gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radleistung Langdistanz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2010, 18:58   #1
Schnellläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2009
Ort: in der Mitte von Deutschland
Beiträge: 151
Radleistung Langdistanz

Ich hatte das Glück? einen Laktatstufentest zu absolvieren...

Beginnend mit 50 Watt, alle 5 Minuten Steigerung um 50 Watt.

Anschließend 1 Std. mit 90 % an der IANS, echt anstrengend.

Danach wieder der gl. Test wie am Anfang mit 50 Watt Steigerung

Nun zu meiner Frage. Welche Intensität kann auf der Langdistanz in % von der IANS aufrecht erhalten werden?
Habt Ihr da Erfahrungswerte?

Gruß
Frank
__________________
Es kommt nicht darauf an wieviel Du trainierst, sondern wie Du trainierst
Schnellläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 19:30   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.504
Von der individuellen anaeroben Schwelle auf die Langdistanz-Radleistung zu schließen ist kaum möglich, es sei denn, Du hast Vergleichswerte aus früheren Jahren. Denn für die Langdistanz ist ja die Leistungsfähigkeit des Fettstoffwechsels maßgeblich, und der spielt bei dem Test, wie Du ihn beschrieben hast, kaum eine Rolle.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 19:33   #3
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Schnellläufer Beitrag anzeigen
Ich hatte das Glück? einen Laktatstufentest zu absolvieren...
So! Glück?

Zitat:
Zitat von Schnellläufer Beitrag anzeigen
Welche Intensität kann auf der Langdistanz in % von der IANS aufrecht erhalten werden?
Habt Ihr da Erfahrungswerte?
Aus meiner Erfahrung als Langdistanz-Zuschauer gewinnt der, der nach swim, bike, run als erster über die Ziellinie läuft.
Ist doch ganz einfach.

Falls ich mich täuschen sollte, könnten wir das Thema nach dem Fußballspiel nochmals aufnehmen

Sorry! Vollkommen Musste aber 'raus
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 19:47   #4
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Schnellläufer Beitrag anzeigen
Ich hatte das Glück? einen Laktatstufentest zu absolvieren...

Beginnend mit 50 Watt, alle 5 Minuten Steigerung um 50 Watt.

Anschließend 1 Std. mit 90 % an der IANS, echt anstrengend.

Danach wieder der gl. Test wie am Anfang mit 50 Watt Steigerung

Nun zu meiner Frage. Welche Intensität kann auf der Langdistanz in % von der IANS aufrecht erhalten werden?
Habt Ihr da Erfahrungswerte?

Gruß
Frank
Meines Wissens sind die Stufen zum einen viel zu lange und zum anderen viel zu grob. 50Watt sind schon eine Menge Holz. 20-30Watt Schritte wären besser gewesen.

Beim Trainerlehrgang vom BDR habe ich die 100-30--3 Regel kenngelernt:
Mit 100Watt starten
30Watt-Schritte steigern
und 3 Minuten Länge/Intervall

Diese Rangehensweise halte ich für praktikabel um überhaupt eine gescheite aussage Treffen zu können, im vergleich zu deinem Test. Wo hast du denn den Test machen lassen?

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 23:16   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
alle hier beschriebenen tests können allenfalls die anaerobe schwelle festlegen anhand des laktatknicks (bzw pulsknick). für die langdistanz ist aber die aerobe schwelle viel bedeutender und mit den hier aufgeführten tests nicht messbar.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 08:05   #6
Schnellläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2009
Ort: in der Mitte von Deutschland
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Beim Trainerlehrgang vom BDR habe ich die 100-30--3 Regel kenngelernt:
Mit 100Watt starten
30Watt-Schritte steigern
und 3 Minuten Länge/Intervall
Gruß
Bernd
Habe ich auch schon einmal gemacht, die Werte waren damals aber ähnlich.

@ Arne, Werte sind besser als damals, ich werde dann wohl nach dem Belastungsgefühl der 40 min Intervalle fahren.

VG
Frank
__________________
Es kommt nicht darauf an wieviel Du trainierst, sondern wie Du trainierst
Schnellläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.