gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Belastung Rollentraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2009, 21:10   #1
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Frage Belastung Rollentraining

Bin Rollen-Neuling, habe seit einer Woche die Tacx Flow und habe heute die erste richtige Einheit abgespult. Ich denke, dass ich alles richtig eingestellt habe (hatte hier auch einiges zum Anpressdruck gefunden, der kaum niedriger geht), auch der Rollen-Reifen ist mit 7 Bar laut Vorgabe ok. Ich wollte mit 90er Frequenz 75 min fahren mit 3 kleinen Kraftkicks a 5min bei 70er Frequenz. Im Endeffekt bin ich bei -4 gefahren, also in der niedrigsten Widerstandsstufe und war trotzdem bei 80% HF max im Schnitt dabei. Beim Spinning bin ich da meist drunter, es tritt sich dort ohne Widerstand auch wesentlich leichter. Ist das normal so auf der Rolle?
Danke schon mal für Euren Rat!
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 21:44   #2
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Hi, auf der Rolle geht die HF meist viel stärker hoch als im Freien bei gleicher Wattleistung, was in erster Linie an der Überhitzung mangels Kühlung durch Fahrtwind liegt (etwa dem Sitzen in der Sauna vergleichbar - man tut nix und hat trotzdem 120 Puls). Das bedeutet: Wenn man auf der Rolle so fährt, dass es angenehm ist und die HF im GA-Bereich ist, fährt man mit viel zu wenig Leistung. Ausweg: Monster-Ventilenti und/oder offenes Fenster. Bei der Ventilator-Variante besteht dann natürlich erhöhtes Zugluft-Risiko...

Viel Erfolg!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 21:58   #3
averna
Szenekenner
 
Benutzerbild von averna
 
Registriert seit: 02.05.2008
Beiträge: 88
Das ist komisch. Bei mir und auch bei Freunden mit denen ich sprach, ist es eher umgekehrt. Der Puls kommt nicht richtig hoch. Auch bei Kraftausdauer-Intervallen krieg´ ich den Puls kaum aus GA1 raus. Der Schweiß rinnt in Strömen, die Bremse ist auf max und ich bekomme die Kurbel kaum noch gedreht - nur der Pulsmesser bleibt entspannt.

Was machst du auch bei dem Wetter auf der Rolle
averna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:09   #4
sevenm
Szenekenner
 
Benutzerbild von sevenm
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von averna Beitrag anzeigen
Was machst du auch bei dem Wetter auf der Rolle
Ganz meine Meinung, ich war heute 4h mit dem Mtb im Schnee unterwegs

Seven
sevenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:31   #5
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ja, bei mir hats auf dem MTB heut nur bis in die Schwimmhalle gereicht.. Leider hatte ich erst Zeit, als es schon dunkel war.
Ruft mich das nächste mal an, dann fahr ich mit
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:33   #6
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Bei mir ist es so, dass die gefühlte Anstrengung auf der Rolle größer ist als im Freien. Da ich draußen keinen Wattmesser habe, kann ich nicht sagen ob der Puls höher oder tiefer ist.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.