Ich mache unter anderem auch schon Saisonvorbereitungen für das Jahr 2011 und da mein altes ERgometer kapuut ist wollte ich mal eure tipps hören was besser ist.
Rolle oder Ergo und welche Modelle in Frage kommen?
Jenachdem, wo du wohnst: Crosser oder MTB und raus in die Natur. Ich selber bin im Winter mit dem Crosser im Wald (auf den Wegen) unterwegs gewesen. Es gab bei uns lediglich eine Woche, wo es wirklich gar nicht zu fahren ging ...
2 Stunden gehen fast immer. Bei der Rolle bekomm ich schon nach 30 min Fluchtgedanken ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
So mitten in der Saison denkt man doch nicht an den Winter...
ich habe mir ehrlich gesagt schon im Frühjahr Gedanken gemacht wie ich es diesen Winter mache.
Als Anfänger stellt sich mir die Frage, MTB oder Crosser,
Irgendwas in der Halle halte ich nicht aus.
Ich fahr so lange es geht draussen, halt mit dem Crosser. Und im Notfall kommts Rennrad auf die Rolle, dann hat man wenigstens das eigene Rad und den passenden Sattel unterm Hintern.
Auf ein Ergo bekommen mich keine 10 Pferde!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Habe im letzten Winter, und das war ja wirklich einer, eine komplette IM-Vorbereitung gemacht.
Rad auf der Strasse bis 8 Grad unter Null, dann Rolle.
Ergo ist Mist, Rolle langweilig, habe dafür alle Tria-Filme 100 mal gesehen.
MTB wäre sicher besser, war aber in diesem ! Winter auch nicht möglich.
Laufen ging bis der große Schnee kam, dann Skilanglauf,
das ist eine hervorragende Methode, mache ich nächsten
Winter gleich nochmal, hoffentlich kommt genug Schnee.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad