triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pannenset - was muss rein?? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5709)

Murmelspieler 13.10.2008 17:31

Pannenset - was muss rein??
 
Hallo zusammen,

wollte gestern meine sonntägliche Radtour machen, zieh mich fertig an, geh in die Garage, hol mein Bike und siehe da ich hab einen Platten am Vorderrad. :( Natürlich keinen Ersatzschlauch zu hause. Hab das Dingens dann mal zerlegt und mir den Schlauch angeschaut, er ist direkt neben dem Ventil eingerissen. Also auf der Innenseite.

Jetzt frage ich mich wie so was passiert? Zu viel Druck? Schlechtes Material?

Hab bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt möcht ich bei meinen Ausfahrten alles mitnehmen was man braucht um einer eventuellen Panne unterwegs die Stirn zu bieten. Wäre ja blöd, wenn ich mal 50km heimlaufen darf.

An meinem MTB hab ich den Reifen immer mit einem Schraubenzieher aufgehebelt, da waren mir Kratzer egal und den Druck den man da hat, bekam ich auch mit meiner kleinen Pumpe hin. Doch das wird ja jetzt kaum gehen und daher bräuchte ich Info's über Montierhilfen (hab da so komische Metallhebel bei ebay gefunden, sahen aber so nach Eigenbau aus) die es so gibt und über diese CO²-Kartuschenpumpendinger. Bringen die überhaupt den nötigen Druck oder sind die nur dazu da, den Weg zur nächsten 'normalen' Pumpe zu überstehen??

Gruß Markus

carolinchen 13.10.2008 17:49

Mein Pannenset besteht aus:
Ersatzschlauch
Reifenheber aus Plastik
ganz kleines Schnellflickzeug-falls man noch eine Panne hat-also nicht den Schlauch in die Pampa schmeißen-ein Kamerad hatte mal 3 Platten auf einer Ausfahrt:(
Miniluftpumpe-Kartuschenpumpe krieg ich nicht gebacken und ich brauch dann mir keine Gedanken um Ersatz zu machen
that`s it
möglich wäre noch ein gutes Kombiwerkzeug mit Kettennieter und Ersatz Kettenglied

Meik 13.10.2008 17:55

Bei mir ist das immer dabei:
http://www.bike24.net/p12119.html
Dazu die Airchamp mit zwei Kartuschen, ein Ersatzschlauch, selbstklebende Flicken und ein Adapter um das Rad an der Tanke aufzupumpen.

Gruß Meik

neonhelm 13.10.2008 18:04

In meiner "Notfallflasche": Schlauch, Kartusche, Ersatzflicken, Kabelbinder, Tape, Geld, Telefon.

Main thing ist aber imho ein "pannensicherer" Reifen. Ich hatte in den letzten zehn Jahren exakt 1 (in Worten: einen) Platten. ;)

*aufholzklopf*

Rather-Lutz 13.10.2008 18:04

Also ich nehme ne kleine Pumpe, Ventilverlängerung, Adapter auf Autoventil und das hier mit:
http://fahrradteile.cc/continental-p...1fc7adb5614453

Murmelspieler 13.10.2008 18:19

Na das ging ja schnell :) Wusste gar nicht, dass es so Adapter gibt um auch an der Tanke Luft zu tanken. Das Microtool von Meik sieht gut aus, das bestell ich mir doch glatt, nebst dem Pannenset das Lutz angesprochen hat. Und so ein pannensicherer Reifen wird wohl auch kommen, aber erst wenn eh neue Reifen fällig sind.
Könnt ihr mir noch sagen, wie viel Druck man mit den Kartuschen-Pumpen in den Reifen bekommt??

Meik 13.10.2008 18:21

So ~8bar krieg ich rein mit einer Kartusche.

Gruß meik

Murmelspieler 13.10.2008 18:25

Das ist ja super, hätte nie gedacht, dass in den Kartuschen so ne Power steckt. Dann sind meine Sorgen ja vom Tisch. Dann mal ran ans bestellen, bevor die nächste große Ausfahrt kommt. :) Danke noch mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.