gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Puls in ausgeruhtem- und belastetem Zustand - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2009, 11:40   #1
butschi
 
Beiträge: n/a
Puls in ausgeruhtem- und belastetem Zustand

Ich habe in meiner Ruhewoche auf der Bahn einen 1000m Stufentest absolviert, dabei war der Puls bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten relativ hoch, 141 Schläge bei 6:26 min/km, 152 bei 5:46 min/km, 163 bei 5:05 min/km.
Mein Maximalpuls beträgt beim Laufen 188 und rein gefühlsmäßig müßte meine Schwelle bei diesem Test bei 173 mit 3:55 min/km gelegen haben.

In den Belastungswochen davor hatte ich beispielweise bei einem Tempodauerlauf über 6,5 km und einem Durchschnittspuls von 164 eine Pace von 4:18 min/km. Ein Durchschnitt von 173 kommt dabei fast einem "all-out" gleich!
Vom Gefühl her würde ich sagen, er war vergleichbar mit dem 173er Tempo auf der Bahn, vielleicht sogar noch etwas härter.

Kann es sein, dass der Puls in ausgeruhtem Zustand an der Schwelle um 10 Schläge höher ist, als während der Belastungsphasen?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 13:19   #2
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben ...

Aber mal ein prinzipieller Gedanke zum "ausgeruhten Zustand" :
Am ersten Tag einer Ruhewoche solltest du eigentlich erschöpfter sein als zu jedem anderen Zeitpunkt des Mesozyklus ...
"Am ausgeruhtesten" dagegen am ersten Tag der ersten neuen Belastungswoche ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 19:51   #3
butschi
 
Beiträge: n/a
Der 1000m-Test fand gegen Ende der Ruhewoche, sozusagen völlig ausgeruht statt!

Welche Ursachen meinst du, ich habe in der Fachliteratur schon öfters gelesen, dass es unter mehrwöchiger Belastung nicht möglich ist, seinen Maximalpuls zu erreichen und die Pulskurve dann flacher verläuft?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:12   #4
butschi
 
Beiträge: n/a
Ich gehe mal davon aus, dass dieses Verhalten des Pulses normal ist. Welchen Sinn hat dann eigentlich eine Leistungsdiagnostik die z. B. in ausgeruhtem Zustand durchgeführt wird, man würde sich ja dann permanent überlasten?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 21:36   #5
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zunächst mal ist es nicht immer schlecht, wenn der Puls hoch geht. Denn das kann durchaus ein Anzeichen sein, dass der Kreislauf es besser schafft den Muskel (und das ist ausschlaggebend!) mit Sauerstoff zu versorgen.

Eine Leistungsdiagnostik ist immer eine Momentaufnahme. Das ist richtig!

Allerdings beziehen (gute) Leistungsdiagnostiker aus obigem Grund Trainingsempfehlungen immer auf die Leistung/Geschwindigkeit (Rad/Lauf). Der Puls ist nur ein (oft) gutes Annäherungskriterium...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.