gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Maximalpuls / Tempo / 10 k Zeit - wo ist der Fehler? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2009, 11:06   #1
Rassel-Lunge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rassel-Lunge
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 803
Maximalpuls / Tempo / 10 k Zeit - wo ist der Fehler?

Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf meinen ersten Halbmarathon nach den Plänen von Steffny vor und stehe vor einem Dilemma:

Letztes Jahr an Silvester habe ich meinen ersten Wettkampflauf über 11,11 km gemacht. Die Durchgangszeit bei 10 km waren 53:23 min.
Der Maximalpuls beim Endspurt waren 197 Schläge. Mit meinen 35 Jahren bin ich da also schon deutlich höher als die Grobformel 220 - Lebensalter.

Das Problem ist jetzt, daß Steffny gerne hätte dass ich bei einem langen langsamen Lauf mit ca 70 % HFmax etwa 7:00 min/km brauchen sollte. Das schaffe ich aber nie im Leben. Je nach Außentemperatur schwanke ich eher so zwischen 7:30 min/km oder 8:00 min/km.

Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten:

- Bei 70 % HFmax einfach langsamer laufen und dann den langen Lauf entweder einfach länger (zeitlich) machen (bei gleichen Kilometern) oder kürzer (Strecke bei gleicher Zeit).
- Oder beim vorgeschriebenen Tempo im höheren Pulsbereich laufen.
- Oder meine Zielzeit auf das bei 70 % HFmax mögliche Dauerlauftempo reduzieren (was stolze 30 Minuten ausmachen würde)

Kennt jemand das Problem? Freue mich über Hilfe!

Christian

PS: Den passenden 10-Kilometer-Trainingsplan hätte ich übrigens auch nicht geschafft. Danach hätte ich für die 10 Kilometer über eine Stunde brauchen sollen....
__________________
back on the track...

Geändert von Rassel-Lunge (08.10.2009 um 11:08 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler
Rassel-Lunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 11:15   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Imho vorgegebenen Puls und Zeit laufen. Die Strecke kommt von alleine.

Aber was weiss ich schon von Laufen...?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 11:26   #3
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Plan...

Ich hatte mich für meinen ersten HM auch mit einem Steffny-Plan vorbereitet (1:59) - bin die langen Läufe zwischen 6'50 und 7'20 (je nach Tagesform halt) gelaufen, lag dabei im Schnitt bei 72-74% der HF max. Das mit den 70% schaffe ich auch heute bei den langen Läufen noch nicht. Ich bin bislang damit aber gut klar gekommen.
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 11:35   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Greif gibt ja zu den zu laufenden Geschwindigkeiten (FMP +- x Sekunden) ebenfalls Pulsvorgaben in % vom Maximalpuls. Ich liege immer drüber, was mich aber nicht stört, da meine (non-existente ) anaerobe Schwelle mit 184 gegenüber einem 192er Maximalpuls sehr hoch liegt. Mein "nutzbarer Drehzahlbereich" reicht gegenüber den von Steffny und Greif herangezogenen "Durchschnittsathleten" näher an den Maximalpuls heran. Bin allerdings auch nicht Anfänger, das war zu lauferfahrenen Zeiten mit Marathon um die 3 h.

Von daher tendiere ich eher dazu, die Geschwindigkeit als Maßstab zu nehmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 12:01   #5
Triaking
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triaking
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 865
Hallo Christian,

das Problem habe ich schon ewig, meine ersten Laufversuche habe ich auch nach Steffny gemacht.

Nun, ein paar Jahr weiter, bin ich schlauer. Habe mehrere Leistungsdiagnostiken hinter mir und letztes Jahr zum ersten Mal auch auf dem Laufband. Mein Lauf-GA1 liegt demnach zwischen 151-165, mein MaxPuls bei 205! Das ist ziemlich hoch, meine Lauf/Triakollegen sind da schon jenseits von gut und böse!

Demnach sind die mit Prozentangaben anhand des Maxpuls in den Trainingsplänen im Einzelfall problematisch, auch wenn es für die Masse vielleicht taugt.
__________________
Fast Hilfssheriffbezwinger!!
Triaking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 12:04   #6
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Rassel-Lunge Beitrag anzeigen
.....

Letztes Jahr an Silvester habe ich meinen ersten Wettkampflauf über 11,11 km gemacht. Die Durchgangszeit bei 10 km waren 53:23 min.
Der Maximalpuls beim Endspurt waren 197 Schläge. Mit meinen 35 Jahren bin ich da also schon deutlich höher als die Grobformel 220 - Lebensalter.
.....
Es kann auch gut sein, dass du deinen Maximalpuls hier nicht erreicht hast (evtl. Vorermüdung…usw.) und er eigentlich (viel) höher liegt. Bei nem 10Km Lauf hab ich Schwankungen von bis zu 10 Schlägen (192 – 201 …oder so?!)

Ich würd net ganz so viel auf die Pulswerte geben...

bf hier wieder als Dr. Sommer
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 12:07   #7
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Rassel-Lunge Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten:

- Bei 70 % HFmax einfach langsamer laufen und dann den langen Lauf entweder einfach länger (zeitlich) machen (bei gleichen Kilometern) oder kürzer (Strecke bei gleicher Zeit).
- Oder beim vorgeschriebenen Tempo im höheren Pulsbereich laufen.
- Oder meine Zielzeit auf das bei 70 % HFmax mögliche Dauerlauftempo reduzieren (was stolze 30 Minuten ausmachen würde)

Kennt jemand das Problem? Freue mich über Hilfe!
Anhand Deiner Zeiten, Pläne und sonstigen Angaben vermute ich jetzt mal, dass Du noch nicht zu den routinierten Läufern gehörst, bei denen sich der Körper schon richtig ans Laufen adaptiert hat.

In diesem Fall würde ich mich nicht so streng an den Herzfrequenzen orientieren und eher ein Wohlfühltempo anschlagen anstatt gequält langsam zu laufen. Die generelle Frage ist auch, ob es wirklich Sinn macht schon nach einem Plan zu trainieren oder einfach längere Strecken nach Lust und Gefühl zu laufen und sukzessive zu steigern.

Gruß und viel Spaß
__________________
KetteRechts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 12:29   #8
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
@rassel-l
Der Fehler = daß du deine maximale Hf wahrscheinl. gar nicht kennst (wie Dr. Sommer schon richtig bemerkte)!
Den Umfang der Läufe keinesfalls reduzieren, sondern mit mehr Hf laufen (paßt ja eh nicht); denn ein 7erØ ist, bei deinem vorhaben, schon langsam genug

Geändert von Ausdauerjunkie (08.10.2009 um 12:30 Uhr). Grund: wirr
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.