Kommts in die Puschen, Sitzrohr iss weg, dafür schon wieder Scheibenbremse dran, das gibt doch Stoff für nen langen Faden.
Preis mal noch aussen vor...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nun ja, wenn ich mir diverse Perspektiven zu Gemüte führe;- da gibts Ebikes mit Akku versteckt im Unterrohr, die filigraner wirken.
Und weniger als die Hälfte kosten...
Aber ok, da iss halt kein Mülleimer überm Tretlager bzw. zw. Unter- und (Nicht-)Sitzrohr integriert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Definitiv eines der hässlichsten Räder, die ich je gesehen habe. Kein Winkel passt zu den anderen, optisch sehr unharmonisch für meinen Geschmack. Das P5 hingegen fand ich gut gelungen.
Der Webmaster von Cervelo hat sich einen Spass erlaubt und die Seite mit dem Aprilscherz schon 2 Wochen vorher online gestellt. Anders kann ich mir das Rad nicht erklären (aber so hatte ich auch schon beim P5X gedacht).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad