gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aero-Lenker beim Wettkampf - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2009, 17:42   #1
Rbrt
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 3
Frage Aero-Lenker beim Wettkampf

Hallo,

Nun war ich gestern bei dem Fahrradhändler meines Vertrauens um mir einen Triathlon (Aero) Lenkeraufsatz für mein Rad zu kaufen. Dabei mußten ich und mein Händler leider feststellen das einige dieser Triathlonlenkeraufsätze mit einem Aufkleber mit der Aufschrift "Nicht für Wettkampf geeignet" versehen sind. Das hat mich dann stutzig gemacht und ich hab erstmal auf den Kauf verzichtet.

Kann mit evt. jemand erklären was es mit diesen Aufklebern auf sich hat?

Bei meinem ersten Jedermann Triathlon am letzten Samstag (Flensburg Challenge) in Flensburg hatte fast jeder einen Aerolenker. Jetzt bin ich für die Olympische Distanz beim Hamburg City Man gemeldet und frage mich ob ich mit einem Triathlon- Lenker Aufsatz evt. Schwierigkeiten bekomme.

Mein Händler meinte das das mit dem Windschatten fahren und der damit verbundenen Safety zu tun hat. Also falls Windschatten fahren erlaubt, kein Aerolenker - falls Windschatten fahren aber nicht erlaubt ist dann sind Aerolenker erlaubt. Es geht wohl einfach darum das man wenn man in der Aeroposition fährt die Bremen nicht schnell genug erreicht werden können.

Ist das Windschattenfahren den jetzt Wettkampf generell geregt oder variiert das spezifisch von Wettkampf zu Wettkampf?

---
Robert.
Rbrt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:00   #2
Bosibob
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Bosibob
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 45
Hallo, ich weiß zwar nicht all zu viel zu diesem Thema aber ich äußere einfach mal meine Meinung dazu.

Es wäre auch denkbar, dass die Erlaubniss für den Wettkampf etwas mit der Art der Montage zu tun hat. Ich weiß zwar nicht ob es da große Unterschiede gibt aber wer weiß. Soweit ich informiert bin sind die Bremsen beim RR nicht sehr viel anders positioniert als bei einem Tria-Rad.

Die Regelung mit dem Windschattenfahren halte ich für unwahrscheinlich, denn neulich habe ich im Fernsehen einen Wettkampf gesehen wo auf Rennrädern auch Aerolenkeraufsätze montiert wurden die dann halt nicht über den normalen Lenker hinausragen durften. (war irgendwas profesionelles in Spanien oder so, ich weiß noch das Jan Frodeno dabei war und ein Brite in einem braunen Tri-suit gewonnen hat. )

In den meisten fällen ist Windschatten fahren glaube ich nicht erlaubt, aber aber da sollte sich noch mal ein Fachmann äußern.

Geändert von Bosibob (20.06.2009 um 18:27 Uhr).
Bosibob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:15   #3
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
Windschattenfahren ist nicht erlaubt!
Hierzu die DTU-Sportordnung:

"G.3 Windschattenfahren verboten
Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer ist verboten. Die
Teilnehmer haben Versuche anderer, Windschatten zu fahren, zurückzuweisen.
Ein Teilnehmer, der nicht deutlich genug zu erkennen gibt, diese Bestimmungen einzuhalten,
ist mit Zeitstrafe, ggf. der Disqualifikation zu bestrafen.
Ständiges Nebeneinander fahren ist verboten. Anweisungen von Kampfrichtern zu versetztem
Fahren ist im Rahmen der StVO Folge zu leisten."

Sollte das Windschattenfahren freigegeben sein, wird extra darauf hingewiesen.

Soweit ich weiß sind bei Windschattenfreigabe keine Aufsätze erlaubt, die über die Bremshebel hinausragen (Verletzungsgefahr für den Vordermann )
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:15   #4
NikeLance
Szenekenner
 
Benutzerbild von NikeLance
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Hasselroth
Beiträge: 157
Das war die WM Serie in Madrid wo Petzold 4 geworden ist.

Die haben viele den TT-Vision Mini glaube ich weil der so kurz ist.

Da muss es doch ein Regelwerk der DTU geben zu dem Thema oder?
NikeLance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:18   #5
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
G.4 Windschattenfahren erlaubt
Stand 2009 / Ausgabe 1 20
Auf Antrag können die DTU bzw. die Landesverbände je nach Zuständigkeit das
Windschattenfahrverbot aufheben und unter Auflagen genehmigen. Dabei sind die Regularien
für Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe einzuhalten(§ 4.3 VsO).
Bei Windschattenrennen ist das Windschattenfahren nur zwischen gleichgeschlechtlichen
Wettkampfteilnehmer erlaubt.
Ob bei einem Wettkampf Windschattenfahren erlaubt ist oder nicht, ist der jeweiligen
Wettkampfausschreibung zu entnehmen.
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:19   #6
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
http://www.dtu-info.de/index.php/sportordnung.html
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:29   #7
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
ah ja, beim Händler meines Vertrauens gibts auch Aufsätze, ohne Aufkleber
http://www.bike-discount.de/shop/k53...aufsaetze.html
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 12:11   #8
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
lest doch einfach die Sportordnung, da steht alles drin - wer wann welchen Aufsatz fahren darf. Zumindest für Rennen im Zuständigkeitsbereich der DTU.

Wäre interessant zu wissen, welcher Aufsatz "nicht fürn WK geeignet" ist. Ich hab so einen Aufkleber noch nie gesehen
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.