gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das olle Knie ... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2011, 15:52   #1
hzockt
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 75
Das olle Knie ...

... sorry das ich jetzt hier mal rumjammern muss, aber ich brauche doch mal Euren Rat, bzw. Eure Meinungen.

Und zwar habe ich es geschafft mich mit dem letzten bisschen Schnee hier im Norden (15.02) noch zu verletzten. Ich bin zwar beim Laufen nicht gestürzt, aber unter der Sohle hatte sich damals viel Schnee gesammelt. Die "Schneekugel" die ich unter dem Schuh mitgeschleppt habe, hat dafür gesorgt, dass ich den Fuss nie richtig aufsetzen konnte. Ich bin immer leicht weggeknickt, bzw. das Knie hat scheinbar versucht, die ganze Geschichte auszubalancieren.

Kurzum ... irgendwann während des Laufens habe ich dann leichte schmerzen im rechten Knie gespürt und diese dann erstmal (wie das immer so ist) ignoriert. Auch die nächsten Tage habe ich die Geschichte nicht richtig ernst genommen und jetzt habe ich den Ärger.
Ich habe so das Gefühl, dass das Jahr für mich wegen einem Tag!!! gelaufen ist. Ich könnte ...

Beim Arzt war ich natürlich schon und auch das MRT habe ich schon hinter mir. Diagnostiziert wurde eine Innenbanddehnung und eine leichte Geschichte mit dem Knorpel. Diese schien aber schon etwas älter zu sein.
Nachdem ich jetzt schon wieder eine halbe Woche schmerzfrei gehen konnte, wollte ich heute mal einen kleinen Lauf machen, was aber leider überhaupt nicht ging ;(
Auf der anderen Seite konnte ich danach absolut normal und schmerzfrei gehen ...
Ich versteh das alles nicht ... mal fühlt es sich so an als ob alles ok ist und wenn man dann laufen geht, endet das in einem Fiasko ...
Auch konnte ich Anfang März ganz normal und absolut schmerzfrei auf dem Rad kurbeln, was ich natürlich auch ausgiebig gemacht habe.
Aber auch das ist im Moment eine schmerzhafte Angelegenheit ... warum auch immer ...

Jetzt ist meine Frage an Euch: Habt ihr sowas auch schonmal gehabt und was könnte ich tun um möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen, bzw. nicht noch fetter zu werden?

Achja die Schmerzen beginnen meistens (beim anwinkeln des Beines) an der Innenseite des rechten Knies und steigen dann hoch. Also danach schmerzt irgendwann das ganze Knie (bzw. Kniescheibe) und heute strahlte es irgednwie noch bis in den Oberschenkel hoch ...


Danke und beste Grüße
hzockt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:01   #2
pinkpoison
 
Beiträge: n/a


Ist das Schmerzbild in etwa so? Falls ja, such mal nach druckschmerzempfindlichen Verdickungen an den Stellen, wo die Kreuze sind. Falls vorhanden: Drauf drücken für ca. 30s - 2 min und das ganze mehrfach täglich wiederholen, bis sich die Triggerpunkte aufgelöst haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:07   #3
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Ähm, was hat dir denn der Doc abgesehen von der Diagnose gesagt? Irgendwas verschrieben? Starke Belastung verboten bis ...? Welche Sportarten erlaubt, wie schaut's aus mit Schwimmen? Zu Ergo o.ä. geraten? Nachdem dir Radeln wie auch Laufen Schmerzen bereitet, würd ich mal ein paar mehr Tage davon absehen...
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:20   #4
hzockt
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 75
@ pinkpoisen

Ohhh vielen Dank für den Hinweis, das Schmerzbild trifft es ziemlich genau! An zumindest einem der gekennzeichneten Punkte meine ich eine kleine Verhärtung zu ertasten, die da eigentlich nicht hingehört.
Ich werde das im Auge behalten.


@ daflow
Das MRT war vor genau 2 Wochen. Der Doc hat mir danach noch zwei weitere Wochen Sportverbot erteilt. Zuzüglich der 4 Wochen Laufpause vor dem MRT also insgesamt 6 Wochen. Gestern durfte ich dann wieder leicht (mit Bandage für den psychologischen Effekt) wieder laufen. Der Lauf (wenn man das so nennen will) war leider nach 600m und 5:43min wieder vorbei. Und das obwohl ich seid letztem Wochenende komplett beschwerdefrei war. Also keine Probleme beim Socken anziehen oder Treppensteigen etc.
Ich bin einigermaßen verzweifelt und werde natürlich gleich morgen wieder zum Doc. Ich wollte hier nurmal nach Erfahrungen fragen, damit ich den Doc morgen entsprechend triggern kann
In diesem Sinne nochmal vielen Dank an Pinkpoisen! Das könnte der richtige Weg sein.
hzockt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:34   #5
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hzockt Beitrag anzeigen
@ pinkpoisen

Ohhh vielen Dank für den Hinweis, das Schmerzbild trifft es ziemlich genau! An zumindest einem der gekennzeichneten Punkte meine ich eine kleine Verhärtung zu ertasten, die da eigentlich nicht hingehört.
Ich werde das im Auge behalten.
(...)
In diesem Sinne nochmal vielen Dank an Pinkpoisen! Das könnte der richtige Weg sein.
Der betroffene Muskel ist der Vastus Medialis. Lass Dir ggfls. "Manuelle Therapie" verschreiben, wenn Du zum Doc gehst. Im Grunde solltest Du das Problem aber auch innerhalb ein, zwei Tagen selbst beheben können.

Wenn Du keine Blackroll hast, versuchs mal dich auf ein Nudelholz oder eine Flasche zu legen und den Trigger zu "bügeln". Am besten kommt man aber dort mit den Daumen dran.
Wenn's beim Drücken ordentlich weh tut (und der Schmerz beim Laufen dadurch idealerweise reproduziert wird), dann bist Du auf dem richtigen Weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:43   #6
hzockt
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 75


Ich habe jetzt wieder ein bisschen Hoffnung dieses Jahr doch noch einen Marathon laufen zu können
hzockt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 19:27   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von hzockt Beitrag anzeigen
Achja die Schmerzen beginnen meistens (beim anwinkeln des Beines) an der Innenseite des rechten Knies und steigen dann hoch.
Beim leichten oder erst beim endgradigen Anwinkeln des Knies? Bei mir tat es bein endgradigen Anwinkeln weh, das MRT sah ähnlich unauffällig wie bei dir aus. Aber ich hatte einen guten Haus- und Sportarzt, der mich zwecks wahrscheinlich erforderlicher OP zu einem für die Knie noch besseren Arzt geschickt hat und der hat dann auch diagnostiziert, operiert und dazu drinnen noch einen kleinen Meniskusriss gefunden, der auf dem MRT nicht sichtbar war. Den hätte dir kein Triggerpunkt der Welt mehr heil werden lassen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 20:11   #8
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Beim leichten oder erst beim endgradigen Anwinkeln des Knies? Bei mir tat es bein endgradigen Anwinkeln weh, das MRT sah ähnlich unauffällig wie bei dir aus. Aber ich hatte einen guten Haus- und Sportarzt, der mich zwecks wahrscheinlich erforderlicher OP zu einem für die Knie noch besseren Arzt geschickt hat und der hat dann auch diagnostiziert, operiert und dazu drinnen noch einen kleinen Meniskusriss gefunden, der auf dem MRT nicht sichtbar war. Den hätte dir kein Triggerpunkt der Welt mehr heil werden lassen.
Also erst mal Meniskus-OP und dann den (offensichtlich vorhandenen) Trigger deaktivieren - oder nicht doch lieber umgekehrt?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.