gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufzeitenrechner - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2009, 10:49   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Laufzeitenrechner

Guten Morgen...
in Köln bei meiner MD bin ich auf der Laufsrecke ja fürchterlich eingegangen.
Jetzt lauf ich in knapp 3 Wochen nochmal nen Halbmara.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Forrunners.Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei nem Grundlagenlauf sind ca 5:30min auf den km.
Hab jetzt schon verschiedene Rechner gefunden, die mir alle ne Zeit von 1:45-1:50 auf die 21 km vorhersagen.

Jetzt würd ich gern wissen, wie genau diese Rechner sind?

Mein Favorit ist Mc Millan Running Calculator.Das deckt sich bisher mit meinen Aufzeichnungen im Training.

Ist das nach dem Desaster mit 3 std in Köln realistisch?
Andere Wettkampfzeiten hab ich bisher nicht....

Gruß Sascha
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 11:14   #2
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich hab beim McMillan den besten (vorletzten) 5K-Laufsplit einer VD eingetragen. Witzigerweise, sagt er mir fürn HM genau die Zeit voraus, die ich Anfang Mai auch gelaufen bin.
Wenn ich nach den Zeiten dort Trainiere passt es ziemlich gut. Emfpehle dir, auch den Artikel dazu zu lesen:

http://www.mcmillanrunning.com/training1.htm

Dann kann man besser einschätzen, wie das mit den Trainingsbereichen gemeint ist. Idividuelle Anpassungen sind natürlich wie immer nicht ausgeschlossen.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:15   #3
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei nem Grundlagenlauf sind ca 5:30min auf den km.
Hab jetzt schon verschiedene Rechner gefunden, die mir alle ne Zeit von 1:45-1:50 auf die 21 km vorhersagen.
Das passt nicht so recht. 5:30/km Grundlage und 5:15/km als Wettkampftempo im HM? Bei mir ist die Differenz etwa 1min/km.
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:43   #4
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Das passt nicht so recht. 5:30/km Grundlage und 5:15/km als Wettkampftempo im HM? Bei mir ist die Differenz etwa 1min/km.
Der McMillan würde auch um die 4:30/K auf den HM vorhersagen wenn man ihn so eingibt, das 5:30/K die "Long Runs" wären.

Es ist bei kupferele wie üblich: Konditionell ganz gut dabei aber Läuferisch eher schlecht bis gar nicht ausgebildet (ich rede hier auch von mir, um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen). Dadurch kann ein langer Lauf auch recht flott stattfinden, ohne das er ermüdet oder hart wirkt während nach oben ganz schnell Schluß ist.

...Willkommen im Laufwinter09/10...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:47   #5
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Das passt nicht so recht. 5:30/km Grundlage und 5:15/km als Wettkampftempo im HM? Bei mir ist die Differenz etwa 1min/km.

Das ist ja mein Problem.Ich kann nicht sagen, was mein WK-Tempo ist.
Bei der MD bin ich gnadenlos abgeschmiert....soll ich einfach mal nen 4:45 Schnitt anlaufen und schauen, wie ich mich fühl?

Ab dem 18.10 hab ich dann wenigstens mal ne Solozeit stehen, an der ich mich messen kann.
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:52   #6
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Der McMillan würde auch um die 4:30/K auf den HM vorhersagen wenn man ihn so eingibt, das 5:30/K die "Long Runs" wären.

Es ist bei kupferele wie üblich: Konditionell ganz gut dabei aber Läuferisch eher schlecht bis gar nicht ausgebildet (ich rede hier auch von mir, um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen). Dadurch kann ein langer Lauf auch recht flott stattfinden, ohne das er ermüdet oder hart wirkt während nach oben ganz schnell Schluß ist.

...Willkommen im Laufwinter09/10...
gar nicht trifft es ganz gut!

Ich bin schon mittendrin im Laufwinter!

Greif sagt mir übrigens ne 1:52 vorraus...allerdings hab ich da nur 1 Zeit eingegebn, bei der ich ein wenig Tempo gemacht hab und die Strecke im Wald recht hügelig ist(100 hm auf 6,5)
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 12:54   #7
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Der McMillan würde auch um die 4:30/K auf den HM vorhersagen wenn man ihn so eingibt, das 5:30/K die "Long Runs" wären.

Es ist bei kupferele wie üblich: Konditionell ganz gut dabei aber Läuferisch eher schlecht bis gar nicht ausgebildet (ich rede hier auch von mir, um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen). Dadurch kann ein langer Lauf auch recht flott stattfinden, ohne das er ermüdet oder hart wirkt während nach oben ganz schnell Schluß ist.

...Willkommen im Laufwinter09/10...
Wilkommen im Club :D
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 15:22   #8
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Hab jetzt schon verschiedene Rechner gefunden, die mir alle ne Zeit von 1:45-1:50 auf die 21 km vorhersagen.
Du hast da was falsch verstanden. Die Rechner sagen Dir keine Zeit vorher. Was da hinten raus kommt ist ein "Äquivalent". D.h. dass einer der z.B. auf 10k aktuell eine Race-Performace von x hat, auf HM das Potential(!) für eine Zeit y hat. Das Ganze gilt nur unter der Voraussetzung des entsprechenden (optimalen) Trainings. Gesichert oder so ist da nix.

Meine GA1 Geschwindigkeit war heuer in der Saison auch so 5:30/km. Im Frühjahr bin ich in St. Pölten beim 70.3 den HM in 1:46 gelaufen. Ich glaube das war für meine Fähigkeiten schon recht optimal.

Wenn Du genügend Tempohärte, entsprechende Umfänge und genügen längere Läufe und Bock auf Risiko hast, dann könntest Du m. E. mit 4:45/km loslaufen. Im Zweifel würde ich eher langsamer also mit 4:50-4:55/km loslaufen und sehen was nach 10km geht.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.