gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lock Laces, wie funktioniert’s? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2010, 10:09   #1
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Lock Laces, wie funktioniert’s?

Hallo zusammen
Ich komme einfach nicht dahinter wie diese Lock Laces funktionieren
Und zwar schnalle ich folgendes nicht: Laut Bedienungsanleitung soll man die dinger einfädeln. Dann soll man die Senkel in die Klemme durchführen und so fest anziehen wie man das haben will (für den Lauf?). Dann macht man einen Knüppel, so dass die Klemme nicht bzw. der Snkel nicht verrutschen kann. Dann das was zuviel ist abschneiden, die Enden zusammen knoten und das Kunststoffteil drüber.
So, und jetzt? Für was ist denn jetzt die Klemme? Lösen kann ich nicht, hat ja Knoten? Dann kann ich mich ja gleich so reinwürgen. Dann könnte ich ja die Klemme gleich weg lassen.
Ich hoffe mir kann jemand sagen wie das gedacht ist
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:13   #2
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.704
Kurz:
Klemmknopf zum Knoten (Fußspitze): Schuh ist auf zum Reinschlüpfen.
An Schnürsenkel ziehen bis Schuh fest (normal) sitzt, dann Klemmknopf hochziehen und oben auf Schuhzunge/Fußspann wieder festmachen.

wie beim Parka, Skianorak o.ä....
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:18   #3
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
optional

Die Knoten nach der Klemme sind optional. Wenn du sie weglässt, kannst du die Klemme auch verschieben.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:32   #4
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Die Knoten nach der Klemme sind optional. Wenn du sie weglässt, kannst du die Klemme auch verschieben.
Der Hersteller sagt, dass die Knoten ein Verschieben bzw. Lösen verhindern. Aber ich sehe das schon richtig, dass wenn ich die Knoten rein mache ich die Klemme nicht lösen kann und ich bei "angezogenem" Schuh einsteigen muss?!
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:43   #5
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Der Hersteller sagt, dass die Knoten ein Verschieben bzw. Lösen verhindern. Aber ich sehe das schon richtig, dass wenn ich die Knoten rein mache ich die Klemme nicht lösen kann und ich bei "angezogenem" Schuh einsteigen muss?!
Ja, was aber auch geht, weil die Teile elastisch sind!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 11:10   #6
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
ich habe die dinger noch nie zugezogen... ich mache die klemme an den schaft wenn ich die teile beim ersten mal anhabe und fertig. reinschlüpfen klappt auch so, sind ja gummies.

und dann lasse ich sie so wie sie sind!

ich sehe gerade :


ich habe die kleinen knoten garnicht und es klappt prima.... ohne verrutschen.
__________________
klick mich
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 13:56   #7
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Natürlich mache ich nach dem Verstelldingens keinen Knoten, höchstens unter dem Knubbel am Ende.
Du kannst aber auch kpl. zugezogen einsteigen (am Sonntag beim IM wieder praktiziert, oder eben mit einem Handgriff zuziehen.

Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 14:24   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich würde auch keinen Knoten machen. Wenn Dir nämlich im Wettkampf der Schuh auf einmal zu eng erscheint (aus welchen Gründen auch immer), kanns Du nichts mehr justieren.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.