gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Film: Laufschuhe für die Mittel- und Vorfußtechnik - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2008, 23:01   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.453
Film: Laufschuhe für die Mittel- und Vorfußtechnik



Laufschuhe für die Mittel- und Vorfußtechnik
Von Johannes Rosenberger

Wer jetzt oder in Zukunft über den Mittel- und Vorfuß läuft, sollte sich diesen Beitrag ansehen. Materialexperte Johannes Rosenberger zeigt sinnvolle Laufschuhe für den schnellen Laufstil. Sie zeichnen sich durch eine bestimmte Sohlenkonstruktion und eine besondere Lage der Stützelemente aus -- sofern sie überhaupt welche haben. Außerdem wird ein neuer Schuhtyp aus den USA gezeigt, der den Laufschuhbau revolutionieren könnte.
» Direkt zum Film
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 00:06   #2
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ach herje, der dolle Newton Schuh - der gute Isaac würde sich bei einigen von deren Werbekampagnen im Grabe umdrehen!

Hier in Kona laufen viele damit rum, die Werbung hat in jedem Fall funktioniert, Triathleten kaufen halt wirklich alles was neu ist

IMHO ist der Schuh absoluter Murks, gerade für Mittel- und Vorfußläufer, da die Sohle zu dick und die Sprengung zu groß ist.

Wirklich revolutionär ist da schon eher der schon in einem anderen thread diskutierte LunaRacer.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 00:09   #3
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
100% Zustimmung FuXX.
Der Luna Racer scheint Dir zu gefallen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 08:04   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.453
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ach herje, der dolle Newton Schuh - der gute Isaac würde sich bei einigen von deren Werbekampagnen im Grabe umdrehen!

Hier in Kona laufen viele damit rum, die Werbung hat in jedem Fall funktioniert, Triathleten kaufen halt wirklich alles was neu ist

IMHO ist der Schuh absoluter Murks, gerade für Mittel- und Vorfußläufer, da die Sohle zu dick und die Sprengung zu groß ist.

Wirklich revolutionär ist da schon eher der schon in einem anderen thread diskutierte LunaRacer.

FuXX
Lass mich raten: Du hast den Film nicht gesehen? Und bist im Newton Schuh noch nicht gelaufen?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 09:42   #5
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich habe beide Stability Modelle und bin sehr zufrieden damit.

Ich habe 14 Paar Laufschuhe, kann also einen Verglich mit anderen Schuhen machen.
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 11:35   #6
Joseph
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joseph
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Giessen
Beiträge: 118
Kleine Ergänzung...

Nach massiven Verletzungsproblemen (u.a. chronifizierte Plantarsehnenentzündung und 2 Jahre Laufpause...) habe auch ich vor mehreren Jahren auf Vorfuß-/Mittelfußtechnik umgestellt. Inzwischen laufe ich auch Ultra-Marathondistanzen weitestgehend verletzungsfrei mit dieser Technik.

Von mir drei Tipps zu Technik und Material:

1. Wer beim Fersenlauf deutlich überproniert, dem kann eine leichte Pronationsstütze auch beim Mittel-/Vorfußlauf helfen, denn erfahrungsgemäß lässt die Technikbeherrschung bei zunehmender Ermüdung der Muskulatur nach, und am Ende eines (Ultra-)Marathons passiert es oft, dass die Ferse sukzessive stärker ins Spiel kommt als gewünscht. Selbiges gilt für vorermüdete Beine beim Triathlon.

2. Prima Schuhe mit niedriger Sprengung gibt es auch von New Balance oder Puma. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit NB 825, 826, 900, 901 u. 902, sowie z.B. mit Puma Complete Heras oder Prompt gemacht, während mir der Asics DS-Trainer schon zu hoch an der Ferse ist.

3. Empfehlenswert ist das bekannte Büchlein von Matthias Marquardt ("Natürlich Laufen"), darin findet man sehr viele Tipps zur Umstellung und zu diversen Übungen, die man vorbereitend und begleitend auf jeden Fall machen sollte. Ein Jahr Umstellungsdauer sollte man auf jeden Fall einplanen.

Und noch ne Kleinigkeit: Im Filmbeitrag über die Technik hieß es, beim Vorfußlauf gebe es eine erhöhte Anfälligkeit für das Schienbeinkantensyndrom. Das ist nach meinem Wissen falsch. Diese Verletzung ist ein Riesenproblem bei Ultraläufern. Allerdings tritt sie bei Vorfußläufern weitaus seltener auf als bei Fersenläufern. Das berichtet jedenfalls Ingo Schulze immer wieder, der schon zahlreiche Mehr-Etappen-Ultra-Läufe organisiert hat, v.a. den seit Jahren stattfindenden Deutschlandlauf, bei dem sich jeweils ein paar Dutzend Verrückte mehr als 14 Tage lang über oft mehr als 70 km am Tag quälen. Die häufigste Verletzung bei diesen "Wahnsinnigen" ist das besagte Syndrom.

Sehr wichtig ist bei der Technikumstellung Geduld. Bevor man mit der neuen Technik läuft muss unbedingt die Wadenmuskulatur gekräftigt werden, sonst kann es Probleme mit der Achillessehne geben. Am Anfang konzentriert man sich voll auf die Technik und den Barfußlauf und macht nur Minidistanzen. Lange Läufe erst wieder nach einem halben oder dreiviertel Jahr! Aber all das und noch viel mehr findet man in dem Buch von Marquardt, in dem übrigens auch die Risiken, die mit der Umstellung einhergehen, nicht verschwiegen werden.

Schöne Grüße,
Joseph
Joseph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 15:03   #7
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Im Filmbeitrag über die Technik hieß es, beim Vorfußlauf gebe es eine erhöhte Anfälligkeit für das Schienbeinkantensyndrom. Das ist nach meinem Wissen falsch.
Die Aussage ist nicht falsch. Es gibt 2 Schienbeinkantensyndrome! Einmal ein mediales und ein laterales. Wobei das laterale, wie du schon sagtest, vermehrt bei Fersenläufer aufkommt, da hier der M. tibialis anterior durch die ständige exzentrische Muskelaktivität beim Fußabrollen überlastet wird.
Das mediale tritt jedoch vermehrt bei Vorfussläufern auf bzw. bei jennen die ihren Laufstil zu schnell umstellen wollen. Hier, hast du schon richtig geschrieben, ist die Kräftigung der Wadenmuskulatur wichtig. Den beim medialen kommt es vorallem zur Überlastung des M. tibialis posterior in der exzentrisch Phase beim Aufkommen um abzufedern und danach beim Abdruck in der konzentrischen Phase, d.h. beides vermehrt trainieren, wenn man umstellen will.
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 16:31   #8
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Es geht jetzt zwar wieder etwas in eine andere Richtung, gerade fielen aber ein paar Stichworte, die mich derzeit beschäftigen.

Ich habe derzeit ein Problem am Schienbein oder auch am Muskelansatz der Wade. Es schmerzt bei mir innen zwischen Schienbein und Muskel, etwa mittig des Schienbeins. Den Schmerz kann ich durch drücken auf den Muskelrand provozieren.
Ich weiß nicht genau was es ist, tippe aber mal in die Richtung Knochenhautentzündung oder so.
Am leichtesten läßt sich der Schmerz provozieren, wenn ich die Treppe hinunter gehe und schön mit dem Ballen aufsetze und entsprechend federe.

In diesem Jahr habe ich meinen Laufstiel etwas verändert. Ich war wahrscheinlich reiner Fersenläufer und hoffe jetzt, den gesamten Fuß mehr oder weniger gleichzeitig aufzusetzen.
Hier und da hat es da die Saison über schon mal gezwickt, schlimmer geworden ist es dann aber erst in der Marathonvorbereitung, als ich die Laufumfänge etwas gesteigert habe.

Vielleicht kann ja jemand zu meinem Problem eine Ferndiagnose geben.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.