gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist das für ein Bike? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2008, 16:22   #1
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
Was ist das für ein Bike?

Hi,

das

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120313175090

habe ich in der Bucht gesehen.

Was ist das denn für ein Hobel?
__________________
Gruß aus Rheinhessen

Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 16:27   #2
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Oje....sieht das bescheuert aus....Nie würde ich sowas haben wollen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 16:28   #3
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Giant MCR Zeitfahrmaschine aus der Zeit, als die UCI noch nicht alles reglementiert hat.

@flylive: Du fährst lieber China-Einheits-Carbon, gell?

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 16:37   #4
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

@flylive: Du fährst lieber China-Einheits-Carbon, gell?

Lieber würde ich einen Stahlrahmen aus den 50ern fahren als dieses echt hässliche Teil !

Den Rahmenbauer hat man bestimmt längst erschossen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 16:44   #5
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Lieber würde ich einen Stahlrahmen aus den 50ern fahren als dieses echt hässliche Teil !

Den Rahmenbauer hat man bestimmt längst erschossen
hehe...

Zunächst mal gehört die UCI erschossen für ihre Regularien.

Stahlrahmen aus den 50ern - da biste zumindest optisch nicht ganz daneben.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 16:47   #6
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Dat wa mal hip.

"Oje....sieht das bescheuert aus....Nie würde ich sowas haben wollen."

Genau das sagen wir in spaetestens 10 Jahren zu Deiner Carbonschuessel.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 17:10   #7
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Lieber würde ich einen Stahlrahmen aus den 50ern fahren als dieses echt hässliche Teil !

Den Rahmenbauer hat man bestimmt längst erschossen
"Mike Burrows ist ein Fahrraddesigner, bekannt vor allem für das Design des Lotus Zeitfahrrades von Chris Boardman mit dem dieser 1994 eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewann.
Burrows lebt heute in Norwich in England."



-------------------------------------------------------------------------
Preisliste 1998/99
Compact Road
MCR empf. VK DM 6.999,-
erhältlich nur in einer Größe
"Voll-Composite Monocoque Compact-Road Rahmen.
Dieser Rahmen vereint hervorragende Aerodynamik, geringes Gewicht und hohe Verwindungssteifigkeit. Der MCR Rahmen reduziert signifikant den Luftwiderstand über 20 km/h."



Geändert von Stefan (10.10.2008 um 17:53 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 20:14   #8
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
das Ding sieht aus wie n Rennmopped für Senioren mit tiefem Einstieg, dann räumt man auch die Flaschen nicht mit dem Fuß ab
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.