Radtraining im Winter ist etwas für Experten: Kälte, Nässe und Wind fordern viel von Fahrer und Material. In diesem Beitrag geht es um Bekleidungstipps für das Wintertraining: Johannes Rosenberger fasst seine persönlichen Erfahrungen der letzten vier Jahre zusammen und präsentiert eine Auswahl an Kleidungsstücken, die sich bewährt haben. Zur Sprache kommen Winterhosen und -trikots, doch der Schwerpunkt liegt auf Kopf, Händen und Füßen. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Praxistipps und Erfahrungswerte, die Johannes in diesem Beitrag weitergibt. Es zeigt sich: Es sind gar nicht viele Dinge, die man benötigt, um im Winter warm zu bleiben.
» Direkt zum Film
Der Beitrag war prima aber auch sehr Assoslastig. Für Hände hab ich z.B. ein paar dicke wattierte TCM-Skihandschuhe. Das funzt auch.
Um bei mir die Füsse leidlich warmzuhalten funktionierten auch die guten alten Bundeswehrsocken, darüber ne Gefriertüte und gut ist. Darunter habe ich so eine Wolleinlage von Deichmann zum zurechtschneiden und das Ganze in Schuhe, die ettttwas zu groß sind, sodaß der große Onkel noch genügend Spiel hat. Thats it...achja...wenn der Kopf warm ist, halten die Füsse auch länger.
Wenn es ganz schlimm wird........dann habe ich noch Ersatzhandschuhe mit (die warm unter der Jacke verstaut sind), dann kann man zwischendurch mal wechseln....hilft tatsächlich!
Die Füße, die Füße............. wirklich helfen kann da eigentlich auf Dauer nur die entsprechende Fußheizung! Habe mir so Einwegdinger gekauft, da ging es auch für 3 Stunden bei unter Null Grad!
Ansonsten: Aldi Jacke, BOC Hose, Aldi Handschuhe......! Und nix Kalt, zumindest nicht kälter als die Sachen vom Kumpel die teilweise das 10-fache kosten!
@powermanpapa: Ist das das Karlstein, wozu dann auch Großwelzheim gehört?