gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Wenn der Höhlenmensch in uns krank wird" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2010, 09:59   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
"Wenn der Höhlenmensch in uns krank wird"

Wenn der Höhlenmensch in uns krank wird
SWR 2 Wissen

"Der moderne Mensch trägt die Gene seiner Steinzeitvorfahren. Und weil der Organismus auf deren Lebensweise abgestimmt ist, arbeitet er heute unter erschwerten Bedingungen. Volksleiden wie Allergien, Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Osteoporose, Rückenschmerzen oder Zahnfehlstellungen sind Folge des Ungleichgewichtes zwischen biologischem Erbe und moderner Lebensweise: So liefen Jäger und Sammler auf der Suche nach Nahrung täglich viele Kilometer. Heute gilt Inaktivität als wichtigster Risikofaktor für die meisten Zivilisationskrankheiten..."

In dem Beitrag geht es um einen interessanten Überblick über den Zweig der Evolutionsmedizin ("Paleo-Medizin"). Zu Wort kommt auch der oberste Sportmediziner der Berliner Charité, der Argentinier Dr. Fernando Dimeo (Marathon PB 2:19h). Die steinzeitliche Ernährung fügt sich ganz natürlich in die Überlegungen der Mediziner ein.

Die Sendung gibt es als Audio-Stream zum Anhören, oder als Textmanuskript. Siehe rechte Spalte auf dieser Seite.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:06   #2
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Ohne die Thesen in dem Bericht grundsätzlich anzuzweifeln, würde ich gerne etwas relativieren.
Man kann einen modernen Menschen nicht mit einem Steinzeitjäger- und Sammler vergleichen. Organismen passen sich im Allgemeinen relativ schnell an geänderte Nahrungsverhältnisse an. Seit der neolithischen Revolution vor ein paar tausend Jahren leben wir von Ackerbau und Viehzucht, genügend Zeit, sich an die geänderten Nahrungsverhältnisse anzupassen.
Das sieht man auch z.B. daran wie gut die meisten Mitteleuropäer Milchprodukte vertragen, wohingegen ein Großteil der Weltbevölkerung diese nicht verträgt.
Was in dem Artikel völlig unerwähnt bleibt, ist, dass wir vermutlich gesünder leben als die meisten Menschen vor uns, was sich in der ständig steigenden Lebenserwartung wiederspiegelt. Das sich der moderne Mensch von zuviel Zucker, Fett und Salz ernährt ist unbestritten, trotzdem haben sich auch unsere Vorfahren im Herbst vollgefressen um den Winter zu überstehen.
Auch sollte man sich eine Jagd nicht so vorstellen, dass die Menschen einem Tier nachgelaufen sind, bis dieses tot umfiel. Das funktioniert in der afrikanischen Steppe, ganz sicher nicht in den Wäldern Mitteleuropas.
Ich bin einfach generell skeptisch wenn wieder jemand sagt, früher wäre alles besser gewesen.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:11   #3
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Die Steinzeitmenschen wurden selten 40 Jahre alt, die hatten gar nicht so lange Zeit krank zu werden. Die Evolution denkt sich neue Krankheiten aus um zu dezimieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:15   #4
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Ich sehe das Hauptproblem darin, dass wir einfach nicht wissen, wie die steinzeitlichen Jäger wirklich gelebt haben. Wir können anhand von Funden lediglich vermuten, wie deren Leben ablief.

Demzufolge halte ich mich lieber an das, was Studien zum heutigen mitteleuropäischen Mensch und seiner Gesundheit in bezug zu seiner Lebensweise gezeigt haben. Dabei ist es völlig irrelevant, was vor 200.000 Jahren gegessen wurde.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:15   #5
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Die Steinzeitmenschen wurden selten 40 Jahre alt, die hatten gar nicht so lange Zeit krank zu werden. Die Evolution denkt sich neue Krankheiten aus um zu dezimieren.
Du weißt doch:

Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution
*ZitatmeinesBioLKLehrers-Rechthater*

  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:19   #6
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Du weißt doch:

Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution
*ZitatmeinesBioLKLehrers-Rechthater*

100%ig wenn noch mehr von diesen Sossenrezepten im Netz rumgehen
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:21   #7
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Ich wollte keine erneute Ernährungsdebatte anzetteln, dafür haben wir bereits einige Threads. In dem eingangs verlinkten Beitrag geht es vor allem um eine neue Perspektive auf die Frage, woher die Zivilisationskrankheiten kommen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:24   #8
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Die Paleo-Geschichte wird in diesem Forum aber mittlerweile extrem ausgeweidet.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.