gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche Tipps für das Seilspringen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2011, 11:28   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
Suche Tipps für das Seilspringen

Ich kann wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade derzeit nicht laufen. Aktuell bin ich in der dritten Woche Laufpause. Beim normalen Gehen bin ich seit heute schmerzfrei, beim Treppensteigen spüre ich die Verletzung noch, Joggen ist IMO noch nicht ratsam. Radfahren geht gut.

Im läuferisch nicht ganz auf den Hund zu kommen, suche ich eine Trainingsform mit exzentrischen Belastungen, wie sie ungefähr beim Laufen auftreten. Daher der Gedanke an leichtes, schonendes Seilspringen.

Ich denke an einbeiniges Springen. Mit dem verletzten Bein würde ich dann eher auf der Ferse landen.

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mich?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 11:47   #2
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Hi Arne,

ich bin nicht sicher, ob Seilspringen das Richtige ist? Ich finde alle Sprungbewegungen, insbesondere wenn sie so monoton sind, ziemlich belastend - auch wenn Du auf der Ferse landest, was die Wade ein Stück weit entlastet. Wenn Du es trotzdem ausprobieren willst, dann pass auf, dass Du nicht zu lange rumspringst und versuch eher die Frequenz zu erhöhen und rhythmisch zu arbeiten, z.B. 2 links, 1 rechts, 3 links, 2 rechts usw.. So kannst Du dich gut ranarbeiten.
Ist zwar aufwendiger zu organisieren, aber hast Du mal an Aquajogging in hüfttiefem Wasser (oder je nach Heilungsgrad auch tiefer/höher) gedacht?
Viele Grüße,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 11:51   #3
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Was ist denn mit so einem Crosstrainer, wo sonst die Muttis drauf rumeinern.

Wenn man da den Widerstand ordentlich hochdreht, ähnelt die Bewegung noch am ehestem dem Laufen und man hat keine Stossbelastung.

Ich hab nach einem Ermüdungsbruch im Fuss damit gute Erfahrungen gemacht.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 12:02   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
Flitzetina: Ich suche gerade die Stoßbelastungen, aber solche, die ich einigermaßen dosieren kann. Zur Not würde ich nur auf dem gesunden Bein hüpfen.

Schlimm ist vor allem das Nichtstun, da drehe ich durch. Ich suche irgendwas, um meine Laufform zu retten.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 12:09   #5
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Flitzetina: Ich suche gerade die Stoßbelastungen, aber solche, die ich einigermaßen dosieren kann. Zur Not würde ich nur auf dem gesunden Bein hüpfen.

Schlimm ist vor allem das Nichtstun, da drehe ich durch. Ich suche irgendwas, um meine Laufform zu retten.

Grüße,
Arne

Ohne dass ich jetzt ein grosser Physiotherapeut bin, aber ein einseitiges Training des einen Beines durch wie auch immer geartetes Hüpfen bei gleichzeitiger Schonung des anderen Beines führt doch ganz zwangsläufig zu einer Dysbalance im Körper, oder?
Ich würde befürchten, dass du dir schnell eine neue Verletzung am Bein oder an der Hüfte Hüfte holst, wenn du wieder loslegst.
Würde immer versuchen symmetrisch zu arbeiten.

Lass mich hier aber gerne auch korrigieren.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 12:10   #6
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Ja genau Arne, ich tät jetzt auf einem Bein hüpfen um mir das auch noch gescheit zu versauen!
Mach lieber was Flitzetina vorschlägt
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 12:12   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zur Not würde ich nur auf dem gesunden Bein hüpfen.
Kann mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, ein Bein zu trainieren. Nachher läufst Du immer automatisch im Kreis ...

Wenn Gehen geht, würde ich gehen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 12:13   #8
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Hallo Arne,

Seilchen ist eine gute Idee, ich bin bisher auch bei Achillessehnen Beschwerden gesprungen, ging immer problemlos komischerweise.

Wenn Du allerdings noch nie gesprungen bist, Kindheit zählt nicht, wird dir die Technik fehlen. Am Anfang ist es ziemlich anstrengend und dazu dann nur auf einem Fuss, den wirst du dir dann vielleicht auch noch ruinieren.

Wenn man die Technik drauf hat und locker springen kann, würde ich sagen ja, sonst einfach vorsichtig ausprobieren.

Hast du denn ein vernünftiges Sprungseil?

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.