gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ute Mückel: Praxisübungen für die perfekte Wasserlage - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2009, 12:36   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.461
Ute Mückel: Praxisübungen für die perfekte Wasserlage



Praxisübungen für die perfekte Wasserlage
Von Ute Mückel

Eine gute Wasserlage ist entscheidend für schnelle Schwimmzeiten. Wer tief im Wasser liegt, wird sich ordentlich abrackern und dennoch kaum vorwärts kommen. Denn eine gute Wasserlage erfordert zweierlei: Erstens ein Gefühl dafür, wie sich eine gute Wasserlage anfühlt; zweitens ein gangbarer Weg, wie man sie sich aneignet. Ute Mückel zeigt in diesem Beitrag einfache und nachvollziehbare Übungen, die viel bringen und auch für mittelmäßige Schwimmer hervorragend geeignet sind.
» Direkt zum Film
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 14:30   #2
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Guter Beitrag aber mit einem Kritikpunkt. Ute sagt, dass wenn die Beine entspannt sind, sich automatisch eine horizontale Wasserlage einstellt. Für mich trifft diese Aussage nicht zu. Um überhaupt statisch eine einigermaßen gute Wasserlage zu haben, muss bei mir die Kopfstellung, Gesäßstellung und Rumpfarbeit passen. Das ganze muss ich mir z. Zt. bis ins kleinste Detail erarbeiten – mit nur entspannten Beinen ist es bei mir definitiv nicht getan.
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 14:32   #3
Speedy
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 46
Da kann ich dir nur Recht geben. Das erste was bei mir untergeht sind die Beine.Also, nicht enspannt und eine gute Wasserlinie finden, und trainieren,trainieren........

Gruß,Stephan
Speedy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 22:39   #4
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Lächeln

Veto: Eure Aussagen könnten von mir sein vor einigen Monaten.
Ich habe das gleiche empfunden, aber immer wieder probiert - ist vor allem Kopfsache und Koordination, die Bewegungsmuster zu ändern braucht Geduld - das funktioniert nicht mit mal kurz probieren.
Für mich war es der Schlüssel zum Kraulen, endlich reichte der Sauerstoff für mehr als 2-3 Bahnen (und mittlerweile sogar für 3,8km )
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 06:25   #5
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Hab zwar den Film nicht gesehen aber an der Stelle mal n Thumb-up für die jüngsten Beiträge.

Zuerst die Vereinfachung des Kraulzuges und jetzt die Aussage, dass es Technikübungen gibt die auch für mittelmäßge Schwimmer geeignet sind (was impliziert, dass es auch welche gibt, die für mittelmäßige eben nicht geeignet sind). Respekt.

Es scheint als wären das Beiträge mit denen man dem Triathletischen Nichtschwimmer (der ja nichtmal mittelmaßig ist) gerecht wird anstatt mit 2x pro Woche so ne Technik schwimmen zu wollen wie n Olympiasieger.

Weiter so! Zumindest meine persönliche Meinung.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.