Hallo zusammen,
wollte gestern meine sonntägliche Radtour machen, zieh mich fertig an, geh in die Garage, hol mein Bike und siehe da ich hab einen Platten am Vorderrad.

Natürlich keinen Ersatzschlauch zu hause. Hab das Dingens dann mal zerlegt und mir den Schlauch angeschaut, er ist direkt neben dem Ventil eingerissen. Also auf der Innenseite.
Jetzt frage ich mich wie so was passiert? Zu viel Druck? Schlechtes Material?
Hab bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt möcht ich bei meinen Ausfahrten alles mitnehmen was man braucht um einer eventuellen Panne unterwegs die Stirn zu bieten. Wäre ja blöd, wenn ich mal 50km heimlaufen darf.
An meinem MTB hab ich den Reifen immer mit einem Schraubenzieher aufgehebelt, da waren mir Kratzer egal und den Druck den man da hat, bekam ich auch mit meiner kleinen Pumpe hin. Doch das wird ja jetzt kaum gehen und daher bräuchte ich Info's über Montierhilfen (hab da so komische Metallhebel bei ebay gefunden, sahen aber so nach Eigenbau aus) die es so gibt und über diese CO²-Kartuschenpumpendinger. Bringen die überhaupt den nötigen Druck oder sind die nur dazu da, den Weg zur nächsten 'normalen' Pumpe zu überstehen??
Gruß Markus