![]() |
Welchen Preis kann ich für mein RR noch bekommen?
Ich würde mir ja sehr gerne ein TT zulegen. Ich fahre nahezu ausschließlich alleine und auf dem RR fahre ich mittlerweile zu 95% in Aeroposition, normale RR Position find ich mittlerweile fast anstrengend.
Wenn ein TT, dann soll es was ordentliches sein, denke Preislich käme ich bei einem Komplettrad auf 3-4000 Euro. Dafür brauchts aber natürlich erstmal Kohle :Cheese: Was könnte ich denn für meinen Renner noch erwarten. Es ist ein SCOTT AFD PRO, (silber poliert) Rahmengröße L (56), Baujahr 2003 Komplette Ultegra Gruppe Sattelstütze ist von Ritchey bzw. aktuell ist eine Fast Forward von Profile Design drauf (Alu) Laufräder ebenfalls Ritchey (finde aber nirgends eine genaue Bezeichnung) Ich bin mit dem Rad nie gestürzt, Bremshebel haben aber durch "an Hauswand anlehnen und sanft auf den Boden legen" Kratzer an den äußeren Ecken, aber sonst funktioniert alles tadellos. Kassette, Kettenblätter (vorne 3!) sowie Kette sind dieses Jahr erneuert worden. Gewicht gesamt ca. 8,5kg Neupreis waren damals 2330 Euro Hoffe das reicht für ne grobe Schätzung, oder fehlt noch was ganz wichtiges? Bilder vom Rad bitte mal hier schauen, so siehts aktuell aus: http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=15028&page=8 Oder macht es preislich mehr Sinn, das ich mir nur ein Rahmenset kaufe und die Teile des RR verwende, was müsste ich da dann noch alles dazukaufen? Mir fällt da spontan ein Lenker, Brems+Schaltgriffe, Sattelstütze, ggf. Sattel. Und was ich nicht brauch wird dann eben verkauft. |
lange keine 1k€
|
Ein Hingucker und Leckerbissen ist es ja nicht gerade :Nee:. Vielleicht 300 oder 400 €. Also eher "lächerliche" 10 % des Preises für dein neues TT. Das ist eher die Verhandlungsmasse beim neuen Rad. Wäre aber auch bei (für mich) optisch ansprechenderen Rädern in dem Alter mit der Ausstattung nicht mehr drin.
Solltest du lieber behalten und dich freuen, auch ein Rennrad für Fahrten in der Gruppe, als Ersatzrad, als Bergrad (hast ja 3fach :Cheese:) usw. zu besitzen. Für den Aufsatz kriegst du noch am meisten. |
Ich biete dir 250 Euro und den Aufsatz darfst du behalten.
|
Der Trend geht zum Siebtrad!;)
Behalt dein altes Rad doch als Schlechtwetterrad. Dann schmerzt der Wertverlust, den du beim Verkaufen erzielen würdest nicht so sehr. TT-Räder sind übrigens nicht schneller als RR wegen ihres Namens oder weil ein flächiger Carbonrahmen etwas aerodynamischer ist, sondern in erster Linie weil sie extremere (und unbequemere) Sitzposititionen mit mehr Sattelüberhöhung möglich (und fahrbar) machen. Wenn du ein solches Zeitfahrrad hast, wird in dir ohnehin bald der Wunsch wachsen, gelegentlich im Training auch mal wieder etwas aufrechter, bequemer und rückenschonender unterwegs zu sein. Gut, wenn du dann noch Alternativen im Keller oder Garage rumstehen hast! |
Zitat:
|
wie meine vorposter schon geschrieben haben lohnt sich ein verkauf meist nicht mehr. lieber n schönen crosser oder n geiles singlespeed stadtrad draus bauen.
|
Ach so - und das alte 2003er Zeug abzubauen und ans neue TT dranzuschrauben bringt es preislich auch nicht. Der Unterschied zwischen Rahmenset und Komplettrad ist dafür zu klein.
Bei Fritz Buchstaller kostet z.B. ein 2011er P2C als Rahmenset 1900 € und als Komplettrad 2700 €. 800 € für den gesamten Rest. Und du wirst etliche Teile doch neu kaufen müssen, weil sie nicht passen etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.