![]() |
Nur auf Asphalt laufen?
Hallo!
Auf welchen Untergrund lauft ihr überwiegend? Ich habe vor meiner Haustür nur Asphalt zur Verfügung, wenn ich ein paar Runden im Wald drehen will, muss ich erst ein paar Kilometer mit dem Auto fahren, find ich irgendwie blöd. Ist es wirklich schlecht für die Knie nur auf Asphalt zu laufen, oder sagt das nur die Schuhindustrie die ihre gedämpften Treter loswerden will? |
Zitat:
Insgesamt dürfte es aber von deinen Zielen abhängig sein,auf was für einem Untergrund du laufen solltest. Bei nem geplanten Crosslauf würde ich mich auf ähnlichem Untergrund vorbereiten. Greif empfiehlt sogar für Marathonläufe vornehmlich aus Asphalt zu laufen, er erklärt das damit,dass die Muskulatur an den "Impact" gewöhnt wird, also die immer wiederkehrende relativ starke Erschütterung der Muskulatur (und Gelenke) |
wer einen wettkampf auf asphalt läuft, muss auf alsphalt trainieren. aber wer nicht nur auf asphalt trainiert, nutzt eben auch den anderen untergrund als eine art "crosstraining", das aber zumindest laufspezifisch ist. laufen im gelände, vor allem, wenns hügelig ist, schult die koordination und beansprucht auch muskulär etwas anders als das asphaltlaufen.
wenn ich sehr viel laufe (vor allem im winter), dann laufe ich etwa 50% meiner kilometer abseits des asphaltes. je weniger umfänge ich habe und je dichter die wettkampfsaison wird, desto spezifischer trainiere ich, also mehr auf asphalt und viele flottere (koppel)läufe. ich würd sagen, es ist beides wichtig, das spezifische wie das unspezifischere training, dies wird umso wichtiger, umso höher die (lauf)umfänge sind - verletzungsprophylaxe! |
Zitat:
|
Bin kein Vorfußläufer und ich mache keine Crosslaufwettkämpfe nur HM und M und die sind ja sogut wie immer auf Asphalt.
Ich hatte zwar auch schon leichte Verletzungen an Knie oder Achilessehne, aber die kamen eher vom falschen Schuhwerk. Ich werd mal sehen ob ich ein paar Kilometer in der Woche auf Waldboden laufen kann, zur Abwechslung. |
Waldboden??
Zitat:
Oder findet Ihr es sinnvoll, dass man auf den kleinen Steinchen in immer anderen Winkeln aufkommt? Mir ist das eigentlich egal - hab' alle Untergründe auf meinen Strecken. Aber Asphalt ist eigentlich am schönsten :) Der Walboden (den viele wohl meinen, 'federnd', 'duftend') hab' ich doch in der Schuhsohle. Ok, vielleicht nicht duftend :Lachanfall: |
Zitat:
Deswegen sind auch die Trailschuhe nicht so sehr gedämpft, da der weiche Untergrund im Wald viel absorbiert. Im Winter ist es aber im Wald wegen des gefrorenen Bodens genauso hart wie Asphalt. Ich lauf auch die meiste Zeit auf Asphalt wobei ich eigentlich auch alle Arten von Untergründen auf meiner Strecke habe. Gruß SuperBee |
Zitat:
ich finde nun wieder Laufen im Wald viel schöner, denn der Untergrund verlangt IMHO mehr Lauftechnik, als das relativ eintönige Laufen auf dem "immer gleichen" Asphalt. Steine, Wurzeln, Bodenunebenheiten, Berge ´rauf und ´runter ... der Körper hat einfach mehr zu tun. Genauso wie MTB zumindest fahrtechnisch viel mehr abverlangt als RR auf der Straße. Natürlich läuft man im WK viel Asphalt und muss das auch trainieren. :Peitsche: Aber Spass und Genuss dürfen für mich im Training auch noch vorkommen. :liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.