gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schulterbelastung bei unterschiedlichen Cockpithöhen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2025, 10:01   #1
Moret
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.04.2024
Beiträge: 5
Schulterbelastung bei unterschiedlichen Cockpithöhen

Hallo liebes Forum,

letzte Saison bin ich bei meinem Triathlonrad (Canyon Speedmax cf slx) einen Spacerturm von 80 mm gefahren. Dieses Jahr will ich eher kürzere Distanzen absolvieren. Da ich letztes Jahr bei den längeren Distanzen keinerlei Probleme mit dem Rücken & Schultern etc. hatte, habe ich bei unveränderter Sattelposition seit ende letzten Jahres die Höhe des Spacerturms auf 60 mm reduziert.

Ist es nur ein subjektives empfinden, dass ich in der Aeroposition mehr Last / Gewicht auf den Schultern habe und die Schultern dadurch mehr belastet werden oder ist das durchaus logisch bei "nur" 20 mm geringerer Cockpithöhe? Das die Schultern in der Aeroposition stark beansprucht werden ist mir klar, aber ist bei einem Höhenunterschied von 20 mm eine wirklich deutlich höhere bzw. geringere Belastung gegeben / vorhanden?

Viele Grüße und schonmal danke
Moret ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 10:24   #2
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Moret Beitrag anzeigen
Das die Schultern in der Aeroposition stark beansprucht werden ist mir klar, aber ist bei einem Höhenunterschied von 20 mm eine wirklich deutlich höhere bzw. geringere Belastung gegeben / vorhanden?
Ist, wenn ich am Abgrund stehe und dort hinblicke, dann ein Schritt weiter wirklich so unangenehm?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 11:21   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ist, wenn ich am Abgrund stehe und dort hinblicke, dann ein Schritt weiter wirklich so unangenehm?


5mm können schon deutlich spürbar sein. Je nachdem wie sich die Position ändert musst du bei vorne tiefer ggf. auch etwas kürzer. Hier gibt es doch den schönen Sitzposiitionsthread, stell doch mal von beiden Höhen ein Foto da rein.

Aber Vorsicht vor dem Ergebnis.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 13:35   #4
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Ich mag mich irren, aber da Du ja bei sowas den Körper eher rotierst als nur den Hüftwinkel zu verkleinern, würde ich mal den Sattel ein paar mm nach vorn nehmen. Wenn Du sowieso schon 90° in der Schulter hast, ist es vielleicht kein Problem, aber falls Du schon gestreckt sitzt mit suboptimalem Schulterwinkel kann durch die Absenkung der Schulterwinkel zu weit offen sein.
Wenn es das nicht ist, behaupte ich einfach das Gegenteil.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 15:15   #5
Moret
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.04.2024
Beiträge: 5
Danke erstmal für alle Antworten. Es geht mir nicht um die Sitzposition / einer Verbesserung von dieser. Ich weiß, das für eine gute Aero Position immer das Gesamtbild zu betrachten ist. Mir geht es um die Theorie, ob bei gleicher Sitzhöhe aber Verringerung der Höhe der Armschalen mehr Druckkräfte bei den Schultern resultieren und demnach geringere Druckkräfte auf dem Sattel. Ich persönlich kann keinen großen Unterschied empfinden, bin aber auch nicht der feinfühligste.
Moret ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 16:38   #6
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.684
Ich denke dass der Druck auf die Schultern vor allem dann größer würde wenn Du wie vorhin empfohlen den Sattel weiter nachvorne schiebst.
Eine Komfortverschlechterung durch die tiefere Armposition wird mehr den Nacken betreffen, und es kann auch sein dass Du mit der veränderten Position an die Grenzen Deiner Beweglichkeit kommst und dann nicht mehr die gleiche Leistung treten kannst wie vorher.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 16:41   #7
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Moret, für mich klingt das aus der Ferne, als wäre eventuell Dein Sattel einen Tick zu hoch. Versuche es mal mit 2-3 mm weniger Sattelhöhe. Möglicherweise sitzt Du dann mit der Hüfte stabiler auf dem Sattel und hast vorne weniger Haltearbeit.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.