ich muss sagen das ich total der Laufmuffel bin (Sport mag ich gern, nur lange Strecken laufen tue ich nicht so gern). Deswegen mache ich mir darüber nun einige Gedanken Ich mache in der Freizeit oft Fitness: Bauchmuskeltraining, Fußball und Tennis. In einem Monat muss ich 4km auf Zeit laufen von der Firma aus und möchte da ein gutes Ergebnis hinlegen. Meint ihr das meine 2 Sportarten im Verein ausreichen oder sollte ich 3-4 mal die Strecke laufen um zu sehen wie Fit ich bin.
Was wäre eurer Meinung nach eine gute Zeit auf 4km für einen Nichtläufer, aber Sportler.
ich muss sagen das ich total der Laufmuffel bin (Sport mag ich gern, nur lange Strecken laufen tue ich nicht so gern). Ich mache in der Freizeit viel Fitness: Bauchmuskeltraining, Fußball und Tennis. In einem Monat muss ich 4km auf Zeit laufen von der Firma aus und möchte da ein gutes Ergebnis hinlegen. Meint ihr das meine 2 Sportarten im Verein ausreichen oder sollte ich 3-4 mal die Strecke laufen um zu sehen wie Fit ich bin.
Was wäre eurer Meinung nach eine gute Zeit auf 4km für einen Nichtläufer, aber Sportler.
Unter 14 Minuten wäre für einen unter 30jährigen Sportler schon ok.
Chips
Cola
Let the party begin
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Geändert von kullerich (23.05.2011 um 22:01 Uhr).
Grund: aufhübschen
in 4 Wochen schafft man doch locker einen 3 Wochen Plan inkl. Tapering !
Oder man kann 4 mal sonntags in die Kirche - Kerze aufstellen
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Stell dich beim Start einfach in die erste Reihe, halte dich während des gesamten Laufes direkt hinter dem Führenden - dann wirst du zwar "nur" Zweiter, hast aber automatisch eine optimale Laufeinteilung und eine gute Endzeit!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad