gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Heimtrainingslager - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2007, 08:38   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Heimtrainingslager

Guten Morgen...
hab ab Gründonnerstag 10 Tage frei und will mein erstes Trainingslager in meinem Leben machen...erst mal daheim...
Wie mach ich da am Besten den Aufbau?Dachte ich mach zwei 4er Blöcke mit einem Tag Pause dazwischen bzw am Ende...meint Ihr das ist ok oder soll ich das anderst machen?
Momentan fahr ich ca 60-70 km im normalen GA1 Training-von daher dachte ich ich mach 70/80/90/100km und dann nochmal 90/100/110/120km...sinnvoll oder nicht?
Was muss ich noch beachten bei einem Heimtrainingslager?
Danke im Vorraus...
Grüssle Sascha
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 08:51   #2
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Was muss ich noch beachten bei einem Heimtrainingslager?
Vor allem das Wetter, würde ich mal sagen
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Guten Morgen...
hab ab Gründonnerstag 10 Tage frei und will mein erstes Trainingslager in meinem Leben machen...erst mal daheim...
Wie mach ich da am Besten den Aufbau?Dachte ich mach zwei 4er Blöcke mit einem Tag Pause dazwischen bzw am Ende...meint Ihr das ist ok oder soll ich das anderst machen?
Momentan fahr ich ca 60-70 km im normalen GA1 Training-von daher dachte ich ich mach 70/80/90/100km und dann nochmal 90/100/110/120km...sinnvoll oder nicht?
Danke im Vorraus...
Grüssle Sascha
Was ist denn mit laufen und schwimmen?

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 08:57   #3
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Vor allem das Wetter, würde ich mal sagen

Das wird gut!!!Ich bin ein Sonnenkind



Was ist denn mit laufen und schwimmen?


Dachte jeweils bei den nicht so langen Sachen zu koppeln...und bei den etwas längeren Sachen geh ich Abends laufen bzw schwimmen...Fahr ja morgens schon los...
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 09:02   #4
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Hallo Sascha,

hier als Beispiel mein Osterblock (hatte den schon mal im anderen Thread gepostet):

Block 1

Karfreitag 6.4. - GA1 ca. 80-90 km eben bis leicht hügelig

Ostersamstag 7.4. - GA1 ca. 90-100 km eben bis leicht hügelig

Ostersonntag 8.4. - GA1-2 ca. 100-120 km mit Einlagen, leicht hügelig

Ostermontag 9.4. - GA-2 ca. 120-140 km mit Einlagen, hügelig

Dienstag 10.4. - Ruhetag, lockeres Läufchen / Lauftreff und Rekom-Massnahmen

Block 2


Mittwoch 11.4. - Koppeltraining, 2 Stunden Radfahren ab 17.30 Uhr, anschließend Schwimmtraining Ft

Donnerstag 12.4. - Koppeltraining, 2 Stunden Radfahren ab 17.00 Uhr, anschließend Lauftraining Bahn/Gelände

Freitag 13.4. - ab 16.00 Uhr GA1 ca. 80-90 km eben bis leicht hügelig

Samstag 14.4. - GA1 ca. 90-100 km eben bis leicht hügelig

Sonntag 15.4. - GA 1-2 ca. 100-120 km mit Einlagen, leicht hügelig


Aber wie gesagt, ich bin nicht der Top-Trainingsmethodiker. Schau mal in dem anderen Thread, der war von "backy" oder so.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 09:10   #5
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Danke..
das kommt ja so in etwa mit meinen Überlegungen hin...freu mich schon tierisch auf meinen Urlaub...
Grüssle Sascha
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 09:31   #6
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Hi Kupferle,

nur mal zum Prinzip:

Ich nehme mal an Du möchtest Grundlagenausdauer Trainieren:

Dann solltest Du langsam aber stetig das Volumen von Tag zu Tag steigern. Sprich wenn Du einen 4 Tage Block machst, dann jeden Tag eine kleine Schippe mehr. In Summe solltest Du am Ende des 4 Tage Blocks bei ungefähr 50% über Deiner letzten längsten Ausfahrt liegen. Danach einen Tag Pause. Pause = nichts machen. Danach würde ich an Deiner Stelle mit dem Volumen irgendwo zwischen Tag 2 und 3 wieder einsteigen und wieder 4 Tage lang steigern.
Wenn Du den ganzen Tag nutzen kannst, dann würde ich morgens oder abends schwimmen und in der Mittagssonne radeln.
Sofern Du koppeln möchtest, würde ich das an den Tagen 2 und 3 machen. Tag 4 wirklich ne Lange Ausfahrt auf dem Rad, Tag 1
evtl. morgens ganz locker laufen und mittags das "ungekoppelt" aufs Rad.

Prinzip erkannt?
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 11:37   #7
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Hi Kupferle,

nur mal zum Prinzip:

Ich nehme mal an Du möchtest Grundlagenausdauer Trainieren:

Dann solltest Du langsam aber stetig das Volumen von Tag zu Tag steigern. Sprich wenn Du einen 4 Tage Block machst, dann jeden Tag eine kleine Schippe mehr. In Summe solltest Du am Ende des 4 Tage Blocks bei ungefähr 50% über Deiner letzten längsten Ausfahrt liegen. Danach einen Tag Pause. Pause = nichts machen. Danach würde ich an Deiner Stelle mit dem Volumen irgendwo zwischen Tag 2 und 3 wieder einsteigen und wieder 4 Tage lang steigern.
Wenn Du den ganzen Tag nutzen kannst, dann würde ich morgens oder abends schwimmen und in der Mittagssonne radeln.
Sofern Du koppeln möchtest, würde ich das an den Tagen 2 und 3 machen. Tag 4 wirklich ne Lange Ausfahrt auf dem Rad, Tag 1
evtl. morgens ganz locker laufen und mittags das "ungekoppelt" aufs Rad.

Prinzip erkannt?
Ja ich denk schon. Und so wie es aussieht hab ich den ganzen Tag Zeit, da meine Freundin an ihrer Diplomarbeit sitz und froh ist, wenn sie ihre Ruhe vor mir hat.
Danke für die Erklärung
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 14:50   #8
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Am zweiten oder dritten Tag kannste auch mal höhere Intensitäten einbauen, dafür dann aber die Strecke kürzen.

Als Anhaltspunkt würde ich aber eher Stunden als Kilometer nehmen. 150km in Norddeutschland bei Windstille ist ne andere Geschichte als 150km in der Schweiz. Der eine fährt <5h, der andere 6h und hat dazu bei den Anstiegen Belastungsspitzen.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.