Ich würde gerne auf Nabendynamo umrüsten, hab nur leider so gar keinen Schimmer. Was würdet Ihr mir empfehlen (Lampe, Dynamo, Vorderrad?)? Zu welchen Reifen würdet Ihr mir raten? (Hab jetzt nen Schwalbe Marathon 1,75 drauf, ist vielleicht ein etwas dünnerer sinnvoll, weil schneller und leichtläufiger und trotzdem robust?)

Gruß, kim
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 17:09   #2
Moeppes
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 101
Hallo,

fahre selber seit Jahren das T400 in folgenden Ausführung

Mavic XM 317 + Shimano DH3N80
Busch & Müller / LED-Scheinwerfer / Lumotec IQ Cyo T senso Plus

im Winter mit den Nokian Mount Ground 160
ansonsten mit den Marathon XR, beide in 50-559

ist nicht die schnellste und leichteste Variante aber
hat sich in der Praxis(einfach 28 km zur Arbeit)
bisher bestens bewährt.

Gruß
Moeppes
Moeppes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 17:59   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
SON Nabendynamo mit SON Lampe. wirklich toll und man merkt nix vom Dynamo.

Supernova Lampen sind auch gut, aber brauchen mehr Geschwindigkeit für die volle Lichtleistung. B+M IQ Lampen sind da besser, oder eben SON, beides deutsche Technik.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 18:23   #5
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Schon mal Danke für Eure Tipps .

Zitat:
Zitat von Moeppes Beitrag anzeigen
Mavic XM 317 + Shimano DH3N80
Busch & Müller / LED-Scheinwerfer / Lumotec IQ Cyo T senso Plus
Das hört sich ja schon mal gut an. Hab grad mal gegooelt, VR mit dem Shimano Dynamo gibt es für 115€, das würde mir schon mal gut gefallen .

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
SON Nabendynamo mit SON Lampe. wirklich toll und man merkt nix vom Dynamo.
Das ist preislich schon ne andere Liga! Weiss jemand wie die qualitativen Unterschiede einzuschätzen sind?! Ich will was alltagstaugliches, gerne robust und natürlich gut funktionierend, d.h. ich will nicht am falschen Ende sparen und mich dann ärgern. Andererseits brauch ich auch nicht das Beste vom Besten.

Zitat:
Zitat von IronChristian Beitrag anzeigen
Ich habe mein alter 28" Rennrad mit Schwalbe Marathon Plus ausgestattet und dann SKS 'Rennrad' Raceblade montiert, also Licht dient mir Sigma Cube (Vonre / hinten) für die Übergangszeit), dann im Winter ne Sigma LED black...Rennrad Sattel habe ich ausgetauscht durch einen weichen Softgel-Touring Sattel
Meine Erfahrungen mit Stecklampen (v.a. mit deren Akkus) haben mich nicht überzeugt, deshalb möchte ich jetzt gerne einen Nabendynamo ausprobieren.
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 22:03   #6
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
ich bin auch ein paar jahre mit dem rad zur arbeit 44km einfach.
anfangs mit akkulicht , kannst vergessen, gut ist auch schon ein paar jahre her.
habe aber dann auch auf nabendynamo gewechselt , absolut zu empfehlen.
aufsteigen und man hat licht.
hatte immer noch zur sicherheit eine stirnlampe dabei fürn notfall.

zum reifen , aufjedenfall so pannensicher wie möglich , nichts ist kotziger als im winter bei nässe/dunkelheit und kälte einen plattfuß.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 22:13   #7
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Ja, im Winter auf´m Weg zur Arbeit auch noch nen Schlauch wechseln, ist ziemlich ätzend!
Welchen Nabendynamo hast Du denn benutzt?
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 22:46   #8
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Hab den Shimano Dynamo eine Numemr unter dem 80er. Fahre täglich zwar viel kürzer zur Arbeit, aber mache sonst auch viel mit dem Rad. Rad steht 24/7 draußen bei/im Wind und Wetter. Die B+M Fly IQ tuts 1a. Bereifung habe ich die Marathon Plus 28mm da die GP4000 zu oft nen platt waren. Beides kann man aber auch auf Schotter fahren - wenn dieser nicht zu grob und der Weg nichtzu uneben ist ^^

Peace.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.