gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung Laufrad Rennrad / Triathlonrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2023, 09:58   #1
Swiffers
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.04.2018
Beiträge: 22
Empfehlung Laufrad Rennrad / Triathlonrad

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau und will einen Carbon-Laufradsatz welches ich für mein Triathlonrad und Rennrad (beide mit Scheibenbremsen) verwenden kann.

Geplanter Einsatz auf den Triathlonrad wäre sowohl auf der Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz. Mit dem Rennrad bin ich viel in den Alpen unterwegs.

Bisher bin ich auf die beiden Modelle gestoßen, sind auch beide im Preislimit:

DT Swiss ARC 1400 DICUT db 50

ZIPP 303 Firecrest Carbon Laufradsatz (Evtl auch nur die billigere 303S Version)

Habt ihr Erfahrungen zu den beiden? Oder könnt ihr mir andere Empfehlen?

Danke
Swiffers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 11:28   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.348
Zitat:
Zitat von Swiffers Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau ...

Geplanter Einsatz auf den Triathlonrad wäre sowohl auf der Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz. Mit dem Rennrad bin ich viel in den Alpen unterwegs.
.
IMHO sind die Anwendungen nicht sinnvoll kombinierbar. Die eierlegende Wollmilchsau kann nur ein grober Komprimiss sein.

Du hast 2 Räder, also hast du doch auch schon 2 Laufradsätze.
Ich würde schauen welcher der beiden ist der beste für eine best. Anwendung und dann würde ich mir für die andere Anwendung einen speziell an diese angepasst LRS kaufen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 11:46   #3
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Swiffers Beitrag anzeigen
...eierlegende Wollmilchsau... Carbon-Laufradsatz...Triathlonrad...Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz...Rennrad...Alpen unterwegs...auch beide im Preislimit...
Fass dich bitte etwas präziser.
Was sind deine Ziele als TT, was in den Alpen?
Und was ist das Budgetmaximum?

Du kannst mit jedem 23mm Alulaufradsatz mit 2kg Gewicht eine Langdistanz machen und über die Alpen fahren. Hannibal überquerte die Alpen mit Elefanten.
Frage ist, wie ambitioniert du das machen willst.

Geändert von 365d (18.04.2023 um 13:04 Uhr).
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 13:02   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.385
Zitat:
Zitat von Swiffers Beitrag anzeigen
DT Swiss ARC 1400 DICUT db 50

ZIPP 303 Firecrest Carbon Laufradsatz (Evtl auch nur die billigere 303S Version)
Sind beide gut. Wenn der Schwerpunkt mehr auf dem Rennrad liegt, würde ich die Zipps nehmen wegen der breiteren Bauweise.

Falls der Schwerpunkt mehr auf dem Triathlon liegt, wären vielleicht noch interessant:

Shimano Dura-Ace C60 (ca. 2000,-)
Leeze CC50 (ca. 1000,-)
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 13:12   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.348
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Shimano Dura-Ace C60 (ca. 2000,-)
Leeze CC50 (ca. 1000,-)
Wäre interessant zu wissen, was der Unterschied ist der 100 % Preisdifferenz rechtfertigt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 13:26   #6
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.145
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Fass dich bitte etwas präziser.
Was sind deine Ziele als TT, was in den Alpen?
Und was ist das Budgetmaximum?

Du kannst mit jedem 23mm Alulaufradsatz mit 2kg Gewicht eine Langdistanz machen und über die Alpen fahren. Hannibal überquerte die Alpen mit Elefanten.
Frage ist, wie ambitioniert du das machen willst.
Ich verstehe sein Anliegen. Er möchte einen guten Allroundsatz und das Ganze vermutlich bezahlbar, ansonsten würde er wohl zwei Paar Laufräder kaufen.

Inhaltlich kann ich leider nichts beitragen, da ich absolut keine Ahnung von aktuellen Laufrädern habe. (Ich stamme noch aus der Citec 3000 Aero Alu-Zeit - nebenbei bemerkt damals auch ein super Universalrad. Habe auf den Dingern wirklich alles gefahren und war nicht soo langsam damit)
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 13:40   #7
Raspinho
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raspinho
 
Registriert seit: 10.12.2014
Ort: Im Camper
Beiträge: 869
Zitat:
Zitat von Swiffers Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau und will einen Carbon-Laufradsatz welches ich für mein Triathlonrad und Rennrad (beide mit Scheibenbremsen) verwenden kann.

Geplanter Einsatz auf den Triathlonrad wäre sowohl auf der Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz. Mit dem Rennrad bin ich viel in den Alpen unterwegs.

Bisher bin ich auf die beiden Modelle gestoßen, sind auch beide im Preislimit:

DT Swiss ARC 1400 DICUT db 50

ZIPP 303 Firecrest Carbon Laufradsatz (Evtl auch nur die billigere 303S Version)

Habt ihr Erfahrungen zu den beiden? Oder könnt ihr mir andere Empfehlen?

Danke
Allround LRS würde ich sagen, orientiere dich an <1500 gr der LRS und knapp 50-60 mm FElgenhöhe.

Welchen TT fährst du? und wie schwer bist du? Bedenke die Zipps sind Hookless, bedeutet du brauchst bei einem bestimmten Gewicht auch eine gewisse Reifenbreite damit du unter 5 bar bleibst (Tubeless)
__________________
~~One Life, one Chance ~~
Raspinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 14:49   #8
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.422
ich habe auf dem RR seit ein paar Wochen diese hier:


ich habe 28er Conti 5000 drauf mit Aerothan Schläuchen.
Ich bin noch nie schneller RR gefahren.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.