gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonlaufräder und Regen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2009, 13:38   #1
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Frage Carbonlaufräder und Regen

Für den Wettkampf am Sonntag sagt Wetter.com eine 60 %ige Regenwarscheinlichkeit voraus . Ich möcht gern mit meinen Zipps fahren, hab aber mal irgendwo gehört oder gelesen, daß dann besser Gummibremsklötze verwendet werden sollen

Oder muß man einfach nur ein bischen vorausschauender fahren?

Kathrin
__________________
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 14:25   #2
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Für den Wettkampf am Sonntag sagt Wetter.com eine 60 %ige Regenwarscheinlichkeit voraus . Ich möcht gern mit meinen Zipps fahren, hab aber mal irgendwo gehört oder gelesen, daß dann besser Gummibremsklötze verwendet werden sollen

Oder muß man einfach nur ein bischen vorausschauender fahren?

Kathrin
Nachdem ich mit meinen ach so tollen Carbonrädern (mit extra Bremsbelägen) im Regen in ein paar brenzlige Situationen kam, habe ich sie verkauft
Vielleicht fährst du nicht so "wild", ich werde aber ab und an mal dazu gezwungen ordentlich zu bremsen, was mir mit dem LRS nicht wirklich gelungen ist, es war immer ein "heißer Ritt"- es ging aber immer alles gut....
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 14:46   #3
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Kein Problem. Habe die gelben Siwss-Stop Beläge. Passende Korkbeläge gehen auch, sind aber recht schnell runter gebremst.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 10:02   #4
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Zipp bietet spezielle Bremsbeläge für seine Carbonlaufräder an. Die funzen gut bei allen Bedingungen.

Wichtig ist die Kombination Bremse / Bremshebel. Gerade letzterer ist ein wichtiger Faktor, da davon die Dosierbarkeit stark abhängt. Ich hatte mit meinen vorherigen Bremshebeln auch ein paar Mal Mühe und Not die Kiste zu kontrollieren (entweder gar kein Bremseffekt oder blockiert). Mit meinen neuen ist es selbst bei Regen überhaupt kein Problem mehr.

Wenn Du die Möglichkeit hast, fahr die Dinger vorher im Regen. Das Bremsverhalten ist nicht unbedingt schlecht aber halt doch anders und man muss sich erstmal umstellen. Ich fahre in den letzten 2 Wochen vor dem WK ausschließlich mit den Wettkampflaufrädern damit ich mich ans Handling gewöhne.

Wie ist denn der Kurs? Ist er weitgehend flach oder doch eher bergig / mit engen Kurven?
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 10:37   #5
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Wenn du ein bißchen Übung hast, ist das nicht so schwierig. Du musst quasi "nur" erstmal dosiert die Flanken "trockenbremsen" dann packt die Bremse auch wieder ganz normal. Ausserdem regnets nicht in Buschhütten
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 12:29   #6
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ein kleines Geschichtchen von meinem ersten WK mit meinen Zipps:
Es hat geschüttet, das fand ich Klasse, weil das war der Test vor Zofingen und da soll es ja auch immer regnen (hats ja auch wirklich getan letztes Jahr).
Die Radstrecke in dem Test-WK war ätzend, eine Runde hatte 4 Ecken und 10 Runden mußte man, der Belag war widerlich holperig. Und es schüttete! Ich saß also auf meinem neuen Radl und flog für meine Verhältnisse um die Kurven und über den Sch***belag. In der 5 oder 6 Runde fiel mir ein, dass ich ja gar nicht auf meinem Crosser sitze (darauf hab ich vorher meist trainiert), sondern auf meinem neuen Flitzer. Daraufhin bin ich erstmal langsamer gefahren, bis ich mir dachte, dass ich die restlichen Runden auch wie die ersten 5 oder 6 fahren könnte.
Und die Mär von der Geschicht: Ich liebe meine Laufräder und die Bremsen.
Das Gesamtsystemgewicht liegt allerdings auch nur bei knapp 60 kg ...
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 12:44   #7
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Das Gesamtsystemgewicht liegt allerdings auch nur bei knapp 60 kg ...
Rad inkl. Fahrerin?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 12:53   #8
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Rad inkl. Fahrerin?
Yep!
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.