gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umbau eines Oldtimers mit Rahmenschaltung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2009, 08:16   #1
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Umbau eines Oldtimers mit Rahmenschaltung

Hallo Radexperten!

Mein Winterfahrrad ist ein schäötzungsweise 25-30 Jahre altes Stahlrahmenmodell der Marke "Moser" (Nicht von Francesco, sondern seinem älteren Bruder), das ich vor 17 Jahren gebraucht erstanden habe. Ich hab das Stück an dem ich sehr hänge und das unvergleichliche Fahreigenschaften hat nicht entsorgen, aber der antiquierte Stand der Technik nervt mich beim Training zunehmend.

Das Rad war wohl mal komplett mit Campa ausgestattet, mein Vorbesitzer hat dann auf "Shimano 600" umgestellt. Unindexierte Rahmenschaltung, die ich derzeit mit einem 7er-Ritzelpaket problemlos fahre.

Ich würde gerne umrüsten auf Shimano 105 oder zur Not auch Tiagra. Viel Geld will ich also nicht reinstecken, aber ordentliche Schaltbremshebel und Bremsen dran. Ggfls auch gerne ne Kompaktkurbel oder ein Triple vorne.

Mein Problem, das ich als technischer Nicht-Profi nicht beurteilen kann: Muss da auch der Kurbelsatz ersetzt werden? Falls ja: Auch das Tretlager? Paßt ein modernes Tretlager in den alten Rahmen?

Wieviel Geld muss man überschlägig rechnen?

Vielleicht habt ihr ja nen Rat für mich. Danke vorab!

Gruß pinkpoison
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 08:28   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ich fahr ein 84er Raleigh jetzt mit einer 9fach Mirage und hab die alte Kurbel drangelassen. Funzt problemlos.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 08:32   #3
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Hallo Radexperten!

Mein Winterfahrrad ist ein schäötzungsweise 25-30 Jahre altes Stahlrahmenmodell der Marke "Moser"
Unbedingt so lassen wie es ist. Dann kriegst Du vielleicht sogar einen Startplatz umsonst beim Ötztaler
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 08:41   #4
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Unbedingt so lassen wie es ist. Dann kriegst Du vielleicht sogar einen Startplatz umsonst beim Ötztaler
Abgesehen davon, dass ich mit dem Dino wohl kaum die Pässe raufkäme, ich hab nicht komplett alte Ausstattung... Laufräder sind neu... Bremsgriffe auch nicht mehr original....Look-Pedale. Das entspricht sicher nicht den Vorstellungen eines Nostalgie-Puristen.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 09:05   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich fahr selbst als Schlechtwetterräder noch zwei Rennräder mit Rahmenschaltung und die erinnern mich immer wieder im Training daran, dass man viel von dem neumodischen Schnickschack gar nicht wirklich braucht.


Wenn dein Moser-Rad funktioniert, d.h. die Gänge nicht im Wiegetritt springen, warum denn umrüsten?

Never touch a running system
.

Wenn du Bremsschalthebel willst, brauchst du den dazu passenden Umwerfer. Zu einem neuen Umwerfer gehört eine passend abgestufte neue Kassette. Die erfordert eine neue Kette. Dann natürlich neue Kurbeln/ Kettenblätter, die nicht mehr auf das alte mutmaßliche Kampa-Innenlager passen. Und wenn du dann noch den nicht unerheblichen Montageaufwand berücksichtigst, dann kannst du dir gleich ein "zeitgemäßes" 3-4 Jahre altes Rennrad gebraucht bei ebay schießen und kommst damit wesentlich billiger.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 09:22   #6
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich fahr selbst als Schlechtwetterräder noch zwei Rennräder mit Rahmenschaltung und die erinnern mich immer wieder im Training daran, dass man viel von dem neumodischen Schnickschack gar nicht wirklich braucht.


Wenn dein Moser-Rad funktioniert, d.h. die Gänge nicht im Wiegetritt springen, warum denn umrüsten?

Never touch a running system
.

Wenn du Bremsschalthebel willst, brauchst du den dazu passenden Umwerfer. Zu einem neuen Umwerfer gehört eine passend abgestufte neue Kassette. Die erfordert eine neue Kette. Dann natürlich neue Kurbeln/ Kettenblätter, die nicht mehr auf das alte mutmaßliche Kampa-Innenlager passen. Und wenn du dann noch den nicht unerheblichen Montageaufwand berücksichtigst, dann kannst du dir gleich ein "zeitgemäßes" 3-4 Jahre altes Rennrad gebraucht bei ebay schießen und kommst damit wesentlich billiger.
Wenn ich ein weiteres Rennrad kaufe, darf ich mir wahrscheinlich auch gleich noch ne neue Lebensgefährtin suchen, denn die mosert eh schon rum, warum da so viele Räder die Wohnung zustellen ;-))

Spaß beiseite... im Grunde hast du schon recht. Wahrscheinlich wärs die bessere Lösung, aber ich sitz einfach so gut auf dem alten MOSER, als wärs mir angegossen.
An der rahenschaltung nervt mich einerseits die dürftige Abstufung, die mit 7 Ritzeln drin ist, dass ich wesentlich schaltfauler bin als mit Bremsschalthebeln aber versuchen will mit möglichst konstanter Kadenz zu fahren und grad bei Sauwetter kommt auch noch der Sicherheitsaspekt dazu - man muss zum häufigen Schalten die Hand von der Bremse nehmen, wo doch grad bei Nässe der Bremsweg länger ist und viele Autofahrer fahren als wenn sie erste Fahrstunde hätten. nNoch dazu das Nachjustieren der Schaltung wenn die Kette rasselt, weil sie ja nicht mal indexiert ist.

Aber ich stimme Dir zu - das puristische Sichbeschränken auf das Elementare eines Rennrades hat seinen ganz besonderen Reiz.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 09:41   #7
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Noch dazu das Nachjustieren der Schaltung wenn die Kette rasselt, weil sie ja nicht mal indexiert ist.
Nach dreißig Jahren Rahmenschaltung weiß man doch, wo die Gänge sind.

Aber mit dem schaltfaul hast du recht: Am Sommerrad mit Rahmenschaltung schalte ich deutlich weniger. Aber für mich war auch der Sicherheitsaspekt im Winter der Grund umzurüsten. menn man im Dunkeln über einen Zweig brät und gerade die Hand vom Lenker hat, ist das nicht wirklich lustig.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 10:09   #8
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn du Bremsschalthebel willst, brauchst du den dazu passenden Umwerfer. Zu einem neuen Umwerfer gehört eine passend abgestufte neue Kassette...
...die möglicherweise eine neue Hinterradnabe erforderlich macht,
die dann wahrscheinlich nicht mehr in den 126mm breiten(?)
Hinterbau Deines Rades passt...

Für solche Fälle gibt es aber wenigstens nachrüstbare
Bremsschalthebel (Modolo Morphos), bei denen man die Indexierung
und die Anzahl der Gänge einstellen kann. Wenn die zu Deinen
Komponenten (technisch, nicht optisch;-) passen, hast Du
wenigstens Bremsschalthebel.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.