gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage Kettenblatt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2010, 11:55   #1
bärli
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 114
Frage Kettenblatt

Hallo alle zusammen!

Ich hätte eine Frage, da ich mir nicht sicher bin ob ich vorne 42/53oder 42/54 drauf machen soll.

Also ich habe auf meinem "Sommerrad" vorne eine Kompakt drauf. Die 34 habe ich auf 38 tauschen müssen da ich damit nicht zurecht gekommen bin. Hinten ist 12/25 drauf. Die 38 brauche ich auch nicht wirklich. Bin da alles mit dem "großen" 50er Blatt gefahren. Bei Trainingsfahrten fahre ich die paar Steigungen gerne hart, aber ruhig. Z.B. die Strecke IMA (als Training) bin ich die "kleinen" Steigungen mit 50/19 50/21 gefahren. Is aber schon knackig.

Auf meinem "Bergrad" habe ich vorne 3 fach. Da fahre ich am liebsten aufwärts mit dem 42er. Das kleine habe ich eigentlich noch nie benötigt. Ansonsten im Flachen unterschiedlich 42/53.

Deshalb meine Frage, wie ist den der Unterschied von 53 auf 54.

Oder doch lieber 39/53 und hinten 11/23 oder so?

Vielen Dank!

LG
bärli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 12:35   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ist eine Kopfrechenaufgabe...

53:12 = x
54:12 = y

du wirst feststellen, das zwischen x und y nur ein sehr geringer Unterschied ist...

übrigens ist ein 11er Abschlussritzel an der Kassette mehr wert, als 54 und dafür 12-25. Deshalb rechne noch mal nach 53:11 = z
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 12:57   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.528
50-11 ist schon länger als 54-12

50-11 ist dafür leichter weil kleinere Ritzel und kürzere Kette. 54-12 läuft dafür mit höherem Wirkungsgrad und gleichmäßiger weil der Knickwinkel der Kettenglieder durch die größeren Ritzel kleiner wird.

Daher gibt´s ja auch Umbauten auf größere Schaltwerksrollen die einen wahnsinnig großen Vorteil bringen

Vorne was großes hat zudem guten Posereffekt
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 13:03   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...

die 6% Ersparnis für das Berner Schaltwerk sind übrigens auf die Gesamtreibungsverluste im Antrieb gerechnet (nach bohrender Nachfrage von mir auf der EB) also wenn die Gesamtreibungsverluste 2% sind, dann ist schon nicht mehr optimal. Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 13:14   #5
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...

die 6% Ersparnis für das Berner Schaltwerk sind übrigens auf die Gesamtreibungsverluste im Antrieb gerechnet (nach bohrender Nachfrage von mir auf der EB) also wenn die Gesamtreibungsverluste 2% sind, dann ist schon nicht mehr optimal. Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein...
also ist das berner schaltwerk für die katze .wieder 370 euro gespart
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 13:14   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
also ist das berner schaltwerk für die katze .wieder 370 euro gespart
100 € davon solltest du fairerweise an wieczorek weitergeben!

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein...
Das sind dann 1,2 Promille. Autofahren darf man damit nicht mehr .

Wenn der Fred-Ersteller schon relativ dicke Gänge tritt und mit der Entscheidung noch völlig offen ist, würde ich klassisch 53/39 empfehlen und hinten 11/23 montieren. Deckt in so einem Fall alles erforderliche ab und macht keine Kompakt-Riesensprünge beim Blattwechsel vorne.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 13:27   #7
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.528
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...
War auch beabsichtigt

53 auf 54 merkt man kaum, fahre selber ein 54er TT-Blatt von FSA. Grund? Ganz einfach, war deutlich billiger als das 53er
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 13:44   #8
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von bärli Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen!

Ich hätte eine Frage, da ich mir nicht sicher bin ob ich vorne 42/53oder 42/54 drauf machen soll.

Also ich habe auf meinem "Sommerrad" vorne eine Kompakt drauf....

Auf meinem "Bergrad" habe ich vorne 3 fach. ...
LG
Als allererstes würde ich das Dreifach verschwinden lassen - bau' die Kompakt auf das Bergrad (Dreifach ist echt für Mädchen und sieht obersch##ße aus!) und dann entscheide Dich wie Meik für die günstigere Variante. Den einen Zahn mehr oder weniger wirst Du kaum merken!

LG, Nina
nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.