gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterschiede: Tri-rad & Rennrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2008, 12:47   #1
kiwi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von kiwi
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 37
Unterschiede: Tri-rad & Rennrad

Hallöchen!

Ich glaube ich habe etwas noch nicht mitbekommen...

Worin liegt der grundlegende Unterschied zwischen einem Triathlonrad und einem Rennrad? Ist es nur der Lenker? Oder welche Faktoren spielen eine wichtige Rolle beim Trirad?


Und wo gibt es diese Triräder inkl. guter Beratung zu kaufen? (Raum Köln/Bonn/Gummersbach)

Gibt es evtl. sogar Läden, bei denen man sich Räder testweise leihen kann???

Geändert von kiwi (04.09.2008 um 13:01 Uhr).
kiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 13:08   #2
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 211
Zitat:
Zitat von kiwi Beitrag anzeigen
Worin liegt der grundlegende Unterschied zwischen einem Triathlonrad und einem Rennrad? Ist es nur der Lenker?
Beim Triathlonrad ist der Sitzwinkel steiler und oft das Oberrohr kürzer.
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 13:09   #3
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Naja, Triathlonrad ist vielleicht falsch ausgedrückt, bin aber sicher du meinst den Unterschied zw. einem Rennrad und einem Zeitfahrrad.

Wenn du dir die Räder in einem Windschattentriathlon ansiehst, sind das ja Rennräder mit Auflieger und könnten grob auch als Triathlonräder gelten, aber das wäre ja Haarspalterei

Der "markanteste" Unterschied ist die Sitzposition: Zeitfahrramen haben einen steileren Sitzrohrwinkel(76/78 Grad) als Rennradrahmen, das du mehr von vorne oben auf die Pedale drückst, was der Leistungsentfaltung auf den oft relativ flachen Kursen auf Zeitfahrstrecken entgegenkommt.

Oft sind die Rahmenrohre auf weniger Luftwiderstand konstruiert und im Aerodesign etc.

Ansonsten benutze mal die Suche, da wurde schon einiges zu geschrieben, z.B.:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...Triathl onrad

http://www.triathlon-szene.de/forum/...Triath lonrad

Ciao,
Frank
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 13:21   #4
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Achso, vlt. hilft auch der aktuelle Film:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=5224

"Triathlonrad für Einsteiger"
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 13:30   #5
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
ich denke tri-rad ist schon richtig um die auswahl nicht auf die uci-räder zu beschränken

wie üblich hier der link für die der englischen sprache mächtigen
http://www.bikesportmichigan.com/bikes/difference.shtml

je nach proportionen kann beim einen oder anderen durchaus ein rennrad mit auflieger als ideal rauskommen
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 13:36   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.528
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Der "markanteste" Unterschied ist die Sitzposition: Zeitfahrramen haben einen steileren Sitzrohrwinkel(76/78 Grad)
Tri-Rad passt hier besser. Mit >75° wird es schwer noch die UCI-konforme Sitzposition zu erreichen. Da war was von ~5cm die die Sattelspitze hinter dem Tretlager sein muss. Daher sägen die Zeitfahrer ja oft ihre Sättel ab um weiter nach vorn zu kommen.

Im Tri ist man hier nicht so eingeschränkt, hat also mehr Möglichkeiten die Sitzposition zu optimieren.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 14:11   #7
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Daher sägen die Zeitfahrer ja oft ihre Sättel ab um weiter nach vorn zu kommen.
Stimmt, dass hat ja schon Graeme Obree 93/94 m Streit mit der UCI gemacht
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 14:12   #8
Trieike1987
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trieike1987
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 175
Aber der wichtigste Unterschied ist: Triathlonräder sehen einfach geiler aus!!!!
Trieike1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.