Kinesiotape: Was ist dran am bunten Tape? Von Holger Lüning
Man sieht sie immer öfter bei Spitzenathleten und Otto Normalverbraucher: Farbige Klebebänder, die bei Zerrungen, Fehlstellungen, Schmerzen und anderen Problemen helfen sollen. Dass die bunten Streifen wirken, beweisen Millionen von Behandlungen in Japan und den USA. Physiotherapeut und Ironman-Finisher Markus Neumann zeigt in diesem Beitrag, was das bunte Tape alles für uns Triathleten tun kann und wie man es anwendet.
» Direkt zum Film
Ohne den Film gesehen zu haben:
Unlängst bzw. immer noch plage ich mich mit Rückenproblemen herum und hatte vom Physiotherapeuten auch Tapes bekommen. Ich bin der Meinung, dass das geholfen hat, ohne schlagartigen Effekt aber stetig. Ist etwa wie homöopathische Globuli :-) die wirken bei mir auch.
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
Das Tape finde ich genial, ich habe es bekommen, als ich eine leichte Zerrung hatte. Damit konnte ich ohne Probleme wieder laufen. Viele Läufer und Handballer schwören auf die Tapes.
...auch wenn es für Dich ein Reizthema ist: Warum ist ein Laufband nix für Läufer, wenn man es ab und zu benutzt?
Die Aussage ist ein Reizthema für ihn, was ja nicht bedeuten muß, dass er einer Meinung mit der Aussage ist (ich glaube, Raimund ist kein Gegner von Laufbändern).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad