Hallo,
Elternzeit ist fast um, ab Oktober neuer Job und damit neuer Arbeitsweg. 16 km einfach, davon allerdings die ersten 2,5 km mit Kinderanhänger. Die Strecke geht hin über Asphalt und Stadtverkehr, zurück über Schotter durch den Wald. Ich fahr mit meinem T400 fahrradmanufaktur, 26 Zoll.
Ich würde gerne auf Nabendynamo umrüsten, hab nur leider so gar keinen Schimmer. Was würdet Ihr mir empfehlen (Lampe, Dynamo, Vorderrad?)? Zu welchen Reifen würdet Ihr mir raten? (Hab jetzt nen Schwalbe Marathon 1,75 drauf, ist vielleicht ein etwas dünnerer sinnvoll, weil schneller und leichtläufiger und trotzdem robust?)
SON Nabendynamo mit SON Lampe. wirklich toll und man merkt nix vom Dynamo.
Supernova Lampen sind auch gut, aber brauchen mehr Geschwindigkeit für die volle Lichtleistung. B+M IQ Lampen sind da besser, oder eben SON, beides deutsche Technik.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Mavic XM 317 + Shimano DH3N80
Busch & Müller / LED-Scheinwerfer / Lumotec IQ Cyo T senso Plus
Das hört sich ja schon mal gut an. Hab grad mal gegooelt, VR mit dem Shimano Dynamo gibt es für 115€, das würde mir schon mal gut gefallen .
Zitat:
Zitat von wieczorek
SON Nabendynamo mit SON Lampe. wirklich toll und man merkt nix vom Dynamo.
Das ist preislich schon ne andere Liga! Weiss jemand wie die qualitativen Unterschiede einzuschätzen sind?! Ich will was alltagstaugliches, gerne robust und natürlich gut funktionierend, d.h. ich will nicht am falschen Ende sparen und mich dann ärgern. Andererseits brauch ich auch nicht das Beste vom Besten.
Zitat:
Zitat von IronChristian
Ich habe mein alter 28" Rennrad mit Schwalbe Marathon Plus ausgestattet und dann SKS 'Rennrad' Raceblade montiert, also Licht dient mir Sigma Cube (Vonre / hinten) für die Übergangszeit), dann im Winter ne Sigma LED black...Rennrad Sattel habe ich ausgetauscht durch einen weichen Softgel-Touring Sattel
Meine Erfahrungen mit Stecklampen (v.a. mit deren Akkus) haben mich nicht überzeugt, deshalb möchte ich jetzt gerne einen Nabendynamo ausprobieren.
ich bin auch ein paar jahre mit dem rad zur arbeit 44km einfach.
anfangs mit akkulicht , kannst vergessen, gut ist auch schon ein paar jahre her.
habe aber dann auch auf nabendynamo gewechselt , absolut zu empfehlen.
aufsteigen und man hat licht.
hatte immer noch zur sicherheit eine stirnlampe dabei fürn notfall.
zum reifen , aufjedenfall so pannensicher wie möglich , nichts ist kotziger als im winter bei nässe/dunkelheit und kälte einen plattfuß.
Hab den Shimano Dynamo eine Numemr unter dem 80er. Fahre täglich zwar viel kürzer zur Arbeit, aber mache sonst auch viel mit dem Rad. Rad steht 24/7 draußen bei/im Wind und Wetter. Die B+M Fly IQ tuts 1a. Bereifung habe ich die Marathon Plus 28mm da die GP4000 zu oft nen platt waren. Beides kann man aber auch auf Schotter fahren - wenn dieser nicht zu grob und der Weg nichtzu uneben ist ^^
Peace.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub