gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
7 er Zug wie schwimmen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2011, 11:19   #1
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
7 er Zug wie schwimmen?

Hallo,

wir schwimmen im Training ab und an 5er und 7er Zug.

Was tut weniger weh?

Schnell die 7 Züge und dann tief Luft holen
oder langsam und ruig und dafür länger gegen die Atemnot ankämpfen.

Das Kribbeln in den Beinen kommt so und so.
Am Samstag frage ich die Trainerin.

Grüße

Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:26   #2
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
Keine Hektik. Hier ist wie beim Tauchen gleiten angesagt.
Grüße Berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:27   #3
crobi
Szenekenner
 
Benutzerbild von crobi
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Landkreis Roth
Beiträge: 1.231
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Hallo,

wir schwimmen im Training ab und an 5er und 7er Zug.

Was tut weniger weh?

Schnell die 7 Züge und dann tief Luft holen
oder langsam und ruig und dafür länger gegen die Atemnot ankämpfen.

Das Kribbeln in den Beinen kommt so und so.
Am Samstag frage ich die Trainerin.

Grüße

Wolfgang
Je weniger ich atmen darf, umso langsamer schwimme ich. Und blubber schön dosiert die Luft unter Wasser raus. IMHO musst du erst lernen, einen 5er od 7er Zug schwimmen zu können, schneller kommt danach. Sonst hältst du das nicht lange durch.
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
crobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:27   #4
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Locker, entspannt, zügig. Dann tut's auch nicht weh...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:31   #5
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Die einzelnen Züge hart durchziehen, lange Gleitphase, maximal mit den Beinen strampeln ... so sollte der Spaß am größten sein ...

Kontinuierliche, lockere Züge, Beine eher baumeln lassen, gegebenenfalls die Hände ein wenig öffnen ... so kann man sich das Atmen fast gänzlich sparen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:45   #6
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Hallo,

wir schwimmen im Training ab und an 5er und 7er Zug.

Was tut weniger weh?

Schnell die 7 Züge und dann tief Luft holen
oder langsam und ruig und dafür länger gegen die Atemnot ankämpfen.
Letzteres natürlich. Mal davon abgesehen, dass es tatsächlich leichter geht, ist der Sinn der Übung ja nicht, die Technik durch hektisches Rumgehampel zu versauen.

Und - wie schon geschrieben - möglichst wenig Beinschlag. Und natürlich gut unter Wasser ausatmen.

Bei 5er-Zug komme ich übrigens gar nicht in eine Sauerstoffschuld, sprich das kann ich ohne Probleme mehrere 100 m schwimmen (natürlich nicht ganz so schnell wie 3er-Zug). 7er-Zug ist schon härter, aber wir schwimmen manchmal auch 9er-Zug

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:04   #7
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
...Die einzelnen Züge hart durchziehen, lange Gleitphase, maximal mit den Beinen strampeln ... so sollte der Spaß am größten sein ...

...

danke an alle.

so hab ich es auch bisher gemacht. Aber ich probiere mal die Hard Core Version von Flow.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:26   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Bei 5er-Zug komme ich übrigens gar nicht in eine Sauerstoffschuld, sprich das kann ich ohne Probleme mehrere 100 m schwimmen (natürlich nicht ganz so schnell wie 3er-Zug). 7er-Zug ist schon härter, aber wir schwimmen manchmal auch 9er-Zug

Gruß Matthias
Macht dann auch fast keine Unterschied mehr, weil bei mir nach 15 Zügen die Bahn (zumindest meine 25m) zu Ende ist und ich jeweils vor und nach der Wende atme.
Oder zieht ihr dass unabhängig von der Wende durch ? Also 9 Züge - atmen - 6-Züge-Wende-3 Züge - dann erst atmen?

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.