gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Maximalkraft Training in der Bude - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2007, 00:12   #1
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Maximalkraft Training in der Bude

Für welche Muskeln macht das Sinn, für welche schadets nichts und für welche macht es gar keinen Sinn ?

Nachdem ich jetzt endlich mal mein Basis Programm in der Muckibude absolviert habe steht der erste Block Max Kraft Training an. Leider ist mein Trainer echter Bodybuilder und kein Ausdauersportler und so konnte er mir bei dem Thema nicht so wirklich helfen.

Welche Muskeln soll ich also ins Max Kraft Training einbauen, bei welchen isses wurscht, weil die ohnehin im normalen Training genug abbekommen und bei welchen Muskeln ist eine Max Kraft eher hinderlich für den Triathleten ?

Z.B.
Beim schwimmen fehlt mir im Armendzug die Power, also würde ich mal vermuten das ein Max Kraft Training für den Trizeps helfen könnte.
Dem Rückenstrecker dürfte sowas aber vermutlich gar nix bringen, oder sogar Kontraproduktiv sein, weil er ja "nur" halten muß, aber nicht große Gewichte stemmen.

Beim Laufen und auf dem Rad kann Max Kraft vermutlich im gesamten Beinbereich nix schaden.

Aber z.b. den Bizeps brauche ich IMHO in der Bude gar nicht zu trainieren, weil der einfach bei keiner der drei Disziplinen viel zu tun hat, ausser als Hilfsmuskel beim schwimmen.

Und welche Muskeln trainiert man im Gegenzug besser auf Kraftausdauer, bzw. bei welchen Muskeln macht ein Wechsel zwischen beiden Trainingsformen Sinn ?

Mein Trainer sagte mir ich solle, wenn ich Max Kraft + KA trainieren will am besten Monatsweise wechseln, wenns den gleichen Muskel angeht. Das wäre ja dann wohl für die Beine interresant, wogegen der Rücken und die Seitenstrecker wohl reine KA Muskeln sein dürften .....

Kann mir da jemand helfen ?
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 00:15   #2
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Für welche Muskeln macht das Sinn, für welche schadets nichts und für welche macht es gar keinen Sinn ?
Überall Maxkraft. Die KA holst Du Dir eh über das sportartspezifische Training.

Und nein, Dein Schwimmen hat nichts mit Kraftmangel zu tun.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 00:25   #3
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Überall Maxkraft. Die KA holst Du Dir eh über das sportartspezifische Training.

Und nein, Dein Schwimmen hat nichts mit Kraftmangel zu tun.

Ist das im Bereich Rückenstrecker nicht ziemlich gefährlich ?
Da hätte ich Angst vor einer Überlastung.

Und was das schwimmen angeht, ich weiß worauf du hinauswillst, aber wenn ich die Hände ab dem Bauch nur noch mittreiben lasse und keinen Druck mehr aufbaue weil mir schlichtweg die Kraft dafür fehlt, denke ich schon, daß ein spezifisches Krafttraining da helfen kann. Schliesslich hat sich meine Wasserlage ja durchs Krafttraining auch deutlich verbessert

Ein Maxkraft Training kann man aber nicht endlos machen, oder ?
Also wechselt man danach doch automatisch wieder auf KA Training.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 07:48   #4
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
ich denke dein trainer kommt aus dem boybuilding ?
dann hätte er dir eigentlich folgendes raten müssen:

mit 3 übungen kannst du den ganzen körper trainieren, vorausgesetzt du führst sie richtig aus.
das sind dips (vorgebeugt), klimmzüge und kniebeugen.
lass sie dir vom trainer zeigen, beginne mit kleineren gewichten (15 Wdh ) a 3 Sätze und steigere langsam.
Merkst du einen trainingsstillstand (nach ca.6 Wochen) schiebe einen maximalkraftblock ein (4-5 Wdh) dann wieder 3 Satztraining. Dazu gibts dann später noch methoden die übungen intensiver auszuführen , aber dazu frag dann mal deinen trainer.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 09:22   #5
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
...
Und was das schwimmen angeht, ich weiß worauf du hinauswillst, aber wenn ich die Hände ab dem Bauch nur noch mittreiben lasse und keinen Druck mehr aufbaue weil mir schlichtweg die Kraft dafür fehlt, denke ich schon, daß ein spezifisches Krafttraining da helfen kann.
Das meinste vielleicht nur. Evtl. sind zuviele Muskeln im Weg?

Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Schliesslich hat sich meine Wasserlage ja durchs Krafttraining auch deutlich verbessert
...
Gaube ich dir, aber weißt du auch wieso bzw. was sich bei dir durchs Krafttraining geändert hat?
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 09:37   #6
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Ist das im Bereich Rückenstrecker nicht ziemlich gefährlich ?
Da hätte ich Angst vor einer Überlastung.
Für mich bedeutet Maxkraft ja nicht, so viel raufzutun, wie ein BBler, sondern so viel, wie man eben selbst verträgt. Und wenn man keine orthopädischen Probleme hat und die Übungen richtig durchführt, dann kann man sich erstmal nicht überlasten.

Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Und was das schwimmen angeht, ich weiß worauf du hinauswillst, aber wenn ich die Hände ab dem Bauch nur noch mittreiben lasse und keinen Druck mehr aufbaue weil mir schlichtweg die Kraft dafür fehlt, denke ich schon, daß ein spezifisches Krafttraining da helfen kann.
Steck die Zeit dafür lieber ins echte schwimmen, da kommt 1000x mehr bei rum. Und wenn die Arme dann meinen, dass sie mehr Muskelkraft brauchen, dann beschaffen sie die sich schon fast ganz von alleine

Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Ein Maxkraft Training kann man aber nicht endlos machen, oder ?
Also wechselt man danach doch automatisch wieder auf KA Training.
Als BBler würd ich sowas wie 8:2 Wochen machen, ja.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 09:59   #7
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
, aber wenn ich die Hände ab dem Bauch nur noch mittreiben lasse und keinen Druck mehr aufbaue weil mir schlichtweg die Kraft dafür fehlt..
das dachte ich früher auch immer

entweder am Armzug also an der Technik stimmt was nicht oder du verbrauchst bei der Zugphase zuviel Energie, die dir beim Druck hintenraus fehlt. also anfangs mit weniger (gefühlter) Kraft ziehen, dafür hintenraus beschleunigen und ordentlich abdrücken

für die Wasserlage braucht man eine gute Rumpfstabiltät /-spannung - Max-Kraft-Training braucht es dafür aber nicht
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 10:58   #8
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
für die Wasserlage braucht man eine gute Rumpfstabiltät /-spannung - Max-Kraft-Training braucht es dafür aber nicht
das ist völlig richtig, ich sehe das bei uns im Training immer wieder ... da werden die dicken Arme zu Wasser gelassen und dann hängen sie wie "nasse" Säcke im Wasser und wundern sich
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.