gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Preis kann ich für mein RR noch bekommen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2010, 10:24   #1
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.062
Welchen Preis kann ich für mein RR noch bekommen?

Ich würde mir ja sehr gerne ein TT zulegen. Ich fahre nahezu ausschließlich alleine und auf dem RR fahre ich mittlerweile zu 95% in Aeroposition, normale RR Position find ich mittlerweile fast anstrengend.

Wenn ein TT, dann soll es was ordentliches sein, denke Preislich käme ich bei einem Komplettrad auf 3-4000 Euro.

Dafür brauchts aber natürlich erstmal Kohle

Was könnte ich denn für meinen Renner noch erwarten.

Es ist ein

SCOTT AFD PRO, (silber poliert) Rahmengröße L (56), Baujahr 2003
Komplette Ultegra Gruppe
Sattelstütze ist von Ritchey bzw. aktuell ist eine Fast Forward von Profile Design drauf (Alu)
Laufräder ebenfalls Ritchey (finde aber nirgends eine genaue Bezeichnung)
Ich bin mit dem Rad nie gestürzt, Bremshebel haben aber durch "an Hauswand anlehnen und sanft auf den Boden legen" Kratzer an den äußeren Ecken, aber sonst funktioniert alles tadellos.
Kassette, Kettenblätter (vorne 3!) sowie Kette sind dieses Jahr erneuert worden.
Gewicht gesamt ca. 8,5kg
Neupreis waren damals 2330 Euro

Hoffe das reicht für ne grobe Schätzung, oder fehlt noch was ganz wichtiges?

Bilder vom Rad bitte mal hier schauen, so siehts aktuell aus:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=15028&page=8

Oder macht es preislich mehr Sinn, das ich mir nur ein Rahmenset kaufe und die Teile des RR verwende, was müsste ich da dann noch alles dazukaufen? Mir fällt da spontan ein Lenker, Brems+Schaltgriffe, Sattelstütze, ggf. Sattel.

Und was ich nicht brauch wird dann eben verkauft.
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 10:29   #2
3-rad
 
Beiträge: n/a
lange keine 1k€
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 10:37   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ein Hingucker und Leckerbissen ist es ja nicht gerade . Vielleicht 300 oder 400 €. Also eher "lächerliche" 10 % des Preises für dein neues TT. Das ist eher die Verhandlungsmasse beim neuen Rad. Wäre aber auch bei (für mich) optisch ansprechenderen Rädern in dem Alter mit der Ausstattung nicht mehr drin.

Solltest du lieber behalten und dich freuen, auch ein Rennrad für Fahrten in der Gruppe, als Ersatzrad, als Bergrad (hast ja 3fach ) usw. zu besitzen. Für den Aufsatz kriegst du noch am meisten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 10:47   #4
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Ich biete dir 250 Euro und den Aufsatz darfst du behalten.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 10:55   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Der Trend geht zum Siebtrad!

Behalt dein altes Rad doch als Schlechtwetterrad. Dann schmerzt der Wertverlust, den du beim Verkaufen erzielen würdest nicht so sehr.

TT-Räder sind übrigens nicht schneller als RR wegen ihres Namens oder weil ein flächiger Carbonrahmen etwas aerodynamischer ist, sondern in erster Linie weil sie extremere (und unbequemere) Sitzposititionen mit mehr Sattelüberhöhung möglich (und fahrbar) machen.

Wenn du ein solches Zeitfahrrad hast, wird in dir ohnehin bald der Wunsch wachsen, gelegentlich im Training auch mal wieder etwas aufrechter, bequemer und rückenschonender unterwegs zu sein. Gut, wenn du dann noch Alternativen im Keller oder Garage rumstehen hast!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 10:57   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Der Trend geht zum Siebtrad!
Habe nur 6 . Um Platz für ein siebtes zu schaffen, müsste ich meinen Zweitkühlschrank rausschmeißen. Never .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 11:01   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
wie meine vorposter schon geschrieben haben lohnt sich ein verkauf meist nicht mehr. lieber n schönen crosser oder n geiles singlespeed stadtrad draus bauen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 11:14   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ach so - und das alte 2003er Zeug abzubauen und ans neue TT dranzuschrauben bringt es preislich auch nicht. Der Unterschied zwischen Rahmenset und Komplettrad ist dafür zu klein.

Bei Fritz Buchstaller kostet z.B. ein 2011er P2C als Rahmenset 1900 € und als Komplettrad 2700 €. 800 € für den gesamten Rest. Und du wirst etliche Teile doch neu kaufen müssen, weil sie nicht passen etc.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.