Für welche Muskeln macht das Sinn, für welche schadets nichts und für welche macht es gar keinen Sinn ?
Nachdem ich jetzt endlich mal mein Basis Programm in der Muckibude absolviert habe steht der erste Block Max Kraft Training an. Leider ist mein Trainer echter Bodybuilder und kein Ausdauersportler und so konnte er mir bei dem Thema nicht so wirklich helfen.
Welche Muskeln soll ich also ins Max Kraft Training einbauen, bei welchen isses wurscht, weil die ohnehin im normalen Training genug abbekommen und bei welchen Muskeln ist eine Max Kraft eher hinderlich für den Triathleten ?
Z.B.
Beim schwimmen fehlt mir im Armendzug die Power, also würde ich mal vermuten das ein Max Kraft Training für den Trizeps helfen könnte.
Dem Rückenstrecker dürfte sowas aber vermutlich gar nix bringen, oder sogar Kontraproduktiv sein, weil er ja "nur" halten muß, aber nicht große Gewichte stemmen.
Beim Laufen und auf dem Rad kann Max Kraft vermutlich im gesamten Beinbereich nix schaden.
Aber z.b. den Bizeps brauche ich IMHO in der Bude gar nicht zu trainieren, weil der einfach bei keiner der drei Disziplinen viel zu tun hat, ausser als Hilfsmuskel beim schwimmen.
Und welche Muskeln trainiert man im Gegenzug besser auf Kraftausdauer, bzw. bei welchen Muskeln macht ein Wechsel zwischen beiden Trainingsformen Sinn ?
Mein Trainer sagte mir ich solle, wenn ich Max Kraft + KA trainieren will am besten Monatsweise wechseln, wenns den gleichen Muskel angeht. Das wäre ja dann wohl für die Beine interresant, wogegen der Rücken und die Seitenstrecker wohl reine KA Muskeln sein dürften .....
Kann mir da jemand helfen ?