gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterschiede Schalt- Außenzüge - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2009, 07:38   #1
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Unterschiede Schalt- Außenzüge

Ich habe meinen Lenker tiefer gesetzt. Hierdurch knickte zumindest ein Schalt- Außenzug leicht an der Endkappe. Deshalb wollte ich ihn etwas kürzen, was mir dann aber zu gut gelang. Habe zu viel abgeschnitten und bin deshalb in der Lenkung eingeschränkt - geht also gar nicht.
Am Rad sind diese grauen Shimano Außenzüge für die Schaltung. Jetzt habe ich noch einen Schalt- Außenzug (also der mit den einzelnen Drähtchen) im Keller gefunden (neu). Der ist aber schwarz und etwas dicker.

Vorausgesetzt ich finde dafür auch noch die passenden Endkappen, kann ich den Außenzug auch verwenden?
Wieso sind die Dinger unterschiedlich dick?

Danke, Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 09:47   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Deshalb wollte ich ihn etwas kürzen, was mir dann aber zu gut gelang. Habe zu viel abgeschnitten und bin deshalb in der Lenkung eingeschränkt - geht also gar nicht.
Wassss? Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz?

Hab trotzdem ein schönes Wochenende,

bjoern
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 11:43   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Wieso sind die Dinger unterschiedlich dick?
Der Tradition wegen.
Aktuell wird 4mm verbaut und dazu gibts auch die passenden Endkappen.

5mm-Schaltaussenhülle gabs früher regulär, iss heute nimmer so verbreitet.
Hab noch nen Satz Shimano DA-Schaltzüge mit Aussenhüllen in silber rumvegetieren;- wennst Interesse hast, gib bescheid, schick ich dir fürn Zehner.
Aber erst nach Ostern, wenn ich wieder etwas zum Luftholen komme...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 15:23   #4
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wassss? Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz?

Hab trotzdem ein schönes Wochenende,

bjoern
Dieser Spruch viel mir auch als erstes ein. Den blöden Ergostem habe ich jetzt auf jeden Fall vom Rad verbannt.

Dir auch ein schönes Wochenende und Eier und so

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 15:28   #5
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Tradition wegen.
Aktuell wird 4mm verbaut und dazu gibts auch die passenden Endkappen.

5mm-Schaltaussenhülle gabs früher regulär, iss heute nimmer so verbreitet.
Hab noch nen Satz Shimano DA-Schaltzüge mit Aussenhüllen in silber rumvegetieren;- wennst Interesse hast, gib bescheid, schick ich dir fürn Zehner.
Aber erst nach Ostern, wenn ich wieder etwas zum Luftholen komme...
Gerne!
Alles Weitere machen wir dann per PN. Ich glaube nämlich auch nicht, dass ich die Züge hier bei unseren Händler vorrätig bekomme.

Kann ich denn den dickeren Zug bis dahin, so für ein, zwei oder drei Fahrten und nur ein paar Schaltvorgänge (Umwerfer), provisorisch auch ohne Endkappen montieren? Der Innenzug müsste noch lang genug sein. Habe leider nur noch einen Bremszug hier.

Wie berechnet man eigentlich die Länge der Außenzüge? So Pi mal Daumen mal Bauch und Erfahrung?

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 19:12   #6
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ich habe noch ein paar Metall- Endkappen gefunden. Die haben am Ende so eine Verjüngung, denke mal das ist schon ok. Am RR funktionieren die dicken Züge übrigens auch . Weiß ich denn, was ich da vor ein paar Jahren da bebastelt habe .

Wenn ich noch Lust habe, montiere ich den Zug noch, wenn der Innenzug denn lang genug ist.

@Sybenwurz
Eilt also nicht!

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 00:51   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen

Kann ich denn den dickeren Zug bis dahin, so für ein, zwei oder drei Fahrten und nur ein paar Schaltvorgänge (Umwerfer), provisorisch auch ohne Endkappen montieren?
Ja freilich. Stellt aber den Sinn der geschichte aufn Kopf.
Dann hätteste auch mit den zu kurzen weiterfahren können

Zitat:
Der Innenzug müsste noch lang genug sein.
Wenn der lang genug wäre, würde ja auch die Aussenzughülle lang genug sein. N Zentimeter oder zwei gehen, bei mehr wirds meist eng, zumal das ehemals geklemmte Seilstück nu voll auf Zug steht.

Zitat:
Wie berechnet man eigentlich die Länge der Außenzüge? So Pi mal Daumen mal Bauch und Erfahrung?
Lenker bis Anschlag einschlagen und gucken, dasses bis dahin reicht.
Und die optimale verlegung prüfen, also ob rechts oder links am steuerrohr vorbei besser ist.
Manchmal kann man die Züge auch am Unterrohr entlang kreuzen und die Zugverlegung wird harmonischer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 09:43   #8
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja freilich. Stellt aber den Sinn der geschichte aufn Kopf.
Dann hätteste auch mit den zu kurzen weiterfahren können;
Passt schon. Habe auch noch ein paar Endkappen gefunden.
Schalten konnte ich mit dem zu kurzen Außenzug natürlich schon. Beim Lenken war ich aber schon sehr eingeschränkt. Das braucht man zwar beim Fahren nicht, aber wenn man mal drehen will.... dann reißt wohl der Zug oder man fliegt auf die Fresse.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn der lang genug wäre, würde ja auch die Aussenzughülle lang genug sein. N Zentimeter oder zwei gehen, bei mehr wirds meist eng, zumal das ehemals geklemmte Seilstück nu voll auf Zug steht.
Hat aber geklappt, wird aber sicherlich nur ne Übergangslösung bis zum Päckchen sein. Sollte da wirklich was reißen oder sich lösen, springt halt der Umwerfer aufs kleine Blatt.... peng.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.