gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nur auf Asphalt laufen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2009, 21:44   #1
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Nur auf Asphalt laufen?

Hallo!
Auf welchen Untergrund lauft ihr überwiegend? Ich habe vor meiner Haustür nur Asphalt zur Verfügung, wenn ich ein paar Runden im Wald drehen will, muss ich erst ein paar Kilometer mit dem Auto fahren, find ich irgendwie blöd.
Ist es wirklich schlecht für die Knie nur auf Asphalt zu laufen, oder sagt das nur die Schuhindustrie die ihre gedämpften Treter loswerden will?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 22:21   #2
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von Huschpuscheldi Beitrag anzeigen
Hallo!
Auf welchen Untergrund lauft ihr überwiegend? Ich habe vor meiner Haustür nur Asphalt zur Verfügung, wenn ich ein paar Runden im Wald drehen will, muss ich erst ein paar Kilometer mit dem Auto fahren, find ich irgendwie blöd.
Ist es wirklich schlecht für die Knie nur auf Asphalt zu laufen, oder sagt das nur die Schuhindustrie die ihre gedämpften Treter loswerden will?
Ich laufe wohl so zu 80% auf Asphalt, versuche aber nach Möglichkeit zu variieren, auf Waldboden oder Finnbahn entlastet die Gelenke deutlich(ich merks an den Knien)
Insgesamt dürfte es aber von deinen Zielen abhängig sein,auf was für einem Untergrund du laufen solltest. Bei nem geplanten Crosslauf würde ich mich auf ähnlichem Untergrund vorbereiten. Greif empfiehlt sogar für Marathonläufe vornehmlich aus Asphalt zu laufen, er erklärt das damit,dass die Muskulatur an den "Impact" gewöhnt wird, also die immer wiederkehrende relativ starke Erschütterung der Muskulatur (und Gelenke)
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 22:45   #3
trifeminine
 
Beiträge: n/a
wer einen wettkampf auf asphalt läuft, muss auf alsphalt trainieren. aber wer nicht nur auf asphalt trainiert, nutzt eben auch den anderen untergrund als eine art "crosstraining", das aber zumindest laufspezifisch ist. laufen im gelände, vor allem, wenns hügelig ist, schult die koordination und beansprucht auch muskulär etwas anders als das asphaltlaufen.
wenn ich sehr viel laufe (vor allem im winter), dann laufe ich etwa 50% meiner kilometer abseits des asphaltes. je weniger umfänge ich habe und je dichter die wettkampfsaison wird, desto spezifischer trainiere ich, also mehr auf asphalt und viele flottere (koppel)läufe.
ich würd sagen, es ist beides wichtig, das spezifische wie das unspezifischere training, dies wird umso wichtiger, umso höher die (lauf)umfänge sind - verletzungsprophylaxe!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 22:47   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von Huschpuscheldi Beitrag anzeigen
.....Ist es wirklich schlecht für die Knie nur auf Asphalt zu laufen, oder sagt das nur die Schuhindustrie die ihre gedämpften Treter loswerden will?
kommt zum großen teil auf deine lauftechnik an. wenn du viel über den mittel- und vorfuß läufst, ünernimmt der fuß (achillessehne) einen großteil der dämpfungsarbeit. wenn du, wie die meisten, schön über den hacken abrollst, prallt der fuß ungedämpft auf den boden. und da ist es eine frage deiner knochen usw, wieviel (schuh)dämpfung du dabei brauchst........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 10:22   #5
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Bin kein Vorfußläufer und ich mache keine Crosslaufwettkämpfe nur HM und M und die sind ja sogut wie immer auf Asphalt.
Ich hatte zwar auch schon leichte Verletzungen an Knie oder Achilessehne, aber die kamen eher vom falschen Schuhwerk.
Ich werd mal sehen ob ich ein paar Kilometer in der Woche auf Waldboden laufen kann, zur Abwechslung.
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 20:21   #6
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170
Waldboden??

Zitat:
Zitat von Huschpuscheldi Beitrag anzeigen
Ich werd mal sehen ob ich ein paar Kilometer in der Woche auf Waldboden laufen kann, zur Abwechslung.
Das mit dem Waldboden versteh' ich nicht: Waldwege sind doch meist aus Schotter und bretthart. Dagagen ist Asphalt doch 'weich'.

Oder findet Ihr es sinnvoll, dass man auf den kleinen Steinchen in immer anderen Winkeln aufkommt?

Mir ist das eigentlich egal - hab' alle Untergründe auf meinen Strecken. Aber Asphalt ist eigentlich am schönsten

Der Walboden (den viele wohl meinen, 'federnd', 'duftend') hab' ich doch in der Schuhsohle.
Ok, vielleicht nicht duftend
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 20:28   #7
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von joh Beitrag anzeigen
Der Walboden (den viele wohl meinen, 'federnd', 'duftend') hab' ich doch in der Schuhsohle.
Ok, vielleicht nicht duftend
Da stimm ich dir voll und ganz zu.
Deswegen sind auch die Trailschuhe nicht so sehr gedämpft, da der weiche Untergrund im Wald viel absorbiert.
Im Winter ist es aber im Wald wegen des gefrorenen Bodens genauso hart wie Asphalt.
Ich lauf auch die meiste Zeit auf Asphalt wobei ich eigentlich auch alle Arten von Untergründen auf meiner Strecke habe.

Gruß SuperBee
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 22:51   #8
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von joh Beitrag anzeigen
Aber Asphalt ist eigentlich am schönsten

Der Walboden (den viele wohl meinen, 'federnd', 'duftend') hab' ich doch in der Schuhsohle.
Ist doch ´ne Frage der persönlichen Vorlieben ...

ich finde nun wieder Laufen im Wald viel schöner, denn der Untergrund verlangt IMHO mehr Lauftechnik, als das relativ eintönige Laufen auf dem "immer gleichen" Asphalt. Steine, Wurzeln, Bodenunebenheiten, Berge ´rauf und ´runter ... der Körper hat einfach mehr zu tun.

Genauso wie MTB zumindest fahrtechnisch viel mehr abverlangt als RR auf der Straße.

Natürlich läuft man im WK viel Asphalt und muss das auch trainieren.

Aber Spass und Genuss dürfen für mich im Training auch noch vorkommen.
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.