gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marathon in 4 Wochen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2009, 16:54   #1
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Marathon in 4 Wochen

So, nach dem Start in Köln am vergangenen WE habe ich jetzt eine Woche pausiert. In 4 Wochen starte ich bei einem Marathon (Zielzeit nach Möglichkeit <<3h) und würde gerne wissen, welche Tipps es hier für mich gibt.
Zu meinen Zeiten kann ich wenig sagen, da ich den letzten reinen Lauf-WK im vergangenen Jahr hatte. Bei den TDL, die ich bis vor 3 Wochen lief, habe ich immer so ein Tempo von 3:50-3:55 min/km auf 10k. 1k Intervalle knapp über 3:30min/km.
Ich hatte mir folgende Schlüsseleinheiten überlegt:
Die: 10k TDL
Do: Bahntraining, Intervalle 1k, 400m etc
Sa od So: 35k incl 5k Endbeschl. (4:00-4:15min/km)

Gibts andere Vorstellungen? Wenn ja, wieso.

Danke

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 17:19   #2
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
nur 20-30km als langer lauf, dafür längere endbeschlenigung.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 18:19   #3
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Klingt gut machbar, auch wenn es über die Länge auch in die Hose gehen könnte. Bin schon am Ergebnis interessiert.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 20:17   #4
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
nur 20-30km als langer lauf, dafür längere endbeschlenigung.
Ja, Du hast recht, dachte auch eher an 2/3 in 5min/km 1/3 in 4min/km. Oder soll ich langsamer/schneller?
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 09:39   #5
remi
Szenekenner
 
Benutzerbild von remi
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Heckengäu
Beiträge: 346
was sollen die 1000er intervalle bringen?
für erhöhung der tempohärte sind sie zu lang und für die marathon pace zu schnell. wenn schon intervalle, dann 200-400m, aber richtig schnell ....
remi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:03   #6
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von remi Beitrag anzeigen
was sollen die 1000er intervalle bringen?
für erhöhung der tempohärte sind sie zu lang und für die marathon pace zu schnell. wenn schon intervalle, dann 200-400m, aber richtig schnell ....


Komisch, dass dann bei Greif und Steffny, 1000er mit drin sind

die 200 und 400er intervalle würd ich eher beim 10k Training einsetzen..
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:37   #7
remi
Szenekenner
 
Benutzerbild von remi
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Heckengäu
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen
Komisch, dass dann bei Greif und Steffny, 1000er mit drin sind

die 200 und 400er intervalle würd ich eher beim 10k Training einsetzen..
hab ja nicht gesagt, dass man die nicht laufen soll, sondern wenn nur 4 wochen zeit sind, halte 1000er in marathon-pace nicht für sinnvoll und für die tempohärte würde ich eher 10 x 400 laufen und 2 wochen vorher noch einen HM in marathonpace
remi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 13:53   #8
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
ich würde einfach bei den längeren läufen über 25km hinten raus so schnell wie geht. das tempo, das du von km 25-30 hinbekommst, sollte ein wenig über marathontempo sein. 4min/km scheint mir etwas zu schnell. vielleicht so 4:08-4:12.
wenn du dann unter 4min/km kommst, dann ist dein sub 3 ziel zu locker angesetzt. (gute grundlage vorausgesetzt)
wir reden hier von 3-4 langen läufen? beim letzten besser kein tempo mehr machen.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.