gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
76 oder 78° - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2008, 05:22   #1
chrissi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.12.2007
Ort: schwaigern
Beiträge: 1
76 oder 78°

Hi,

ich habe eine Frage. Ich bin gerade dabei, mir ein neues Velo, entweder Argon E112 oder Kuota kalibur auszuchen. Jetzt meine Frage. Kuota hat 76° und Argon 78°. Was sind die Vorteile der unterschiedlichen Geometrien für die Langstrecke?

Danke euch.

chrissi
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 06:22   #2
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Ist zwar nicht genau deine eigentliche Frage, aber beim Argon 112 kann man die Sattelstütze drehen um einmal 78° oder 76° zu erreichen.
So könnte man zumindestens beide Positionen ausprobieren.
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 10:10   #3
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
bei 78° sitzt du eben weiter vorn, nutzt die muskelgruppen in einem etwas anderen verhältnis und hast mehr gewicht auf dem vorderrad (alles natürlich c.p.)
manche menschen kommen von ihrer physionomie eher mit 78-80° gut zurecht, andere mit 75-76°. woher sollen wir wissen, was bei dir zutrifft?

eher flach fahren zB cam brown und sandra wallenhorst, beide ja nicht geade mit langsamen laufsplits gesegnet. auch sindballe fährt auf dem argon 118 nach eigener aussage einen eher gemässigten winkel unter 78°, ist über den sattel ausgeglichen
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 10:14   #4
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Je steiler der Sitzrohrwinkel, desto radikaler die Zeitfahrposition. bei 78 sitzt du vor dem Tretlager, trittst also quasi nach hinten und liegst vorn schön sicher auf dem Aufsatz, angemessene Oberrohr- und Vorbaulänge mal vorausgesetzt. Je tiefer dein Lenker ist, desto mehr muss der Popo nach vorn um eine Position zu gewährleisten, in der du noch effizient treten kannst. Grob kann also gelten, dass steilere Sotzwinkel größere Sattelüberhöhungen zulassen, die wiederum aerodynamischer sind. So eine Haltung allerdings will auch geübt sein (Rücken, Schultern...) und die schönste Zeitfahrgeometrie nützt dir nix, wenn du vor lauter Schmerzen die meiste Zeit Oberlenker fährst. Außerdem ist so ein Rad auf eher bergigen Strecken ein klarer Nachteil. Die Frage ist also, wie stark du dich spezialisieren willst und wieviel Aeroposition du verträgst. Ganz gut ist es, wenn dein bike Verstellmöglichkeiten bietet wie zB das Argon. Idealerweise gehst du zu einem Händler, der von Zeitfahr- und Triarädern wirklich Ahnung hat und lässt dich da vermessen. Außerdem gibts im Filmarchiv nen Beitrag zum Thema Sitzposition (Heißt glaub ich "Wie man ein Rad schnell macht" oder so)

Gruß jürsche
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.